Geburt mit 40 plus Deutschlands Mütter werden immer älter
Die Zahl der Babys in Deutschland steigt: Im vergangenen Jahr kamen 787.500 Kinder zur Welt, berichtet das Statistische Bundesamt. Beim Alter der Mütter gibt es einen deutlichen Trend.
In Hamburg und Berlin kamen 2018 gemessen an der Einwohnerzahl besonders viele Kinder zur Welt
Foto: Caiaimage/ Getty ImagesIn Deutschland wurden im vergangenen Jahr mehr als 787.500 Kinder geboren. Damit ist die Zahl der Babys im Vergleich zum Vorjahr gestiegen: 2017 kamen rund 2600 Kinder weniger zur Welt, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit.
Auffällig ist demnach die Zunahme an Müttern, die bei der Geburt ihres Kindes 40 Jahre oder älter sind. 2018 war diese bei 42.800 Entbindungen der Fall - mehr als fünf Prozent aller Geburten. Mit 88 Babys pro 1000 Frauen sei die Zahl der Geburten in dieser Altersgruppe zwar noch immer relativ gering, schreiben die Statistiker. Im Vergleich zu 1990 habe sich die Zahl aber fast vervierfacht.
Der Trend zur späteren Mutterschaft hat verschiedene Gründe: Dazu gehört, dass mehr Frauen arbeiten und den Kinderwunsch deshalb nach hinten schieben. Aber auch der medizinische Fortschritt ermöglicht, später Mutter zu werden, als es früher der Fall war, etwa durch Hormontherapien oder künstliche Befruchtungen.
Biologisch gesehen liegt das ideale Alter für eine Schwangerschaft zwischen 20 und 30 Jahren. Wer sich gesund ernähre, regelmäßig bewege und auf Nikotin verzichte, habe aber auch noch mit über 35 gute Chancen, problemlos schwanger zu werden, heißt es auf der Homepage des Berufsverbands der Frauenärzte.
Babysegen in Hamburg und Berlin
Im Jahr 2018 gab es auch regionale Unterschiede bei der Zahl der Neugeborenen:
Die Unterschiede spiegeln vor allem verschiedene Altersstrukturen der Bevölkerung wider. Werden diese herausgerechnet, bekommen Frauen in den neuen Bundesländern noch etwas mehr Kinder als Frauen in den alten Bundesländern:
Diese Zahl gibt an, wie viele Kinder eine Frau im Laufe ihres Lebens bekäme, wenn ihr Geburtenverhalten so wäre wie das aller Frauen zwischen 15 und 49 im betrachteten Jahr.
Im Video: Schwangerschaft statt Menopause - Die Ü50-Mütter
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.