Artikel • 27.2.2023

Frühbucher oder Last Minute: Was ist günstiger?

Urlaub buchen und sparen

Bunte Hütten am Strand

Der Sommerurlaub ist für viele das Highlight des Jahres. Doch wann ist die Buchung eigentlich am günstigsten? Wir machen den Vergleich: Frühbucher oder Last Minute - was lohnt sich mehr?

Frühbucher vs. Last Minute: Was ist der Unterschied?

Urlaub buchen löst große Glücksgefühle aus. Die Vorfreude auf eine Auszeit vom Alltag und ein paar Tage am Meer, in den Bergen oder einer pulsierenden Stadt zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Doch viele fragen sich, wann der beste Zeitpunkt für die Buchung ist. Bevor wir uns die jeweiligen Vor- und Nachteile vom frühen und kurzfristigen Buchen anschauen, klären wir zunächst, was hinter den Angeboten steckt.

Frühbucher-Reisen

Mit den Frühbucher-Rabatten offerieren Reiseveranstalter freiwillig Vergünstigungen von bis zu 40 Prozent, um möglichst frühzeitig ihre Hotelkontingente an Urlauber zu bringen. Je früher die Buchungen erfolgen, desto mehr Planungssicherheit haben sie für die kommenden Monate.
Frühbucher-Angebote eignen sich vor allem für Personen, die auf Ferienzeiten angewiesen sind, Familien beispielsweise, und zwingend in der Hauptsaison verreisen müssen. Einen konkret festgelegten Zeitraum für die Frühbucher-Rabatte gibt es nicht. Bei den meisten Reiseveranstaltern gilt jedoch der 31. März als Stichtag, bei manchen auch der 28. April, für das Ende der Sommerbuchungen mit Frühbucher-Vorteil, bei den Winterbuchungen ist es der 30. September. Generell gilt der Trip als Frühbucher-Reise, wenn er zwischen vier und sechs Monaten vor Reiseantritt gebucht wird.

Last-Minute-Reisen

Last Minute bedeutet in der Regel, dass der Urlaub erst wenige Wochen oder sogar Tage vor der Abreise gebucht wird. Zwar gibt es so kurzfristig eine geringere Auswahl an Hotels, Flügen und Zielen, die Rabatte fallen oftmals allerdings höher aus. Schließlich möchten die Reiseveranstalter die Restplätze ihrer Kontingente noch loswerden. Bis zu 70 Prozent Ersparnis ist hier möglich.
Last-Minute-Angebote eignen sich vor allem für spontane Personen, die nicht auf die Hauptsaison angewiesen sind. In der Nebensaison ist die Auswahl nämlich besser. Es gibt mehr freie Hotelzimmer und Flüge.

Mann schaut sich die ausgehöhlten Felsen der Algarve an
Ob eine Frühbucher- oder Last-Minute-Reise besser passt, hängt von den Ansprüchen ab.

Frühbucher-Reise: Vor- und Nachteile

Wer den Sommerurlaub frühzeitig im Jahr bucht, profitiert von einigen Vorteilen. Diese stellen wir im Folgenden übersichtlich zusammen. Doch auch die Nachteile der frühen Urlaubsbuchung wollen wir nicht außer Acht lassen.

Vorteile der Frübucher-Reise

  • Reisenden, die bereits im Januar bis März ihren Urlaub buchen, steht für den Sommerurlaub die größte Auswahl für Reiseziel, Hotel, Lage und Zimmer zur Verfügung.
  • Sie können die besten Flugverbindungen ergattern.
  • Oftmals gibt es attraktive Familien-Aktionen. Beispielsweise dürfen Kinder bei einigen Reiseveranstaltern zum halben Preis oder sogar kostenlos reisen.
  • Die Reise lässt sich besser planen. Unter anderem können bereits Ausflüge hinzugebucht bzw. in den Reiseplan integriert werden.

