Artikel • 14.12.2021

Ökostrom-Vergleich: Fürs Gewissen und fürs Portemonnaie

Strom aus sauberer Energie

Ökostrom-Vergleich

Ökostrom ist in Deutschland seit Jahren auf dem Vormarsch. Im Jahr 2020 stammte beinahe die Hälfte des bundesweit produzierten Stroms aus erneuerbaren Energien. Das ist eine wünschenswerte Entwicklung, die jeder Einzelne unterstützen kann. Denn jeder Haushalt, der auf Grünstrom umsteigt, hilft bei der Energiewende sowie der Erreichung der europäischen Klimaziele. Wir wollen den Umstieg erleichtern und schauen uns im nachfolgenden Ökostrom-Vergleich die besten Anbieter für nachhaltigen Strom an.

Ökostrom: Was, wie und warum

Als Ökostrom wird Strom bezeichnet, der aus erneuerbaren Quellen stammt. Im Gegensatz zur konventionellen Energieerzeugung mit Kernkraft, Kohle oder Erdgas verursacht nachhaltiger Strom keine CO2-Emissionen und erzeugt keinen radioaktiven Abfall. Außerdem wird Grünstrom in der Regel aus neu gebauten Anlagen gewonnen, die auf ökologische Arbeitsweise ausgerichtet sind.

Zu den erneuerbaren Energieträgern, die in Deutschland für Ökostrom genutzt werden, gehören:

  • Windenergie: Sie wird mithilfe von Windkraftanlagen gewonnen, die die Energie der Luftströme in elektrische Energie verwandeln.
  • Bioenergie: Diese Energie wird aus diversen Energieträgern hergestellt, die fest, flüssig oder gasförmig sein können. Die Energiegewinnung geschieht in der Regel durch Verbrennung, wodurch die biologisch-organischen Energieträger die in ihnen gespeicherte Energie freigeben. Neben Holz kommen noch Agrarrohstoffe und organische Abfälle für die Energieerzeugung in Frage.  
  • Solarenergie: Für die Gewinnung der Solarenergie kommen Photovoltaikanlagen zum Einsatz. Deren Solarzellen erzeugen aus Sonnenlicht Gleichstrom, der wiederum in Wechselstrom umgewandelt wird. 
  • Hydroenergie/Wasserkraft: Hier wird die Bewegungsenergie des Wassers in Strom umgewandelt. In einem Wasserkraftwerk bewegt Wasser eine Turbine, die wiederum einen Strom erzeugenden Generator antreibt.

Ökostrom hat den Ruf, viel teurer zu sein als konventionelle Energien. Dies ist längst nicht mehr der Fall. Im Gegenteil: Erneuerbare Energie gibt es in vielen Fällen günstiger als Strom aus fossilen Brennstoffen.

Tipp: Wer auf seinen ökologischen Fußabdruck achtet und alleine Ökostrom nicht genug ist, dann gibt es viele Möglichkeiten nachhaltig zu shoppen. Egal ob Lebensmittel, Kleidung oder Möbel: Nachhaltigkeit ist in allen Branchen angekommen und inzwischen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden.

Ökostrom-Vergleich Windkraft

Alles öko der was? Ökostrom-Anbieter im Vergleich

Nicht immer bieten Ökostrom-Anbieter ausschließlich Energie aus erneuerbaren Quellen an – in einigen Fällen besteht die Versorgung aus einem Strommix. Das bedeutet, dass nachhaltiger Strom mit Strom aus konventionellen Quellen „gemischt“ wird. Selbst, wenn ein Anbieter mit 100 Prozent Ökostrom wirbt, ist bei genauerem Hinsehen nicht alles Gold, was glänzt.

Der Begriff „Ökostrom“ ist laut Experten nicht ausreichend geschützt, sodass zum Beispiel Atomenergie-Anbieter mit grünem Strom werben können. Bei einem Ökostrom-Vergleich sind daher Gütesiegel wie „Grüner Strom“ und „OK Power“ zu beachten.

In unserem Ökostrom-Vergleich haben wir uns deshalb solche Anbieter rausgesucht, die Strom aus ausschließlich nachhaltigen und erneuerbaren Quellen beziehen.

Naturstrom: Wasser- und Windkraftenergie mit zukunftsträchtigen Investitionen

Der Ökostrom-Anbieter naturstrom setzt seit 1998 auf eine Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Der Strom von naturstrom besteht zu 100 Prozent aus nachhaltigen Quellen und wird von dezentralen und regionalen Öko-Kraftwerken bezogen. Für die Zukunft hat sich naturstrom nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt, immer mehr Energie in Zusammenarbeit mit regionalen Energieträgern zu erzeugen.

Pro Kilowattstunde naturstom geht je nach Tarif ein oder zwei Cent in den Bau neuer ökologischer Energieanlagen. Bislang wurden auf diese Weise bereits mehr als 300 neue Energie-Anlagen gebaut. Ein Grund mehr, sich für diesen Ökostrom-Anbieter zu entscheiden.

