Buch über Kolonialismus Horrorkabinette der Ausbeutung Sinthujan Varatharajah schreibt in einem neuen Buch über Flucht und die Spuren des Kolonialismus, die unseren Alltag bis heute durchziehen. Das ist poetisch – geht aber nicht immer auf. Von Benjamin Stolz Zur Merkliste hinzufügen
Neue Staffel »The Great British Bake Off« Totaler Eskapismus Wie es mit der Monarchie weitergeht und wie mit Großbritannien überhaupt – unklar. Sicher ist aber: »The Great British Bake Off« bietet noch immer eine Welt, in der ein geschmolzenes Eis die größte Katastrophe ist. Von Benjamin Stolz Zur Merkliste hinzufügen
Roman über Gangs in Berlin-Neukölln Frauen sind Mütter, Freundinnen, Prostituierte – oder tot Im Berliner Nachtleben ist er eine Größe, jetzt veröffentlicht Behzad Karim Khani sein erstes Buch: Der 45-Jährige hat mit »Hund Wolf Schakal« einen brutalen Gangsterroman geschrieben – und sein eigenes Leben aufgearbeitet. Von Benjamin Stolz Zur Merkliste hinzufügen
Bayerische Schullektüre Mehr Friedriche als Frauen Ein Einwurf von Benjamin Stolz Der Freistaat schafft Goethes »Faust« als Pflichtlektüre ab. Das könnte eine Chance sein, den Kanon endlich diverser zu machen.
Diskussion über Mode im Krieg »Nicht pervers, sondern sehr berührend« Die Modetheoretikerin Barbara Vinken über Putins Kleidungsstil, warum sie das »Vogue«-Cover mit der ukrainischen Präsidentengattin für gelungen hält – und wieso wir alle Kleidung tragen, die einst im Krieg erfunden wurde. Ein Interview von Benjamin Stolz Zur Merkliste hinzufügen
Drogen, Einhörner, Esoterik Die New Economy, nichts als eine optische Täuschung Alles dreht sich, nichts bewegt sich: In ihrem Roman beschreibt Emily Segal den Aufstieg eines sinnlosen Techunternehmens. Der Autorin gelingt ein unglaubliches Sittenbild. Von Benjamin Stolz Zur Merkliste hinzufügen