Bordellbetreiber über das Aus wegen Corona Icon: Spiegel Plus »Einige Frauen müssen jetzt wohl illegal anschaffen« In der Coronakrise ging das Kölner Bordell Pascha pleite. Hier erzählt Geschäftsführer Armin Lobscheid, was das Aus für ihn und seine Mitarbeiterinnen bedeutet – und wie er seinen Töchtern erklärt, womit er sein Geld verdient. Aufgezeichnet von Uwe Buse
Audiostory Icon: Spiegel Plus Wer war der Mann in Nancy Pelosis Büro? Sein Foto ging um die Welt: Richard Morris Barnett, Fenstermonteur aus Arkansas, fläzte sich beim Sturm auf das Kapitol im Büro der mächtigsten Frau Amerikas. Dies ist seine Geschichte. Hören Sie hier die Geschichte (26:36 Minuten) Von Uwe Buse, Andreas Holzapfel, Guido Mingels, Max Polonyi, Daniel C. Schmidt und Alexander Smoltczyk Icon: Audio
Trump-Fan Richard Barnett Icon: Spiegel Plus Wer war der Mann in Nancy Pelosis Büro? Sein Foto ging um die Welt: Richard Morris Barnett, Fenstermonteur aus Arkansas, fläzte sich beim Sturm auf das Kapitol im Büro der mächtigsten Frau Amerikas. Dies ist seine Geschichte. Von Uwe Buse, Andreas Holzapfel, Guido Mingels, Max Polonyi, Daniel C. Schmidt und Alexander Smoltczyk
Eine Augenzeugin berichtet von der Explosion in Beirut Icon: Spiegel Plus »Ich stützte meine Nachbarin mit der einen Hand, in der anderen hielt ich ihre Finger« Die Kreativdirektorin Melanie Dagher saß mit einer Freundin auf dem Sofa in ihrer Beiruter Wohnung, als bis zu 2750 Tonnen Ammoniumnitrat die Innenstadt in Schutt und Asche legten. Hier erzählt sie, was dann geschah. Von Uwe Buse
The Perfect Bomb Anatomy of the Explosion that Rocked Beirut How is it possible that 2,750 tons of highly explosive ammonium nitrate was stored in the heart of Beirut for several years? DER SPIEGEL recounts the missteps, corruption and incompetence that led to the August blast. By Uwe Buse, Christoph Reuter und Thore Schröder
Krisenexperte über die Probleme im Libanon Icon: Spiegel Plus »Die Korruption ist größer als der Staat« Heiko Wimmen ist Projektleiter der International Crisis Group. Hier erklärt er, warum die Verantwortlichen für die verheerende Explosion im Hafen von Beirut nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Von Uwe Buse
Rekonstruktion der Explosion von Beirut Icon: Spiegel Plus Das Drama von Halle 12 Ein Hafenschuppen, 2750 Tonnen Ammoniumnitrat, dazu Feuerwerkskörper, Zündschnüre, Kerosin und Autoreifen: Diese explosive Mischung verwüstete Libanons Hauptstadt. Wie kam es dazu? Einer der meistgelesenen SPIEGEL+-Artikel des Jahres. Von Uwe Buse, Christoph Reuter und Thore Schröder
Audiostory Icon: Spiegel Plus Die perfekte Bombe Ein Hafenschuppen, 2750 Tonnen Ammoniumnitrat, dazu Feuerwerkskörper, Zündschnüre, Kerosin und Autoreifen: Diese explosive Mischung verwüstete Libanons Hauptstadt. Unsere Reporter haben recherchiert, wie es dazu kam. Hören Sie hier die Geschichte (35:46 Minuten). Von Uwe Buse, Christoph Reuter und Thore Schröder Icon: Audio
Rentahitman.com Icon: Spiegel Plus Die vermeintlichen Auftragsmörder aus dem Internet Die US-Website des Unternehmers Robert Innes bietet zum Schein Auftragsmorde an. Die Resonanz ist verblüffend. Von Uwe Buse
