[Sponsored] 87 Prozent der Deutschen geben an, gerne zu grillen. Dabei landet bei der überwiegenden Mehrheit Fleisch auf dem Rost, darunter Rindfleisch. Dass Rindfleisch grillen sogar nachhaltig sein kann, beweist Grutto mit seinem BBQ Paket. Wir stellen es vor und geben außerdem Tipps, was bei der Zubereitung des Fleisches zu beachten ist.
Nachhaltiges auf dem Grill: Rindfleisch direkt vom Bauern
Um nachhaltig zu leben, muss nicht auf Fleisch verzichtet werden. Ein Wandel in der Fleischindustrie hilft bereits. Grutto setzt sich dafür ein, dass die von der Massentierhaltung geprägte Fleischindustrie ein Ende findet. Denn: Massentierhaltung verstößt gegen das Tierwohl und verursacht zudem einen zu hohen Ausstoß an Treibhausgasen. Dafür sollten wir lieber zur natürlichen Art der Fleischproduktion zurückkehren.
Die Mission von Grutto: Es soll nur noch qualitativ hochwertiges und grasgefüttertes Fleisch angeboten werden, das direkt vom Bauern kommt. Das Prinzip beim Verkauf: Das Tier wird erst geschlachtet, wenn genügend Menschen das entsprechende Fleisch-Paket gekauft haben. Außerdem werden 100% von dem wertvollen Tier verwendet, von der Schnauze bis zum Schwanz, wodurch 0% Müll entsteht. Fleisch, das nicht in den Paketen landet, wird an einen Hundefutter-Fabrikanten geliefert, die Haut der Kuh wird zum Gerber gebracht und selbst die Knochen finden Verwendung, indem sie zu Holzkohle, Dünger oder Glas verarbeitet werden.
Wer Fleisch bei Grutto kauft, weiß zudem immer ganz genau, wo es herkommt. Zu jedem Paket gibt es Informationen über die Tierrasse und den Bauern, bei dem das Tier gelebt hat. Grutto arbeitet ausschließlich mit Bauern zusammen, die ihren Tieren ein gutes Leben bieten und bei denen sie stressfrei geschlachtet werden. Dafür zahlen sie ihnen einen fairen Preis. Noch mehr Nachhaltigkeit in der Produktion gelingt zudem dadurch, dass Grutto Landwirte Überschüsse aus der Agrarwirtschaft verfüttern, welche sonst im Abfall landen würden.
Hochwertiges vom Rind: Das ist im BBQ Paket enthalten
Bei Grutto gibt es verschiedene Fleischpakete im Angebot: von der Kuh, vom Schwein, Geflügel oder Wild. Hin und wieder ist im Shop sogar Fisch verfügbar. Für die Grillsaison bietet sich das "Kuh Paket Maxi" an. Darin enthalten sind folgende Fleischprodukte:
- 2 Filetsteaks
- 2 Stück Roastbeef/Entrecôte
- 6 Steaks
- 2 Grillspießwürfel
- 5 Portionen Kuh-Hack à 240g
- 10 Kuh-Hamburger à 120g
- 16 Kuh-Chipolata-Würste
- 20 Kuh-Merguez-Würste
Insgesamt sind das 6,7 kg bestes Fleisch - in Ruhe gereift, damit sich ein vollmundiger Geschmack entwickelt - für 104,95 Euro. Die Menge ergibt 27 Mahlzeiten für zwei Personen. Das bedeutet, eine Mahlzeit kostet pro Person jeweils gerade einmal 1,94 Euro. Die Fleisch-Portionen passen problemlos in ein Tiefkühlfach - so bleibt die Freude an gutem Rindfleisch lange erhalten.
Unser Spartipp: Aktuell gibt es bei Grutto einen 10 Prozent Gutschein auf die BBQ Pakete. Er kann bis zum 08. August 2021 eingelöst werden.

Rindfleisch grillen: Das gibt es zu beachten
Alle Teile des BBQ Pakets von Grutto lassen sich wunderbar auf dem Grill zubereiten. Die hohe Qualität des Fleisches und die gute Haltung des Tieres machen sich auch im Gaumen bemerkbar. Qualität ist schließlich das A und O beim Geschmack. Da Rindfleisch grillen eine eigene kleine Wissenschaft ist und jedes Stück eine besondere Behandlung benötigt, erklären wir im Folgenden, wie die Zubereitung des Grillguts am besten gelingt.
So wird das Rindfleisch zum Grillen vorbereitet
Bevor das Roastbeef oder das Steak auf dem Rost landen, brauchen sie ein wenig Vorbereitung. Zunächst einmal muss das Fleisch mindestens eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank genommen werden, damit es die Zimmertemperatur annimmt. Anschließend wird es pariert. Das heißt, überflüssige Sehnen und Häutchen werden entfernt. Das Fett hingegen sollte unbedingt dran bleiben. Es verbessert den Geschmack und verhindert gleichzeitig, dass das Fleisch während des Grillens austrocknet.
Gutes Grillfleisch, wie das von Grutto, braucht keine Marinade und keine ausgefallenen Gewürze. Um das Rindfleisch rundum genießen zu können, reicht etwas Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer. Jeder weitere Zusatz würde nur das ausgezeichnete Aroma verdecken.
Entrecôte richtig grillen
Entrecôte gilt als besonders schmackhaft. Das Fleisch der Hohen Rippe ist reich an Fett und daher sehr saftig. Die zarte Marmorierung sorgt dafür, dass die Stücke extra zart sind.
Damit das Entrecôte gelingt, sollte die Kerntemperatur stets im Auge behalten werden. Dafür empfiehlt es sich, ein Fleischthermometer an der dicksten Stelle des Fleisches zu platzieren. Wer sein Entrecôte beispielsweise medium haben will, sollte auf eine Kerntemperatur von 50 bis 55 Grad achten. Das Steak wird dann bei mindestens 250 Grad auf dem Rost zwei bis drei Minuten von beiden Seiten gegart. Es sollte jedoch nicht immer wieder gewendet werden, sondern nur einmal von jeder Seite gegrillt werden. Anschließend ist es von Vorteil, das Fleisch noch weitere zwei bis drei Minuten bei indirekter Hitze ziehen zu lassen.
Rinderfilet richtig grillen
Das Rinderfilet gilt als das Premium-Fleisch. Kein Stück ist so edel und zart wie das aus dem Lendenbereich des Rinds. Deshalb benötigt es in der Zubereitung besonders viel Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Genau wie beim Entrecôte stellt das Fleischthermometer hier eine große Hilfe dar. Je nachdem, ob das Rinderfilet blutig, medium oder well-done sein soll, muss beim Rindfleischgrillen eine andere Kerntemperatur beachtet werden. Dann wird es ca. zwei Minuten von jeder Seite scharf auf dem Rost angebraten und nachfolgend eine halbe Stunde indirekt gegart.

Burger Patties grillen
Auch bei der Zubereitung von Burgern gibt es einiges zu beachten. Da die Burger von Grutto aus hochwertigem Rindfleisch bestehen, können sie problemlos medium gegessen werden. Dafür sollte das Fleischthermometer an der dicksten Stelle eine Temperatur von 56 bis 60 Grad anzeigen. Für leckere Röstaromen werden die Burger nun bei hoher direkter Hitze, ungefähr 250 Grad, für je zwei Minuten von beiden Seiten gegrillt. Anschließend sollten sie in einem Bereich mit indirekter Hitze noch mindestens weitere 15 Minuten garen.
Rezepte zum Grillen von Rindfleisch
Bei den meisten Grillabenden landen Steak und Würstchen neben Salaten und Baguette auf dem Teller. Rindfleisch grillen kann aber auch spannender sein. Für weitere Inspiration stellen wir im Folgenden zwei Grillrezepte vor, die etwas Abwechslung auf den Tisch bringen.
Selbst gemachtes Rindersaté
Diese Zutaten werden benötigt:
- 500g Rindersteaks, gewürfelt
- 2 Stangen Zitronengras, längs halbiert
- 1 fingerdickes Stück Ingwer
- 3 EL Chilisauce
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 3 EL frischer Koriander, gehackt
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Fischsauce
- 3 EL Sojasauce süß
- 1 TL Chili-Flocken
- 4 EL ungesalzene Erdnüsse, gehackt
Zur Vorbereitung: Zunächst einmal muss das Zitronengras eine Stunde in kaltem Wasser eingeweicht werden. Dann wird es abgetropft und das Rindfleisch darauf aufgespießt. Das klappt am besten, wenn zuvor mit einem Messer durch die Fleischwürfel gestochen wurde und dann das Zitronengras dort hindurch geschoben wird.
Nun werden in einer Schüssel Öl, Sojasauce, Chilisauce, Fischsauce, Ingwer und Knoblauch miteinander vermengt und die Grillspieße hineingelegt. Anschließend die Spieße am besten einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Ab auf den Grill: Die Rinderspieße müssen nun auf dem Grill von allen Seiten gut angebraten werden - nach ungefähr vier Minuten sind sie durch. Abschließend werden sie mit dem Rest der Marinade bestrichen und mit den Erdnüssen, Koriander und Chili-Flocken bestreut.

Burger mit Zwiebelchutney
Diese Zutaten werden für das Grillrezept benötigt:
- 4 Burger Patties
- 4 Burgerbrötchen, halbiert
- 4 Scheiben Speck
- 4 rote Zwiebeln, in Halbringen
- 50g Rucola
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 4 EL Balsamicoessig
- 2 EL Zucker
- 1 Zweig Thymian
- 4 EL Mayonnaise
Für das Zwiebelchutney: Zuerst wird in einer Pfanne Öl erhitzt. Anschließend werden die Zwiebeln darin mit dem Thymian bei schwacher Hitze gegart. Nun kommen Essig und Zucker hinzu und alles wird gut umgerührt. Nach ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze in der Pfanne sollten die Zwiebeln goldbraun und klebrig sein. Dann wird das Zwiebelchutney zum Abkühlen beiseite gestellt und der Thymianzweig entfernt.
Für die Burger: Jetzt geht es ans Fleisch. Die Burger Patties und der Speck kommen auf den Grill. Die Burger werden von beiden Seiten stark angebraten, bis sie goldbraun sind, der Speck sollte knusprig sein. Dann werden die Innenseiten der Burgerbrötchen mit der Mayonnaise bestrichen und zum Schluss mit dem Rucola, Burgerfleisch, Speck und Zwiebelchutney belegt.
Alles bereit für das Rindfleisch zum Grillen
Nachdem wir wertvolle Tipps zum Thema "Rindfleisch grillen" gegeben haben, beginnt nun der Genuss. Für ein besseres Gewissen und mehr Nachhaltigkeit beim Grillen sorgt das BBQ Paket von Grutto. Die gute Haltung der Tiere spiegelt sich auch im Aroma des Fleisches wider. Wer dann noch die Zubereitungsempfehlungen zum Beispiel für Entrecôte oder Rinderfilet beachtet und neue Grillrezepte ausprobiert, der wird sich an einem wahren Geschmackserlebnis erfreuen.