Psychoanalytiker über mündige Bürger in der Pandemie Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser Ein Gastbeitrag von Hans-Jürgen Wirth Wir müssen uns in der Krise auf die Politiker verlassen und sie sich auf uns. Wie gegenseitiges Vertrauen entsteht und warum die Politik gerade dabei ist, es zu verspielen.
Corona-Weihnachten Warum der Verzicht auf soziale Kontakte keine Gegenleistung braucht Die Corona-Beschränkungen treffen einige härter als andere, Gerechtigkeit wird es nicht geben. Aber ist die Bereitschaft, etwas für andere zu tun, nicht die Basis des menschlichen Zusammenlebens? Von Hans-Jürgen Wirth Zur Merkliste hinzufügen
Verhalten in der Coronakrise Warum wir so undiszipliniert sind Wir wissen, was wir tun müssten, um die Pandemie zu bekämpfen - und trotzdem fällt es so schwer, uns an die Regeln zu halten. Warum eigentlich? Antworten eines Psychoanalytikers. Von Hans-Jürgen Wirth Zur Merkliste hinzufügen
Argwohn, Misstrauen, Verfolgungsängste Was Verschwörungsanhänger umtreibt Warum glauben so viele Menschen an Verschwörungen, sogar Wissenschaftler und Mediziner? Welche Funktion haben solche Theorien? Antworten eines Psychoanalytikers. Von Hans-Jürgen Wirth Zur Merkliste hinzufügen
Psychoanalytiker über Tönnies-Skandal Warum wir auch jetzt keine Vegetarier werden Alle wissen, dass billiges Fleisch nur zu haben ist, wenn die Produktionsbedingungen menschen- und tierunwürdig sind. Hier erklärt ein Psychoanalytiker, wieso die meisten Menschen ihr Essverhalten trotzdem nicht ändern. Von Hans-Jürgen Wirth Zur Merkliste hinzufügen
Kollateralfragen Warum sind wir plötzlich so bedürftig nach alten Kontakten? Das Telefon feiert in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen ein Comeback. Mit anderen zu sprechen hilft, die eigenen Gefühle zu sortieren. Denn der Mensch ist ein soziales Wesen durch und durch. Von Hans-Jürgen Wirth Zur Merkliste hinzufügen
Kollateralfragen in der Coronakrise Warum verändern manche Menschen ihr Verhalten immer noch nicht? Einsicht in die Uneinsichtigen: Ein Psychoanalytiker erklärt, was in Leuten vorgeht, die Gefahren nicht wahrhaben wollen - und warum manche auch Angstlust verspüren. Von Hans-Jürgen Wirth Zur Merkliste hinzufügen
Kollateralfragen Ich, der Schlunz Wer nicht mehr an den Arbeitsplatz darf, muss umdenken. Tipps vom Psychoanalytiker, wie man es schafft, nicht in einen unstrukturierten Tagesablauf hineinzuschlittern. Von Hans-Jürgen Wirth Zur Merkliste hinzufügen