Audiostory Icon: Spiegel Plus Die vermeintlichen Auftragsmörder aus dem Internet Die US-Website des Unternehmers Robert Innes bietet zum Schein Auftragsmorde an – die Resonanz ist verblüffend. Hören Sie hier die Geschichte (6:28 Minuten Von Uwe Buse Icon: Audio
Ein Kommissar und sein Fall Icon: Spiegel Plus 38 Jahre, 3 Monate und 9 Tage im Gefängnis - unschuldig Nach einem Leben hinter Gittern wurde Craig Coley begnadigt. Zu verdanken hat er das einem Polizisten, der gegen Kollegen ermittelte. Von Uwe Buse
Audiostory Icon: Spiegel Plus Anti-Greta Ihre Anhänger verehren Naomi Seibt als Kämpferin für die Wahrheit. Ihre Kritiker schmähen sie als Verschwörungstheoretikerin und Postergirl der neuen Rechten. Unser Reporter hat sie besucht. Hören Sie hier die Geschichte (22:34 Minuten). Von Uwe Buse Icon: Audio
Deutsche Anti-Greta Icon: Spiegel Plus Wie die Einser-Schülerin Naomi zum Postergirl der Rechten wurde Ihre Anhänger verehren sie als Kämpferin für die Wahrheit. Ihre Kritiker schmähen sie als Verschwörungstheoretikerin. Unser Reporter hat Naomi Seibt in Münster besucht. Von Uwe Buse
Ein Forensiker und sein rätselhafter Fall Icon: Spiegel Plus Die Kugel im Bodenblech verriet den Ehemann Eine Tote im fernen Pakistan, keine Zeugen. Nur der Gatte, der behauptete, Unbekannte hätten von einem Motorrad aus geschossen. Doch der Rechtsmediziner Wolfgang Eisenmenger aus München sah genauer hin. Von Uwe Buse
Audiostory Icon: Spiegel Plus Unsere exotische Heimat Wegen der Pandemie bleiben viele im Urlaub in Deutschland. Unsere Reporter sind ausgeschwärmt - und waren selbst überrascht, was dieses Land zu bieten hat. Hören Sie hier die Geschichte (35:01 Minuten) Von Uwe Buse, Maik Großekathöfer, Jochen-Martin Gutsch, Timofey Neshitov, Christopher Piltz, Max Polonyi, Alexander Smoltczyk und Barbara Supp Icon: Audio
Sommerurlaub 2020 Icon: Spiegel Plus Unsere exotische Heimat Wegen der Pandemie bleiben viele im Urlaub in Deutschland. Unsere Reporter sind ausgeschwärmt - und waren selbst überrascht, was dieses Land zu bieten hat. Von Uwe Buse, Maik Großekathöfer, Jochen-Martin Gutsch, Timofey Neshitov, Christopher Piltz, Max Polonyi, Alexander Smoltczyk und Barbara Supp
Audiostory Icon: Spiegel Plus Die mysteriöse Goldtruhe des Forrest Fenn Ein Kunsthändler behauptet, in den Rocky Mountains einen Schatz versteckt zu haben. Hat er alles nur erfunden? Hören Sie hier die Geschichte (05:30 Minuten). Von Uwe Buse Icon: Audio
Die mysteriöse Goldkiste des Forrest Fenn Icon: Spiegel Plus Eine Schatzsuche, die vier Leben und viele Nerven kostete Ein Kunsthändler behauptete, in den Rocky Mountains eine Holzkiste mit Münzen, Nuggets und Edelsteinen versteckt zu haben. Er löste eine jahrelange Jagd aus. Hat er alles nur erfunden? Von Uwe Buse
NSU-Morde Icon: Spiegel Plus Der Profiler, dem sie nicht glauben wollten Neun Tote, stets dieselbe Tatwaffe, aber kein Verdächtiger. Bis ein Profiler aus München darauf kam, das Undenkbare zu denken. Von Uwe Buse
Wegen vermeintlichen Trump-Zitats vor Gericht Icon: Spiegel Plus Entschuldigung, ich heiße nun mal so Ein kanadischer Rentner sollte sein Nummernschild ändern, weil es sexistisch sei. Er weigerte sich - das Schild zeige nur seinen Namen. Der skurrile Fall des Mr Grabher. Von Uwe Buse