Klinikclowns Lachen, wenn man eigentlich heulen will Mit roten Nasen gegen Angst und Schmerzen: Klinikclowns muntern Patienten in Krankenhäusern und Altenheimen auf. Ihre Arbeit ist längst anerkannt - doch sie gilt in Deutschland nicht als Beruf. Von Sebastian Höhn Zur Merkliste hinzufügen
Windradmonteur "Der härteste Job, den ich gemacht habe" Auf Deutschlands Windparkbaustellen haben die Monteure den gefährlichsten Job. In großer Höhe schrauben sie an Rotorblättern und Maschinenhäusern. Sie kennen dabei nur einen Feind. Von Sebastian Höhn Zur Merkliste hinzufügen
Kirmes-Pastor Der Pfarrer segnet das Riesenrad Wenn Conrad Herold eine Taufe abhält, dann riecht es oft nach Popcorn und gebrannten Mandeln. Als Schaustellerpfarrer hält er Messen in Fahrgeschäften und betet das Schaustellergebet - mit einer überraschend gläubigen Gemeinde. Von Sebastian Höhn Zur Merkliste hinzufügen
Wagenmeister bei der Bahn Soundcheck am Waggonrad Sind die Kupplungen fest? Funktionieren die Bremsen? Mitten im brandenburgischen Nirgendwo überprüft Wagenmeister Bernd Smuda die Sicherheit von Güterwaggons. Macht sein Klanghammer ping, ist Smuda zufrieden. Pong bedeutet Gefahr. Von Sebastian Höhn Zur Merkliste hinzufügen
Alte Handwerksberufe Gestatten, ich bin die Blümlerin Produzieren wie zu Opas Zeiten: Einige Betriebe setzen auch heute noch ganz auf Handarbeit. Die industrielle Konkurrenz fürchten sie nicht, denn Maschinen könnten das nötige Feingefühl nicht ersetzen. So wie bei der Blümlerin. Von Sebastian Höhn Zur Merkliste hinzufügen
Demo von Klinikclowns "Was wir machen, ist Herzensarbeit" Klinikclowns bringen Menschen zum Lachen, denen eigentlich zum Heulen zumute ist. Am Mittwoch zogen Dutzende Spaßmacher durch Berlin - weil sie sich selbst Sorgen machen. Von Sebastian Höhn Zur Merkliste hinzufügen
Inspiration für Berufswahl Mit sieben Fragen zum Traumjob Maurer oder doch lieber IT-Manager? Die Berufswahl fiel Ali Mahlodji schwer. Damals wünschte er sich ein Handbuch mit Erfahrungsberichten. Heute lässt er Menschen in Videos von ihrem Beruf erzählen - und bekommt dafür Geld von den Arbeitgebern. Von Sebastian Höhn Zur Merkliste hinzufügen
Knigge-Kurs für Taxifahrer "Leute, ihr befördert doch Menschen" Knurriger Ton, fragwürdiger Fahrstil - in Berlin haben Taxifahrer ein schlechtes Image. Eine Schulung soll aus muffigen Kutschern zuvorkommende Chauffeure machen. Doch nicht alle schaffen die Abschlussprüfung. Von Sebastian Höhn Zur Merkliste hinzufügen
Bahnwärter Der Letzte zieht die Schranke hoch Wenn Burkhard Winter seinen Arbeitstag beginnt, schlüpft er erst mal in die Hausschuhe. Seit mehr als 40 Jahren sitzt der Schrankenwärter jeden Tag vor demselben Fenster und zieht dieselben Hebel. Jetzt bangt er um seinen Job. Von Sebastian Höhn Zur Merkliste hinzufügen