Unkontrolliertes Zucken Mein Kind hat einen Tic Ständiges Hüsteln, Blinzeln oder Grimassieren: Viele Kinder haben Tics, die sie nicht beeinflussen können. Keine Angst, die Symptome verschwinden meist von allein wieder. Von Lisa Harmann Zur Merkliste hinzufügen
Postpartale Depressionen Von der Angst, keine gute Mutter zu sein Rund 50.000 Frauen in Deutschland leiden nach der Geburt ihres Kindes an einer schweren Depression. Viele von ihnen begegnen Vorurteilen. Die Autorin Ulrike Schrimpf beschreibt, wie sie es sich anfühlt, vor allem Angst zu haben. Von Lisa Harmann Zur Merkliste hinzufügen
Pseudokrupp Ruhe bewahren bei bellendem Husten Eltern geraten schnell in Panik, wenn ihr Kind nachts plötzlich schlecht Luft bekommt und bellend hustet. Bei Pseudokrupp-Anfällen ist aber eines besonders wichtig: die Ruhe zu bewahren. Von Lisa Harmann Zur Merkliste hinzufügen
Meningitis bei Babys Die Angst vor der Hirnhautentzündung Reichen Fieber und eine vorgewölbte Fontanelle für einen Meningitis-Verdacht? Bei dem kleinen Sohn von Lisa Harmann schon. Es folgten eine Woche Klinik, die Entnahme von Nervenwasser - und ein erlösender Befund. Von Lisa Harmann Zur Merkliste hinzufügen
Schmerzen beim Tragen Wenn das Baby zur Last wird Müttern und Vätern wird geraten, ihre Kinder so eng und so viel wie möglich zu tragen. Die Nähe vermittle Geborgenheit und fördere die Bindung. Das mag stimmen. Bei manchen Eltern macht aber der Rücken nicht mit. Von Lisa Harmann Zur Merkliste hinzufügen
Neugeborene Das hilft gegen einen verformten Babykopf Wenn ein Baby immer auf dem Rücken liegt, kann sich der Schädel verformen. Das ist nur selten gefährlich und kann oft mit einfachen Tricks vermieden werden. In wenigen Fällen raten Ärzte dennoch zu einer Helmtherapie. Von Lisa Harmann Zur Merkliste hinzufügen
Hebammen "Unser Beruf wird gerade abgeschafft" Weil sich Hebammen ihre Haftpflichtversicherung nicht mehr leisten können, fordern sie mehr staatliche Unterstützung. Livia Görner hat rund 4000 Geburten betreut und erklärt im Gespräch, warum Geburtshelferinnen wichtiger denn je sind. Von Lisa Harmann Zur Merkliste hinzufügen
Glaubensfrage Homöopathie Meine Kinder bekommen Kügelchen Bei harmlosen Erkrankungen verabreichen viele Eltern ihren Kindern Kügelchen. Dabei gibt es keine wissenschaftlichen Belege, dass Homöopathika besser wirken als Placebos. Viele Mütter und Väter glauben trotzdem daran. Warum nur? Von Lisa Harmann Zur Merkliste hinzufügen
Familienfieber So schützen sich Eltern vor Kita-Viren Überall im Kindergarten verrotzte Nasen, heisere Stimmen, bellender Husten - Erkältungszeit. Doch die Viren und Bakterien befallen nicht nur Kinder. Wie Eltern an der Krankheitsfront stark bleiben und sich vor Erregern schützen. Von Lisa Harmann Zur Merkliste hinzufügen
Geburtsplanung nach Kaiserschnitt Das zweite Kind natürlich, bitte Natürliche Entbindung nach einem Kaiserschnitt? Das ist durchaus möglich. Trotzdem wagt nur jede zweite Frau den Versuch. In welchen Fällen eine natürliche Geburt gelingen kann und wann es Gründe für einen Kaiserschnitt gibt. Von Lisa Harmann Zur Merkliste hinzufügen
Übergewichtige Kinder Omas Liebe geht durch den Magen Weil in vielen Familien Mutter und Vater arbeiten, kümmern sich oft Großeltern um die Enkel. Das hat viele Vorteile - aber auch schwerwiegende Folgen: Die Kleinen werden dick, weil Oma und Opa sie mit Essen verwöhnen. Von Lisa Harmann Zur Merkliste hinzufügen