Hochschulen in der Pandemie Wie Corona eine neue Generation Studierender hervorbringt Im Wintersemester soll Normalität auf den Campus zurückkehren. Wird also bald alles wieder wie vor der Pandemie? Wohl kaum, denn Corona hat die Hochschulen verändert – und die Studierenden. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Umfrage unter Schülern Befriedigendes Zeugnis für Lehrer in Corona-Zeiten Homeschooling sorgt für Verzweiflung bei Eltern und Frust bei Lehrern. Auch viele Schülerinnen und Schüler sind gestresst, können dem Unterricht zu Hause aber Positives abgewinnen. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Die Generation Fridays for Future und der Arbeitsmarkt Ihr Traumjob: Klimaretter Der Kampf gegen den Klimawandel steht für sie an erster Stelle, doch Aktivismus allein reicht ihnen nicht. Drei junge Menschen erzählen, wie sie ihre Mission zum Beruf machen. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Universitäten im Corona-Shutdown Forschung und Leere Die Vorlesungszeit beginnt, doch viele Studierende bleiben zu Hause: Die Pandemie verändert auch die Hochschulen – vielleicht für immer. Von Kristin Haug, Armin Himmelrath und Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Nadine und Steffen wuchsen in Familienbetrieben auf. Kommt man davon jemals los? Hier erzählen die beiden, warum sie ihren eigenen Weg gehen wollten – und warum das gar nicht so leicht ist. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Corona findet das Sommersemester vor Bildschirmen statt. Wie geht es Studierenden und Dozenten damit? Wir haben uns an Hochschulen in Deutschland umgehört. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Dozentin über digitalen Semesterstart: "Es wird nicht perfekt, aber wir schaffen es" Wegen der Coronakrise muss Alina Stolzenburg von zu Hause unterrichten. Wie geht es ihr damit? Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Wenn der Headhunter zweimal klingelt Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften. Manche Berufsgruppen können sich vor Anfragen kaum retten. Wie ist es, so begehrt zu sein? Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Studium mit den Eltern Wenn Mama mit im Hörsaal sitzt Wer ein Studium beginnt, freut sich auf die neue Freiheit. Doch wie fühlt es sich an, wenn die Eltern plötzlich zu Kommilitonen werden? Von Marie-Charlotte Maas und Roderick Aichinger Zur Merkliste hinzufügen
Karriere Warum Studienabbrecher auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt sind Ein Drittel aller Studierenden macht nie einen Abschluss. Oft fürchten sie, als Versager zu gelten. Dabei haben sie bei vielen Unternehmen gute Aussichten auf einen Job. Von Marie-Charlotte Maas und Florian Bayer Zur Merkliste hinzufügen
Lehre statt Uni Die Freunde gehen tanzen - sie backen Brot Bäcker gehört zu den unbeliebtesten Ausbildungsberufen. Zwei Schwestern wollen die Backstube ihrer Eltern dennoch übernehmen - unbedingt. Was treibt sie an? Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Studium im Gefängnis Wo Häftlinge zu Akademikern werden Sie sind Dealer, Betrüger oder Räuber: In deutschen Gefängnissen absolvieren rund 200 Häftlinge ein Studium auf Staatskosten. Ist das gerecht? Ein Besuch in der JVA Würzburg. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Postergirl der deutschen Waffenlobby Feuer frei! Blümchenbettwäsche und Schießeisen: Die Studentin Carolin Matthie trägt aus Überzeugung eine Pistole - und avancierte zum Aushängeschild der deutschen Waffenlobby. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Extremer Minimalismus Tobi, 27, lebt ohne eigene Klamotten, Möbel oder Geld Er brach das Studium ab, verschenkte sein Geld und zog mit seiner Freundin durch Europa: Tobias Rosswog will zeigen, dass man auch anders leben kann. Doch wie geht das, wenn der gesamte Besitz in einen Karton passt? Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Von Beruf Detektiv "Die Leute gucken zu viele Krimis" Er hat keinen Trenchcoat und keinen Billardtisch. Seine Tarnung ist ein Hund, und überraschend viel Zeit verbringt er im Büro: Ein Detektiv berichtet - von der Suche nach Vermissten und illegalen Wünschen seiner Klienten. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Studentin macht Inventur Wie viele Dinge besitze ich - und warum? BWL-Studentin Judith Gebbe, 22, zählte alle Dinge, die sie besitzt. Bei 2189 hörte sie auf. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Blinde Studentin "In Marburg kann ich fast ein normales Leben führen" Mara, 21, ist blind - und studiert Jura in Marburg. Die Uni ist bei Sehbehinderten besonders beliebt, weil sie viele simple Hilfen anbietet. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Studieren mit Kindern Mama muss lernen Nur fünf Prozent aller Studenten in Deutschland haben Kinder. Wenn Ina Herweg morgens aufsteht, gehen ihre Kommilitonen oft gerade erst ins Bett. Deren mitleidige Blicke machen ihr nichts aus. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Als 86-Jähriger an der Uni "Auf dem Grabstein soll stehen: Er hat bis zuletzt gelernt" Franz-Josef Mittnacht ist mit 86 Jahren einer der ältesten Studenten Deutschlands, er studiert Mittelalterliche Geschichte an der Uni Duisburg-Essen. Besser als Bingo spielen, findet er. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Weihnachtsheimweh im Ausland "Wir feiern nächstes Jahr nach" Weihnachten ohne die eigene Familie, ohne Kirche oder Kerzen? Aber ja! Sechs Austauschschüler berichten aus der Ferne von neuen Bräuchen und Heimweh an Heiligabend. Von Nora Jakob und Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen