bento/Imago

Was soll ein sexpositiver Sex-Shop sein? Wir haben uns einen angeschaut

"Wir sehen uns als Teil einer sexpositiven Bewegung."

Dieser Beitrag wurde am 07.11.2018 auf bento.de veröffentlicht.

"Fuck Yeah" – so nennt sich das Kollektiv, das sich dem schmuddeligen Ruf von Sexshops entgegenstellen will. Sie haben im Juli einen feministischen Sexshop in Hamburg eröffnet und wünschen sich vor allem eines: Dass sich Menschen, egal welchen Geschlechts und egal welcher sexuellen Orientierung, im Laden wohlfühlen. Und dass sie sich offen und ohne Scham über Sextoys informieren können.

Damit wollen sie sich von herkömmlichen Sexshops abgrenzen. Doch inwiefern? Nach welchen Kriterien haben sie ihren Laden gestaltet? Welche Produkte gelten als feministisch, welche als anti-feministisch?

Wir haben uns mit zweien der Gründer getroffen und uns in ihrem Laden umgeschaut. Die Antworten gibt's oben im Video.


Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten