Höhere Nebenkosten wegen der Coronakrise So bekommen auch Studierende Geld vom Staat zurück Weil er im digitalen Semester nur zu Hause studiert, arbeitet und kocht, muss Konstantin 143 Euro für Strom nachzahlen. Kann er die in seiner Steuererklärung geltend machen? Ein Steuerberater gibt Tipps. Von Lukas Kissel
Generationenwechsel in der Familienbäckerei "Entweder wir machen das so, oder ich bin weg" Marcus Ostendorf soll bald die mehr als 150 Jahre alte Bäckerei der Familie übernehmen. Er will das Bäckereisterben verhindern – mit Sauerkraut-Schinken-Broten und Octopussy-Baguette. Von Lukas Kissel
Berufseinstieg in der katholischen Kirche "Ich merke manchmal, dass ich auch nicht Bruce Allmächtig bin" Im Juni 2019 wurde Gregor Schweizer zum Priester geweiht, nach neun Jahren Vorbereitung. Auf eine Familie zu verzichten, falle ihm nicht leicht, sagt er. Und genau das mache ihn zu einem guten Priester. Von Lukas Kissel
Junge Hotelmanagerin in der Coronakrise Icon: Spiegel Plus "Wir haben Angst vor diesem Winter" Seit anderthalb Jahren führt Laura-Sofie Dauenhauer-Fritz, 28, das Hotel ihrer Familie, in sechster Generation. Sie kämpfte erst mit sich, dann um Akzeptanz – und jetzt mit der Coronakrise. Von Lukas Kissel
Berufswahl Mach doch lieber was Gescheites Wer sich für ein Studium oder eine Ausbildung entscheiden muss, bekommt oft den Ratschlag, einen sicheren Job zu wählen - und nicht zu sehr aufs Herz zu hören. Aber ist das wirklich der richtige Weg? Von Lukas Kissel
Generationenwechsel in einer Traditionsbrauerei "Für meinen Opa war ich ein Stück weit der Kronprinz" Niklas Zötler führt die Brauerei seiner Familie in 21. Generation. Über Erwartungen von Vätern und Großvätern, die Coronakrise - und eine noch größere Herausforderung: den Klimawandel. Von Lukas Kissel
Generationenwechsel im Familienunternehmen "Ich hatte nie das Gefühl in mir: Ich habe solche Lust, Matratzen zu verkaufen" Thomas Deisler hat das Geschäft seiner Eltern übernommen: Textil & Betten Deisler, gegründet 1842, familiengeführt in sechster Generation. Warum tut er sich das an? Von Lukas Kissel
Unzufrieden im Studium Keine Angst vorm Abbruch Die Vorlesungen öde, die Prüfungen eine Qual - also das Fach wechseln? Vielen Studierenden fällt dieser Schritt nicht leicht. Warum er trotzdem manchmal nötig ist und wie er gelingt. Von Lukas Kissel
Wie ist es, für diesen Winter ein Auslandssemester zu planen? "Ich habe immer wieder Plan D und Plan E aufgestellt, nur, um dann alle wieder zu verwerfen" Von Lukas Kissel
Wie sich junge Lesben und Schwule eine moderne Union vorstellen: "Queere Themen dürfen nicht nur in linken Parteien möglich sein" Von Lukas Kissel
Zwischen Preisdruck und Bauernbashing: Was können junge Landwirte verändern? Katharina und Johannes berichten von ihrem Alltag auf dem Hof und ihren Forderungen an die Politik. Von Lukas Kissel
Junger Pfarrer über volle Gottesdienste an Weihnachten: Scheiß drauf, Kirche ist nur einmal im Jahr "Mit einem Geschichtsvortrag darüber, was vor zweitausend Jahren geschehen ist, hole ich niemanden mehr hinterm Ofen hervor." Von Lukas Kissel
Klimanotstand vs. Konsumschlacht: Warum wir an Weihnachten doch wieder viele Geschenke kaufen Weihnachten ist das Fest des Konsums – daran ändert auch der Klimanotstand nichts. Von Lukas Kissel
Egal ob Streber oder Sitzenbleiber: Ein Mittelständler setzt auf anonyme Bewerbungen Funktioniert das? Von Lukas Kissel
"Ihnen hätte ich es ja nicht zugetraut" - wie junge Politiker die Stadträte erobern Fünf junge Stadtratsmitglieder erzählen: Von Lukas Kissel
Helena hilft Menschen, die vom Tod eines Angehörigen erfahren. Wie fühlt sich das an? Von Lukas Kissel
Tobias hat mit Freunden eine Partei gegründet – um endlich etwas gegen den Rechtsruck in der EU zu unternehmen Von Lukas Kissel