Frauen über 35 Schnell wieder schwanger - Forscher warnen vor Risiken

Frauen über 35 wollen oft mehrere Kinder schnell hintereinander bekommen. Doch Forscher empfehlen eine Mindestwartezeit.
Hochschwangere Frau

Hochschwangere Frau

Foto: Felix Heyder/ picture alliance / dpa

Zwischen einer Geburt und einer erneuten Schwangerschaft sollte einer Studie zufolge eine Pause von mindestens einem Jahr liegen. "Unsere Studie hat ein gestiegenes Risiko sowohl für die Mutter als auch für das Baby festgestellt, wenn Schwangerschaften eng aufeinanderfolgen", sagte die Hauptautorin Laura Schummers von der Universität von British Columbia.

Besonders wichtig seien die Erkenntnisse für ältere Frauen, weil sie zu Schwangerschaften mit kurzen Pausen tendierten. Für die im Fachmagazin "Jama Internal Medicine" erschienene Studie wurden mehr als 148.000 Schwangerschaften von gut 123.000 Frauen in der kanadischen Provinz British Columbia ausgewertet.

Fotostrecke

Augenblicke der Zweisamkeit: Stillende Mütter mit ihren Kindern

Foto: Francesca Cesari

Von den Frauen über 35 Jahren, die weniger als sechs Monate nach einer Geburt wieder schwanger wurden, erlitten 1,2 Prozent schwerwiegende Komplikationen oder verstarben in Einzelfällen sogar vor, während oder nicht lange nach der Geburt. Bei einer Pause von mindestens 18 Monaten sank das statistische Risiko auf etwa 0,5 Prozent. Bei Frauen zwischen 20 und 34 war dieses erhöhte Risiko nicht gegeben. Dafür war bei ihnen das Risiko einer Frühgeburt bei einer sehr zeitnahen erneuten Schwangerschaft noch stärker erhöht.

Schummers und ihre Kollegen empfehlen in ihrer Studie ein "optimales Intervall zwischen den Schwangerschaften" von etwa 18 Monaten, mit einem Spielraum zwischen 12 und 24 Monaten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfahl 2005 noch, nach einer Schwangerschaft sogar 24 Monate zu warten.

Kurze Schwangerschaftspause kann "rationale Entscheidung" sein

Trotz erhöhtem Risiko könne eine kurze Schwangerschaftspause eine "rationale Entscheidung" sein, schreiben hingegen die Forscherinnen Stephanie Teal und Jeanelle Sheeder in einem Kommentar zur Studie. Das Alter von Müttern sei aufgrund ihrer Karrieremöglichkeiten gestiegen. "Klinikärzte sollten verstehen, dass sich Frauen über 35 Jahren vielleicht mehr Kinder wünschen als empfohlen oder auch früher gebären wollen." Die Risiken müssten abgewogen werden.

Das Durchschnittsalter von Frauen in Deutschland bei der Geburt ihrer Kinder ist in den letzten Jahrzehnten auf 31,2 Jahre gestiegen (2017). 1991 hatte es lediglich 27,9 Jahre betragen.

Studie lässt einige Fragen offen

Die Studie lässt aber Fragen offen: So wurden der Universität von British Columbia zufolge nicht die Gründe für die Komplikationen untersucht. Frauen, die nach weniger als sechs Monaten erneut schwanger wurden, kamen laut Studie auch am ehesten aus Wohngebieten mit geringem Einkommen, kümmerten sich am wenigsten um Schwangerschaftsvorsorge und rauchten am ehesten während der Schwangerschaft.

Besonders bei jungen Frauen könnten eng aufeinanderfolgende Schwangerschaften darauf hinweisen, dass sie ungeplant seien, sagte die Mitautorin Sonia Hernandez-Diaz. "Ob die gestiegenen Risiken auf unsere Körper zurückzuführen sind, die sich bei einer zeitnahen Schwangerschaft nicht erholen können, oder auf Faktoren in Verbindung mit ungeplanten Schwangerschaften, wie eine unzureichende Schwangerschaftsvorsorge, verändert die Empfehlung nicht", sagte sie.

Der Zugang zu Verhütungsmitteln solle nach einer Geburt erleichtert werden. Die Frauen sollten ungeschützten Sex mit Männern in der Zeit nach der Geburt vermeiden.

nis/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten