Mein Abend mit Angela Merkel Wie unser Gespräch war? Wird man morgen sehen, sagt die Kanzlerin Eine Kolumne von Alexander Osang Nach 90 Minuten mit Angela Merkel war ich total ausgepowert. Sie redete weiter über den Krieg und die Welt und schien immer munterer zu werden. Ich ahne, wie sich Alexis Tsipras nachts um vier in Brüssel fühlte.
Stimmenfang-Podcast über Angela Merkel Comeback in Kriegszeiten Seit sie nicht mehr Kanzlerin ist, hat Angela Merkel im Großen und Ganzen geschwiegen – bis jetzt. Wie sie ihre Russlandpolitik verteidigt und was wir künftig von ihr erwarten können, hören Sie im Stimmenfang. Ein Podcast von Marius Mestermann, Melanie Amann und Alexander Osang Zur Merkliste hinzufügen
Imkerei in Krisen- und Kriegszeiten Das Volk nebenan Eine Kolumne von Alexander Osang 50.000 Bienen sollen auf unser Gründach ziehen – schließlich ist der Prenzlauer Berg der Biobauernhof unter den Berliner Stadtbezirken. Lässt sich so mein Gewissen beruhigen?
Eine sehr deutsche Baustelle »Hier haben wir damals David Hasselhoff getroffen« Eine Kolumne von Alexander Osang Auf der Biennale in Venedig geht's um uns, den Planeten, die Zukunft, die Umwelt, die Geschlechter, um alles. Ich habe versucht, dort der deutschen Kriegsdebatte zu entfliehen. Hat nicht geklappt.
Deutsch-russischer Austausch Talk ohne Gast Der »Petersburger Dialog« wurde einst von Putin und Schröder gegründet, um die Völker ins Gespräch zu bringen. Seit dem Ukrainekrieg herrscht Stille. Jetzt streiten die Deutschen nur noch mit sich selbst. Über Russland. Von Alexander Osang Zur Merkliste hinzufügen
In der Servicehölle von Vodafone Können Netzanbieter solidarisch sein? Eine Kolumne von Alexander Osang Seit Langem versuche ich, einen Mobilfunkvertrag zu kündigen – vergebens. Vor dem Berliner Hauptbahnhof wirbt derselbe Anbieter auf Ukrainisch für kostenlose SIM-Karten. Ich hoffe, die Flüchtlinge unterschreiben nicht.
»Kameruner«, teures Mehl und das deutsche Erbe Als ich Heiko Maas beim Bäcker traf Eine Kolumne von Alexander Osang Die ganz großen Fragen bespreche ich mit meiner Bäckerin. Was man noch sagen darf. Was ihre Preisschilder mit der Sowjetunion zu tun haben. Dann kommt Heiko Maas vorbei, und alles wird klar.
Mein Leben in der neuen Zeit »Die Maske können Sie abnehmen. Wir haben jetzt dritten Weltkrieg« Eine Kolumne von Alexander Osang Vor ein paar Wochen informierten mich Wildfremde über die Vorteile von Lebendimpfstoffen, jetzt erklären sie mir, wie es in Putins Kopf aussieht. Womöglich lag Marx falsch: Das Bewusstsein bestimmt das Sein.
Deutschland in Zeiten des Kriegs Haltung ist auch eine Frage des Timings Eine Kolumne von Alexander Osang Vor Kurzem trank ich mit Freunden Wodka und sang russische Lieder. Fünf Stunden später überfiel Putin die Ukraine. Und wir freuen uns jetzt über »nukleare Teilhabe«.
Ukrainischer Botschafter Melnyk Der Undiplomat Andrij Melnyk wurde in der ersten Kriegswoche von einem eigenwilligen Talkshowgast zu einem diplomatischen Star in Berlin. Aus dem Alltag eines Mannes, der nicht nur Hände schütteln will. Von Alexander Osang und Milos Djuric (Fotos) Zur Merkliste hinzufügen
Zwischen zwei Orkanen »Bei euch is so weit allet okay« Eine Kolumne von Alexander Osang Unser Kolumnist schaut sich die Sturmschäden im Brandenburger Wald an und Expertenrunden zu Wladimir Putin. Für ihn ist es ein Tanz in der Dunkelheit.
Nazijäger Gabriel Bach Der Mann, der Adolf Eichmann anklagte Vor 60 Jahren wurde dem Holocaust-Organisator Adolf Eichmann in Israel der Prozess gemacht. Gabriel Bach war Ankläger. Die Geschichte verfolgte ihn ein Leben lang – nun ist Bach gestorben. Ein Porträt aus dem Jahr 2019. Von Alexander Osang Zur Merkliste hinzufügen
Putin, die Ukraine und wir Das Russland-Verhältnis der SPD überzeugt mich – es erinnert mich an mein eigenes Von Alexander Osang In meiner Grundschulzeit in der DDR kam die Bedrohung aus dem Westen, ausschließlich. Und heute? Ich habe das Gefühl, ich werde in einen neuen Kalten Krieg hineingezogen. Diesmal auf der anderen Seite.
Eintrittskarte in die Welt Der Impfpass, das Buch meines Lebens Von Alexander Osang Um mein kaputtes Handy zur Reparatur zu bringen, brauchte ich einen Impfnachweis. Der war auf dem Handy gespeichert. Und jetzt?
Diskutieren über Novak Djoković Einmal der Bad Guy sein Eine Kolumne von Alexander Osang Wie es war, als ich am Familientisch Partei für die dunkle Seite ergriff.
Die deutsche Sehnsucht nach Welterklärern Sie brauchen einen Experten? Rufen Sie mich an! Eine Kolumne von Alexander Osang Ostalgie, Staatsvertrag und Angela Merkel – in den vergangenen Monaten wurde ich so häufig nach meiner Einschätzung gefragt wie nie. Dabei habe ich doch auch keine Ahnung.
Erinnerungen an die Nationale Volksarmee Nachrichtenregiment 14, das dunkelste Kapitel meines Lebens Eine Kolumne von Alexander Osang Waldsieversdorf stand als Ortsname in dem Brief, mit dem ich zur Nationalen Volksarmee eingezogen wurde. Ich kriege immer noch einen Schreck, wenn ich ihn lese.
Volksentscheid in Berlin Warum ich gegen meine Interessen gestimmt habe Eine Kolumne von Alexander Osang Ich besitze eine Eigentumswohnung – und habe mich für die Enteignung von Immobilien ausgesprochen. Damit bin ich nicht allein: Meine Wahl passt zu Berlin.
Unterwegs mit dem SPD-Kanzlerkandidaten in seinem Brandenburger Wahlkreis Weiter weg von Hamburg war Olaf Scholz wohl nie Wildschweine, Wölfe, Wanderwege: Wenn Olaf Scholz rund um seine Wahlheimat Potsdam um Stimmen wirbt, rückt die Bundespolitik in weite Ferne. Wie kommt der Wessi-Kandidat bei den Ost-Bürgern an? Von Alexander Osang und Hannes Jung (Fotos) Zur Merkliste hinzufügen
Hörbuch zum 11. September Gin Tonics bei den Armstrongs (6/6) Das Ende des 11. Septembers: Alexander Osang läuft zurück nach Brooklyn, findet seine Frau Anja Reich und die Kinder bei den Nachbarn. Jemand hisst eine riesige amerikanische Fahne. Eine neue Zeit beginnt. Ein Hörbuch von Alexander Osang und Anja Reich Zur Merkliste hinzufügen