

Katherine Rydlink
Geboren 1988 in Würzburg. Studierte Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften und Journalistik in Bremen, Hamburg und Stellenbosch (Südafrika). Hospitanzen und freie Mitarbeit bei der "taz", beim NDR, dem "Weser-Kurier", der Deutschen Botschaft in Sri Lanka, SPIEGEL ONLINE und der dpa, unter anderem in der Redaktionsvertretung in Washington. Seit 2014 beim SPIEGEL. Seit September 2019 im Ressort Leben.
Alle Beiträge
Medikament BC 007 bei Spätfolgen Gibt es bald ein Mittel gegen Long Covid?
Künftiger Umgang mit Corona »Niemand wird vermeiden können, sich anzustecken«
Corona und Krieg strapazieren das Gesundheitssystem »Wir wissen nicht, worauf wir uns einstellen sollen«
Omikron und BA.2 Was, wenn es mich jetzt erwischt?
Long Covid und steigende Inzidenzen »Fast alle hatten vor ihrer Erkrankung ein sehr hohes Leistungsniveau«
Große US-Studie Impfnebenwirkungen meist harmlos und schnell vorüber
Long-Covid-Patienten nach der Impfung Wenn die Qual von vorn beginnt
Späte Coronafolgen Studie unterschätzt Long-Covid-Risiko bei Kindern und Jugendlichen
Aktuelle Studiendaten Covid-19-Impfungen können vorübergehend den weiblichen Zyklus stören
Coronagespräche an Weihnachten Mit diesem Wissen können Sie kontern
Omikron-Verläufe wohl milder Medizinisch vorteilhaft, epidemiologisch trotzdem gefährlich
Eltern in der ersten Impfwoche bei Kindern ab fünf Jahren »Sehr impffreudig, top informiert«
Versehentlich mit Moderna geimpft Was die Kinder-Impfpanne in NRW bedeutet
Nach Zulassung der Ema Wer haftet bei Kinderimpfungen ohne Stiko-Empfehlung?
Seite 1
/ 16
Ältere Artikel