Mehr Transparenz für Onlinebroker Wie Trade Republic und Co. ihr Geld verdienen Eine Kolumne von Gerhard Schick Dass Aktien bei jungen Leuten wieder angesagt sind, liegt auch an sogenannten Neobrokern und deren niedrigen Gebühren. Doch das Geschäftsmodell der Anbieter birgt Fallstricke, die auch die Kunden kennen sollten.
Fragwürdige Tricks Kann ich meiner Sparkasse noch vertrauen? Eine Kolumne von Gerhard Schick Sparkassen galten lange als Hort der Seriosität und Sicherheit. Doch einige Institute gehen schlecht mit ihren Kunden um – und gefährden dadurch den Ruf der ganzen Gruppe.
Seminare als Werbeveranstaltungen Wie Finanzvermittler an Unis Kunden ködern Die Geldkolumne von Gerhard Schick Vermittlungsagenturen wie MLP bieten an Hochschulen Kurse zu Excel oder Gehaltsverhandlungen an – um Nachwuchskunden zu gewinnen. Die Hochschulen unterstützen das oft auch noch.
Tochterfirmen kassieren hohe Inkassogebühren Die dreisten Geldeintreiber des Otto-Konzerns Die Geldkolumne von Gerhard Schick Wer beim Versandhändler Otto eine Rechnung nicht bezahlt, muss mit horrenden Kosten rechnen. Sind die Methoden des Konzerns zulässig? Und was können Sie tun, wenn Sie betroffen sind?
Bilanzskandal bei Dax-Konzern Warum auch Sie für Wirecard zahlen Die Geldkolumne von Gerhard Schick Der Kreis der Geschädigten im Fall Wirecard ist größer, als viele glauben. Als Gesellschaft können wir uns diese Art von Finanzkriminalität nicht leisten.
Geldanlage Zertifikate? Lieber Finger weg! Von Gerhard Schick Banken und Sparkassen verkaufen gern Zertifikate an Kleinanleger. Dabei handelt es sich um hoch komplizierte Finanzwetten - mit dem Risiko, alles zu verlieren.
Neues Denken nach Corona Raus aus der Dauerkrise Ein Gastbeitrag von Gerhard Schick Finanzen, Klima, jetzt Corona: Seit Jahren erschüttern uns immer neue Krisen. Wir sollten endlich daraus lernen - und unser ganzes Denken und System krisenfester aufstellen.
Geschickt versteckte Gesetzesänderung Bundesregierung erschwert die Aufarbeitung des Cum-Ex-Skandals Von Gerhard Schick Man will vertraulich beraten und Protokolle keinesfalls veröffentlichen: Dank einer Gesetzesänderung können Absprachen zwischen Finanzbehörden künftig noch besser verschleiert werden.