[Sponsored] Autofahrer kennen das: Zwei Mal im Jahr steht der Reifenwechsel an. Wer das nicht selbst machen will oder kann, der bucht einen Termin in der Werkstatt. Bei Euromaster geht das ganz einfach online. Wir zeigen, wie es geht und klären außerdem, wieso regelmäßig neue Reifen her müssen, wann es Zeit für den Wechsel wird und wie Autoreifen richtig gelagert werden.
Darum ist der Reifenwechsel unverzichtbar
Autoreifen sind maßgeblich für die Fahrsicherheit verantwortlich. Reifen stellen die Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße dar. Ihr Zustand bestimmt, wie gut sich ein Auto auf verschiedenen Untergründen steuern lässt und wie gut die Bremseigenschaften des Fahrzeugs sind. Fahrzeugreifen müssen daher stets unbeschädigt, nicht zu abgenutzt und nicht zu alt sein, um maximale Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Nicht nur der Sicherheit wegen müssen Autobesitzer die Reifen regelmäßig wechseln, sondern auch aufgrund entsprechender gesetzlicher Bestimmungen. Der Gesetzgeber hat nicht explizit vorgeschrieben, wann ein Reifenwechsel erfolgen muss, allerdings darf nur ein vollkommen verkehrssicheres Fahrzeug auf die Straße. Andernfalls drohen Bußgelder und sogar Punkte in Flensburg.

Wann wird es Zeit für einen Reifenwechsel?
Wann ein Radwechsel angebracht ist, kommt auf die Gründe an, aus dem dieser notwendig ist. Manchmal ist es der Zustand der Reifen, manchmal der notwendige Wechsel bei sich ändernden Straßenbedingungen der verschiedenen Jahreszeiten:
- Saison: Autofahrer müssen im Winter bzw. bei niedrigen Temperaturen von Sommer- auf Winterreifen umsteigen. Die bekannte Regel „von O bis O“ ist ein grober Anhaltspunkt für den Zeitpunkt des Wechsels. Winterreifen sollten demnach von Oktober bis Ostern genutzt werden. Liegt auf den Straßen schon früher Schnee, Schneematsch oder Glatteis, dann müssen die Winterreifen entsprechend früher montiert werden.
- Abnutzung: Gesetzlich ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vorgeschrieben. Experten wie der ADAC raten allerdings davon ab, so lange zu warten, und empfehlen bei Sommerreifen eine Mindestprofiltiefe von 2 Millimetern und bei Winterreifen eine Mindesttiefe von 4 Millimetern.
- Alter: Selbst bei ausreichender Profiltiefe bieten nicht alle Reifen immer ausreichend Schutz. Dies gilt vor allem für alte Fahrzeugreifen, die laut TÜV-Nord nicht älter als sechs bis sieben Jahre sein sollten. Alte Reifen können mit der Zeit rissig werden, sind anfälliger für Beschädigungen und können sich negativ auf die Kontrollierbarkeit des Fahrzeugs auswirken.
- Beschädigungen: Natürlich müssen neue Reifen auch dann her, wenn die alten beschädigt sind. Es ist daher wichtig, die Räder des Autos in regelmäßigen Abständen dahingehend zu überprüfen.
Wie lange dauert die Reifenmontage?
Die Dauer einer Reifenmontage hängt vom Aufwand ab, wird in einer professionellen Werkstatt aber in der Regel schnell erledigt. Zu unterscheiden sind Reifenwechsel und Radwechsel. Reifen werden aufgezogen, wenn die bisherigen alt, abgenutzt oder beschädigt sind. Beim Wechsel von Sommer- und Winterreifen spricht man vom Radwechsel. Während der Radwechsel im Schnitt 15 bis 20 Minuten dauert, kann das Aufziehen von Reifen bis zu einer Stunde dauern.

Reifen richtig lagern - so geht's
Wer Saisonreifen auswechselt, sollte dafür sorgen, dass die ungenutzten Räder richtig gelagert werden, um voll funktionsfähig zu bleiben. Kompletträder sind am besten horizontal zu lagern, während Reifen und Felgen vertikal unterzubringen sind. Vor dem Einlagern sollten Reifen und Räder sorgfältig gereinigt und getrocknet werden.
Es bietet sich außerdem an, sie zu markieren, um ihre Position am Auto zu kennzeichnen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, den Luftdruck etwas höher einzustellen als vom Hersteller vorgegeben. Der perfekte Lagerort für ungenutzte Räder ist dunkel, kühl und trocken. Direkte Sonneneinstrahlung tut den Reifen nicht gut – ebenso wenig wie Nässe, Öle und Lösungsmittel.
Der Reifenwechsel bei Euromaster: Termine komfortabel online buchen
Wird es wieder Zeit, die Autoreifen zu wechseln, muss ein Termin bei einer Werkstatt her. Euromaster bietet dazu die Möglichkeit, die Terminbuchung online vorzunehmen. Mit einem festen Termin vermeiden Autobesitzer Wartezeiten bei der Ankunft in der Werkstatt und wählen komfortabel ihren Wunschtermin aus. Die Online-Terminbuchung am PC oder Mobilgerät ist bei Euromaster in wenigen Schritten erledigt:
- Autokennzeichen angeben
- Gewünschte Service-Leistungen bestimmen
- Ein Center in der Nähe auswählen
- Aus einer Liste verfügbarer Termine den passenden aussuchen
- Erforderliche Daten zur Person und zum Fahrzeug eintragen
Die Buchung ist sehr einfach und intuitiv. Die Bestätigung des Termins gibt es kurz nach der Online-Reservierung und von da an bleibt nichts mehr zu tun. So wird das Reifenwechseln von Anfang an zum Kinderspiel.

Reifenmontage-Pakete: Der Kunde hat die Wahl
Wer bei Euromaster eine Reifenmontage durchführen möchte, kann aus drei verschiedenen Paketen wählen und die Service-Leistungen buchen, die erwünscht und notwendig sind:
- Basis: Das Basis-Paket umfasst die Montage von vier Reifen auf ihre Felgen und das Anbringen der Räder ans Fahrzeug. Außerdem gehören Auswuchtung und Achsvermessung zum Service-Paket. Zudem bekommen Kunden einen sogenannten Mastercheck: eine 15-Punkte Sichtprüfung samt Prüfbericht und Beratung.
- Premium: Zusätzlich zu den Services des Basic-Pakets bietet die Premium-Variante die Reifenwäsche an. Außerdem ist die Reifenfüllung mit Stickstoff inklusive, die zum Beispiel beim Rennsport zum Einsatz kommt und die Lebensdauer der Reifen verlängert.
- All Inclusive: Bei diesem Paket gibt es alle zuvor genannten Service-Leistungen sowie eine Radnabenreinigung und einen MICHELIN Felgenreiniger.
Beim Reifenwechsel ganz einfach sparen
Wer bei Euromaster bucht, kann sich Vorteilspreise sichern. Da wäre zum Beispiel der hauseigene Newsletter, für den sich jeder ganz einfach anmelden kann. Damit bleiben Abonnenten immer über alle Sparmöglichkeiten und Sonderangebote informiert. Darüber hinaus gibt es für die Registrierung einen Rabatt in Höhe von 5 Prozent für die nächste Reifenbestellung oder einen Werkstattservice. Außerdem spannend: Euromaster bietet wechselnde Sparangebote und Vorteilspreise an, sodass nicht nur beim Reifenwechsel, sondern auch bei anderen Leistungen und Produkten Sparpotenzial winkt.