Anklage gegen Anton Schlecker: Wie der Drogeriekönig Vermögenswerte verschob Bereits in seiner November-Ausgabe 2015 berichtete manager magazin, wie Anton Schlecker kurz vor seiner Pleite Vermögenswerte verschob. Weil nun genau diese Aktionen Kern der Anklage sind, veröffentlichen wir den Exklusiv-Bericht in leicht gekürzter Form nun auch auf manager-magazin.de. Von Massimo Bognanni
Claus-Dietrich Lahrs geht fristlos: Hugo-Boss-Chef noch vor wenigen Wochen: "Wie kommen Sie darauf?" Im Interview mit manager magazin für die Januar-Ausgabe hatte Hugo-Boss-Chef Claus-Dietrich Lahrs noch vehement dementiert, er werde vorzeitig sein Amt aufgeben. "Gehen Sie davon aus, dass ich hier noch viel vorhabe." Jetzt hat der Manager geschmissen. Lesen Sie hier das erst wenige Wochen alte mm-Interview Von Massimo Bognanni und Ursula Schwarzer
Die Management-Probleme der Pizza-Pasta-Kette : Vapiano fehlt das Kochrezept Die Pizza-Pasta-Kette droht zu verköcheln. Die Investoren werden unruhig. CEO Halfmann muss einen Neustart wagen. Von Massimo Bognanni
Pastakette stellt sich neu auf: McKinsey-Mann wird Aufsichtsratschef bei Vapiano Von Massimo Bognanni
Verdacht auf Kapitalanlagebetrug bei Unister-Tochter: Reisebüro Travel24 droht Anlegerskandal Von Massimo Bognanni
Wegen Boni in Millionenhöhe Middelhoff muss mit neuer Anklage rechnen Neuer Prozess gegen Thomas Middelhoff? Dem früheren Arcandor-Chef und weiteren Ex-Vorständen droht wohl eine weitere Anklage. Fahnder halten Millionen-Boni aus den Jahren 2006 bis 2009 angesichts der Firmenpleite für ungerechtfertigt. Von Massimo Bognanni
Wegen Boni in Millionenhöhe: Anklage gegen Middelhoff und frühere Arcandor-Aufsichtsräte Von Massimo Bognanni
Ausländische Studenten Rausschmiss nach dem Uni-Abschluss Mit ausländischen Uni-Abgängern spielt Deutschland ein seltsames Spiel: Absolventen verjagen. Dabei haben viele exzellente deutsche Diplome oder Master und gelten als Muster-Migranten. Der Fachkräftemangel wird zwar wortreich beklagt - doch die Guten müssen kämpfen, damit sie bleiben dürfen. Von Massimo Bognanni und Lenz Jacobsen
Zugewanderte Akademiker "Deutschland lässt mich nicht arbeiten" Hunderttausende ausländische Akademiker leben in Deutschland - und können nicht arbeiten, weil Chefs und Behörden ihre Abschlüsse nicht anerkennen. Die Wirtschaft jammert über das verschenkte Potential. Und doch mangelt es an Versuchen, das Chaos zu bekämpfen. Von Massimo Bognanni und Lenz Jacobsen
Jobcenter in der Kritik Hartz-IV-Schüler fühlen sich zu Ausbildung gedrängt Wie weit dürfen Jobcenter gehen? Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen kontrollieren sie die Zeugnisse von Schülern mit Hartz-IV-Eltern - und drohen mit Sanktionen, teils ohne Rechtsgrundlage. 16-Jährige fühlen sich bedrängt, eine Ausbildung zu beginnen. Dabei wollen sie weiter zur Schule gehen. Von Massimo Bognanni
Befristete Verträge BA-Mitarbeiter prangern Behördenchef an Arbeitsagenturchef Frank-Jürgen Weise warnt öffentlich vor den sozialen Folgen befristeter Stellen - doch in seiner Behörde bangen 23.000 Mitarbeiter um eine Vertragsverlängerung. Verstößt die BA massenhaft gegen ihre eigenen Prinzipien? Mitarbeiter klagen an. Von Massimo Bognanni