[Sponsored] Umweltschutz geht jeden etwas an. Jeder kann sich daran beteiligen, die Welt zu verbessern oder gar zu verändern. Der Kauf von ökologischer Kleidung ist nur ein Aspekt, der zum Umweltschutz beiträgt. Im Folgenden erklären wir, was nachhaltige Mode überhaupt ist und wie sie hergestellt wird. Außerdem zeigen wir, wie stylischer Fan Merch bestellt und gleichzeitig die Umwelt geschont werden kann. Denn: Auch EMP bietet nachhaltige Mode online an. Wir stellen einige Marken vor.
Was ist nachhaltige Mode und wie unterscheidet sie sich von konventioneller?
Es gibt verschiedene Bezeichnungen für nachhaltige Mode. Sie wird auch Fair Fashion, grüne Mode, Öko-Mode, Bio-Mode, Eco Fashion oder Sustainable Fashion genannt. In jedem Fall verbirgt sich dahinter das Streben, Kleidung so herzustellen, dass die von den Produktionen der konventionellen Industrien herbeigeführte Lage der Menschen bezüglich Umwelt und Sozialem verbessert wird. An folgenden Stellschrauben kann dabei gedreht werden:
- Materialien können aus biologischem Anbau stammen oder im Fall von Kunststoffen recycled worden sein. Bei manchen Textilien kommt auch ein Mix aus zum Beispiel Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester zum Einsatz. Werden für die Herstellung von Accessoires und Kleidungsstücken weggeworfene Materialien verwendet, wie beispielsweise Plastikflaschen oder Abfälle aus den Ozeanen, ist das ein ausgesprochen wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit.
- Bei der Herstellung werden Ressourcen geschont. Das kann etwa durch kürzere Lieferwege oder einen verringerten Wasser- und Energieverbrauch gelingen.
- Die Arbeitsbedingungen können fairer sein als konventionelle Herstellungs-/Lieferketten es erlauben. Faire Mode orientiert sich zumindest an den Sozialstandards, die im Herstellungsland gesetzlich vorgeschrieben sind und geht mit, wenn diese sich verbessern.

Gründe für den Kauf nachhaltiger Mode
Immer mehr Menschen erlangen ein Bewusstsein für das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit. So wird beim Einkauf von Lebensmitteln öfter darauf geachtet, dass Fleisch, Eier und Milch aus einer guten Tierhaltung und aus der Region stammen. Einige Menschen steigen vom Auto auf das Fahrrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel um, andere wiederum schränken die Nutzung von Plastik vermehrt ein. Wieso nicht also auch beim Kleider-Shopping auf Nachhaltigkeit achten?
Viele Modefirmen bringen mittlerweile bis zu zwölf Kollektionen pro Jahr heraus. Bei der sogenannten "Fast Fashion" werden Kunden also dazu animiert, immer mehr billige Kleidung zu kaufen. Diese günstigen Kleidungsstücke haben jedoch meist kein langes Leben und werden bereits nach wenigem Tragen entsorgt. Das wiederum hat nicht nur zur Folge, dass Tonnen an Müll produziert werden, sondern auch, dass ein immer währender Kreislauf der Überproduktion entsteht.
Nachhaltige Mode hingegen steht für langlebige Kleidungsstücke, die zum Beispiel fair hergestellt werden oder sich durch ihre hohe Qualität auszeichnen. Da sie sich gegen kurzfristige Trends positionieren, können die Artikel über viele Jahre hinweg verwendet werden. Im Vergleich ist die "Slow Fashion" zwar preisintensiver, sie schafft dadurch aber auch ein stärkeres Konsum-Bewusstsein.
Unbewusst machen hier die Musik- und Entertainmentfans schon heute vieles richtig: Wer entsprechendes Merchandise trägt, an dem geht auch zumeist die saisonale Moderotation vorbei. Häufig werden die zeitlosen Fanshirts zu Liebhaberstücken, wenn ihre Träger sie als virtuelle Sprachrohre verstehen, um ihre Individualität im Mainstream auszuleben und liebevolle Hingabe zu ihren Stars und Themen auszudrücken. So überdauern die gern getragenen Schätzchen oft viele Jahre, denn wer wirft schon seine Standpunkte regelmäßig in die Tonne? Merchandise ist bereits heute für viele "Slow Fashion" und kann damit schon mit einem Nachhaltigkeitssternchen aufwarten.
Nachhaltige Mode online kaufen: die Marken von EMP
Wer sich den EMP Onlineshop schon einmal angesehen hat, der weiß: Hier gibt es jede Menge cooles Merchandise von zahlreichen Bands, Serien, Filmen, Games und mehr. Bei der Zusammenstellung achtet der Anbieter darauf, dass die Kleidungsstücke nicht nur stylisch aussehen, sondern dass sie auch hochwertig sind. Hinzu kommt: Seit einer Weile nimmt EMP auch zertifizierte Produkte ins Sortiment auf. Damit soll ein Teil zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz beigetragen und auch in diesem Segment der Stein ins Rollen gebracht werden. Außerdem unterstützt EMP eine Reihe gemeinnütziger Organisationen mit dem Verkauf nachhaltiger Mode. Im Folgenden stellen wir einzelne Marken kurz vor.