Nachteile der Frühbucher-Reise

  • Es sind nachträgliche Preiserhöhungen bis 20 Tage vor Abreise in den Urlaubsort möglich. Das kann beispielsweise durch steigende Treibstoffpreise der Fall sein.
  • Wer früh bucht, muss auch früh im Jahr bereits eine Anzahlung für den Sommerurlaub leisten. In der Regel beträgt diese etwa 20 bis 30 Prozent des Reisepreises.
  • Bei Buchung einer Frühbucher-Reise ist es sinnvoll, zusätzlich eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Schließlich kann bis zum Reiseantritt Unvorhergesehenes, wie der Jobverlust oder eine Krankheit, eintreten. Nicht-Versicherte verlieren dann jede Menge Geld.

Urlaub Last Minute: Vor- und Nachteile

Last-Minute-Angebote winken wie Frühbucher-Reisen mit hohen Rabatten. Welche weitere Vorteile Last Minute bietet und welche Nachteile zu erwarten sind, das haben wir in dieser Übersicht zusammengestellt.

Vorteile von Last-Minute-Reisen

  • Bei den Last-Minute-Angeboten gibt es Reisen oftmals zu Tiefstpreisen. Die Reiseveranstalter versuchen ihre Kontingente voll auszuschöpfen und locken daher mit einem besonders hohen Preisnachlass.
  • Per Last Minute lässt sich spontan Urlaub machen - und das auch noch kostengünstig.
  • In der Regel können Urlauber das Geld für eine Reiserücktrittsversicherung sparen, da der Reiseantritt zeitnah nach der Buchung erfolgt.
  • Je nachdem wie kurzfristig die Buchung vorgenommen wird, ist das Wetter etwas absehbarer. Reisende können während einer guten Wetterperiode buchen.
  • Die Sicherheit kann in einigen Ländern ins Wanken geraten. Spontane Urlaubsbucher können sich ein Reiseziel aussuchen, an dem sie sicher sind.

Nachteile von Last-Minute-Reisen

  • Wer kurzfristig seinen Sommerurlaub bucht, hat nur noch eine begrenzte Auswahl bei Reiseziel, Zimmerkategorie, Lage und Flugzeiten, da vieles bereits ausgebucht ist.
  • Es bleibt weniger Zeit für die Reisevorbereitung und -planung.
Flugzeug startet im Halbdunklen
Frühbucher und Last Minute haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Die größte Ersparnis gibt es Last Minute.

Frühbucher oder Last Minute: Wofür sollten sich Reisende entscheiden?

Wie wir festgestellt haben, sind meist bei den Last-Minute-Angeboten höhere Rabatte zu erwarten als bei den Frühbucher-Reisen. Urlauber, die spontan und flexibel buchen wollen, sind damit also bestens bedient. Einziger Nachteil: die Auswahl fällt kleiner aus als bei Frühbucher-Rabatten, vor allem in der Hauptsaison. Besonders gute Schnäppchen lassen sich in der Nebensaison machen. Wer jedoch auf die Hauptsaison angewiesen ist und ein bestimmtes Reiseziel oder sogar Hotel im Blick hat, der sollte besser frühzeitig buchen, um sich seinen Traumurlaub zum niedrigen Preis zu sichern.

Darüber hinaus gibt es noch einige Tipps, dank derer sich bei der Reisebuchung zusätzlich Geld sparen lässt:

  1. Vergleichen Sie die Preise über Portale wie Check24, Expedia oder HolidayCheck.
  2. Rechnen Sie die angeboten Rabatte und Reisegutscheine konkret durch. Prozentuale Rabatte bringen in der Regel eine größere Ersparnis als Euro-Rabatte.
  3. Der Preis für Urlaubsreisen richtet sich nach der Nachfrage. Ziehen Sie daher auch ein eher seltenes Reiseziel für die Buchung in Erwägung.
  4. Seien Sie flexibel bezüglich des Abflug-Flughafens. Hier gibt es oftmals einen erheblichen Preisunterschied.

Unser Tipp: Schauen Sie regelmäßig bei unseren Reiseangeboten vorbei. Hier finden Sie die besten Frühbucher- und Last-Minute-Angebote verschiedener Reiseveranstalter.

Weitere interessante Artikel