Boyband Caught in the Act Love is wieder everywhere Eine Boyband kehrt zurück - und mit ihr die gute alte Zeit von Viva und Diddlmaus: Caught in the Act sind wieder auf Tour. Warum tun sich die Mittvierziger das eigentlich an? Von Josef Wirnshofer
Jugendliebe in Niederbayern Wo die Straßen keinen Namen haben Berni Mayer erzählt in seinem literarischen Debüt "Rosalie" eine romantische Coming-of-Age-Geschichte in der bayerischen Provinz - und tritt in keine der Klischeefallen, die auf diesem Feld ausliegen. Von Josef Wirnshofer
Sozialdrama "Ich, Daniel Blake" Ich gegen das System Ken Loach zeigt in "Ich, Daniel Blake" den Kampf eines Arbeitslosen gegen den britischen Sozialstaat. Eine Geschichte, die umso politischer ist, weil Loach sie schmerzhaft alltäglich erzählt. Von Josef Wirnshofer
"Tatort"-Superlative Wer mordet am bösesten? Wer singt am schrägsten? 1000 Folgen in 46 Jahren: Keine deutsche Krimiserie ist länger gelaufen als der "Tatort". Wir haben für Sie die besten Momente gesammelt - und die fiesesten. Von Josef Wirnshofer
Smalltalk über Wahlsieger Trump Mit diesen Sprüchen können Sie jetzt punkten Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl in den USA gewonnen. Hätten Sie nicht gedacht - im Büro, in der Bahn, im Kiosk diskutieren aber alle darüber? Mit diesen Sprüchen können Sie mithalten. Von Carola Padtberg, Almut Cieschinger, Claudia Niesen und Josef Wirnshofer
Böhmermann vor Gericht "Ziegen ficken, Herr Kollege, ist das Wirklichkeit?" In Hamburg hat der Zivilprozess im Fall Erdogan gegen Böhmermann begonnen. Die Anwälte lieferten sich einen würzigen Schlagabtausch. Von Oliver Kaever und Josef Wirnshofer
Abgehört - neue Musik Die hohle Entertainment-Show Robbie Williams will mit seinem neuen Album zurück auf den Pop-Thron - warum nur verzeiht man dem "Heavy Entertainer" auch gröbsten Unfug? Außerdem: Elektro-Country von Lambchop und Frankfurter Techno-Schule. Von Andreas Borcholte, Tobias Rapp und Josef Wirnshofer
Meinecke-Roman "Selbst" Rollenspiele in der Diskurs-Disco Thomas Meinecke sampelt und klickt sich weiter durch die Ideengeschichte von Pop und Gender Studies. Sein neuer Roman "Selbst" ist, mehr als seine Vorgänger, ein Liebesroman. Von Josef Wirnshofer
"Tatort"-Faktencheck Leben Rockerbosse wirklich so prunkvoll? Im "Tatort" haben Rocker am Thron ihres Chefs gerüttelt. Früher undenkbar. Aber heute? Die Sendung im Faktencheck. Von Josef Wirnshofer
Songwriterin Jenny Hval Im Universum der Vagina Menstruation, Blut, Schmerz - Jenny Hval singt über Körperlichkeit und weibliche Identität und wird deshalb oft in die Gender-Ecke gestellt. Ihr neues Album "Blood Bitch" zeigt, worum es ihr tatsächlich geht. Von Josef Wirnshofer
RTL-II-Serie "Neandertaler" Zurück in die Steinzeit RTL II zeigt mit der vierteiligen Serie "Neandertaler" eine Eigenproduktion über geklonte Urmenschen und einen grausamen Mord an der deutsch-polnischen Grenze - ist das herrlicher Trash oder einfach nur schlecht? Von Josef Wirnshofer
Kunstmarkt "Berlin ist die Stadt des Diskurses" Berlin ist eine produktive Kunststadt - doch Sammler tun sich hier trotz Biennale und Art Week schwer. Was die Stadt von London und Paris unterscheidet, erklärt Maike Cruse, Direktorin der Kunstmesse abc. Von Josef Wirnshofer