Sea Shepherd
Diese internationale, gemeinnützige Organisation kämpft für die Erhaltung der Meere und der darin existierenden Lebewesen. Mit Hilfe vieler freiwilliger Helfer und zahlreicher Spenden setzt sich Sea Shepherd für den Schutz bedrohter Tierarten ein, reinigt Strände und Gewässer und bekämpft außerdem illegalen Wal- und Fischfang - natürlich gewaltfrei.
Durch die Kooperation mit Sea Shepherd will auch EMP dazu beitragen, dass einzigartige Lebensräume erhalten bleiben. Im Onlineshop gibt es verschiedene Sea Shepherd Produkte, unter anderem T-Shirts und Hoodies, alle Fairtrade und aus 100% Bio-Baumwolle. Und jetzt kommt das Beste: Für jedes verkaufte Sea Shepherd-Produkt, spendet EMP einen Teil an die Organisation. Damit kann jeder zum Meeresretter werden!
Viva con Agua
"Wasser für alle! Alle für Wasser!" - das ist die Vision von Viva con Agua. Die Non-Profit-Organisation aus Sankt Pauli setzt sich dafür ein, dass alle Menschen auf der ganzen Welt einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen erhalten. Um die Organisation zu unterstützen, gibt es bei EMP nachhaltige Kleidungsstücke von Viva con Agua zu kaufen - unverkennbar mit dem Logo in Form eines kleinen Wassertropfens. Ein Teil jeder Bestellung geht direkt als Spende an Viva con Agua. Mit ihr werden Leben gerettet!
Wer die nachhaltige Mode online bestellt, leistet also einen wichtigen Beitrag zur humanitären Hilfe. Er erhält aber auch ein lässiges Outfit, hochwertig und zu 100% aus Baumwolle. Die schlichten Shirts und Hoodies lassen sich optimal zu Jeans und Röcken kombinieren. So lässt sich die wichtige Botschaft perfekt in die Welt tragen.
Hardcore Help Foundation
Anlass zur Gründung dieser gemeinnützigen Organisation war der Tsunami in Japan 2011. Rico Huntjes sah, dass die Menschen schnell Hilfe benötigten und entschied sich kurzerhand dazu, den Erlös des Merchandisingverkaufs bei einem anstehenden Festival zu spenden. Als er damit Erfolg hatte, entschloss er sich, die Hardcore Help Foundation weiterzuführen und unterstützt seitdem verschiedene Projekte in Dritte Welt Ländern und auch in Deutschland. Wer die nachhaltige Mode online kauft, hilft nicht nur der Organisation, sondern zeigt gleichzeitig Flagge gegen Rassismus und Ungleichheit.
Weitere Kollektionen aus zu 100% nachhaltigen Produkten bald erhältlich
Aber das ist noch längst nicht alles. In den Startlöchern bei EMP steht bereits eine der höchsten Standardgeber mit einem grünen Logo als biologisch und nachhaltig zertifizierte Kollektion, die gezielt für Umwelt- und Klimaschutz wirbt. Hinzu kommt die Kooperation mit einem bedeutsamen Modelabel, dem es fortlaufend gelingt, elegante Kleidung für einen aktiven Lebensstil zu erschaffen. Die daraus entstandene Kollektion ist zu 100% Grüner-Knopf-zertifiziert und wird ebenfalls noch vor dem Sommer erscheinen.
Nachhaltiges Band- und Fanmerch
Auf der einen Seite unterstützt EMP unterschiedliche Organisationen mit dem Verkauf ihrer Mode und Accessoires, auf der anderen Seite hat der Shop aber auch eigene nachhaltige Produkte im Angebot. Fans zum Beispiel von Rammstein, den Foo Fighters, Motörhead oder Volbeat können beim nachhaltigen Bandmerch Ausschau nach ihren neuen Lieblingsshirts, -tops, -jacken oder -pullovern halten. Wer hingegen Filme und Serien wie South Park, Haus des Geldes, Rocky, Harry Potter oder Jurassic Park verehrt, der kann seiner Liebe mit stylischen Shirts aus dem Bereich nachhaltiges Fanmerch Ausdruck verleihen.
Die Produkte selbst sind mit unterschiedlichen Siegeln versehen, sodass für alle Kunden direkt erkennbar ist, welcher Beitrag mit dem entsprechenden Kleidungsstück zum Umweltschutz geleistet wird. Folgende Siegel sind hier zu finden: Nachhaltige Produktion, 100% pelzfrei, Bio-Baumwolle, Recyceltes Material, Spendenbeitrag für die Umwelt, Spendenbeitrag für die Ozeane, Spendenbeitrag für soziale Projekte und OEKO-TEX® sowie viele weitere Siegel entsprechender Standardgeber, die jedoch nur am Produkt selbst ausgewiesen werden.

Sparmöglichkeiten bei EMP
Wer neugierig geworden ist und am liebsten gleich nachhaltige Mode online bestellen möchte, sollte sich noch kurz Zeit nehmen, um sich die verschiedenen Angebote des Onlineshops anzusehen. Denn: EMP lockt mit ständig wechselnden, attraktiven Gutscheinen, Deals und Schnäppchen, die wir sorgfältig in einer Übersicht zusammenstellen.
Studenten erhalten beim Einkauf dauerhaft einen Preisnachlass in Höhe von 15 Prozent und auch Backstage Club-Mitglieder profitieren von exklusiven Rabatten bei EMP.
Wem all das noch nicht reicht, der kann sich für den kostenlosen Newsletter des Shops anmelden und erhält damit nicht nur stets die wichtigsten News per E-Mail, sondern auch einen EMP Gutschein als Dankeschön.