Der Grünstrom-Anbieter setzt auf Strom aus deutscher Wasser- und Windkraft. Eine Kilowattstunde kostet bei naturstrom beim Standardtarif 28,95 Cent. Wer den Gold-Tarif von naturstrom wählt, zahlt 30,14 Cent pro Kilowattstunde.

Bürgerwerke: Energie von Bürgern für Bürger

Hinter diesem Angebot steht ein Zusammenschluss von mehr als 15.000 Menschen und rund 100 regionalen Energiegemeinschaften. Das Ziel der Bürgerwerke ist es, preiswerten grünen Strom aus Wasser-, Solar- und Windkraft anzubieten und damit kleine Erzeuger nachhaltiger Energie zu unterstützen. Den grünen Strom können auch diejenigen beziehen, die keine Mitglieder einer Stromgenossenschaft sind – wer will, kann allerdings gerne ein Mitglied werden. 

Der Vertrag ist monatlich kündbar, sodass dem Kunden viel Flexibilität bleibt. Bis zum Ende des Jahres 2020 bietet die Bürgerwerke außerdem eine Preisgarantie. Die Preise zeigt der Online-Tarifrechner innerhalb weniger Sekunden an und der Anbieterwechsel ist mit dem Wechselservice der Bürgerwerke unkompliziert erledigt.  

Glühbirne auf Rasen

Greenpeace Energy: Saubere Energie und der Wille zu verändern

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace dürften die meisten Menschen kennen. Nicht alle wissen jedoch, dass Greenpeace auch im Ökostrom-Sektor tätig ist. Mit Greenpeace Energy bekommen Kunden 100 Prozent Ökostrom – und zwar einen Wasser- und Windkraft-Strommix mit besonders hohem Anteil an Windkraft-Energie. Die Stromanlagen, von denen Greenpeace Energy den Strom bezieht, befinden sich in Deutschland und in Österreich – und der Stromanbieter sorgt für maximale Transparenz bei den eigenen Lieferantenkraftwerken.

Die saubere und sichere Stromversorgung bescheinigen Greenpeace Energy seit vielen Jahren unabhängige Gutachter wie TÜV und die Omnicert Umweltgutachter GmbH. Auch das „OK Power“-Gütesiegel kann der Ökostrom von Greenpeace vorweisen. Zur Auswahl stehen zwei Tarife: Der Basistarif geht mit Kosten von 29,80 Cent pro Kilowattstunde einher und beim Fördertarif kostet die Kilowattstunde 31 Cent. Hinzu kommt die Grundgebühr von 8,90 Euro im Monat.

Im Fördertarif ist ein Investitionsbetrag inklusive, den Greenpeace in den Bau von Solaranlagen und für politische Arbeit investiert. Es gibt keine Mindestlaufzeit und der Stromanbieter erledigt beim Wechsel den Großteil der Arbeit.

LichtBlick: Deutschlands größter Ökostromanbieter

Bereits seit 23 Jahren versorgt LichtBlick den Markt mit grünem Strom. Heute ist das Unternehmen Deutschlands größter Ökostromanbieter und sogar der fünftgrößte Stromanbieter. Mittlerweile bietet LichtBlick nicht mehr nur 100 Prozent Ökostrom und Ökogas, sondern auch Heizstrom-Tarife für Nachtspeicherheizungen oder Wärmepumpe und sogar innovotive Lösungen rund um das Thema E-Mobilität.

Das Ziel des Anbieters ist ein klimaneutraler Lebensstil. Mit LichtBlick profitieren Kunden von einem klimaneutralen Strom - also einem, der ohne schädliche CO2-Emissionen auskommt. Zusätzlich unterstützen sie mit dem Kauf automatisch Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt.

Zur Auswahl stehen drei verschiedene LichtBlick Stromtarife. Der günstigste Tarif ist der ÖkoStrom Relax - mit 24 Monaten Laufzeit. Den ÖkoStrom Komfort gibt es mit einer Laufzeit von 12 Monaten - so lange gilt auch die Preisgarantie. Wer vollkommen flexibel bleiben möchte, der bucht den ÖkoStrom Flex Tarif - jederzeit kündbar und mit 24 Monaten Preisgarantie.

Unser Tipp: Wer sich für einen Wechsel zu LichtBlick entscheidet, erhält einen Wechselbonus in Höhe von 150 Euro.

Auf erneuerbare Energie umsteigen? So gelingt der Anbieterwechsel

Der Ökostrom-Vergleich zeigt, dass die Anbieter den Wechsel besonders unkompliziert gestalten wollen. In den meisten Fällen ist der Stromanbieterwechsel in wenigen Minuten abgeschlossen und der Grünstrom fließt wenige Wochen später auch schon durch die Leitungen. In der Regel reicht es, sich beim neuen Anbieter anzumelden – die Kündigung beim alten erledigt der neue Stromanbieter. Es steht also für den heimischen Grünstrom nicht mehr viel im Weg. Und in unserem Ökostrom-Vergleich wartet sicherlich auch das perfekte Angebot fürs gute Gewissen.

Weitere interessante Artikel