30 Jahre Wiedervereinigung Was die Deutschen heute eint - und was sie noch immer trennt Ost und West unterscheiden sich auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch voneinander: in der Altersstruktur, den Lebensentwürfen der Menschen - und bei ihren Hobbys. Eine Bilanz in Grafiken von Hanz Omar Sayami, Guido Grigat, Frank Kalinowski und Benjamin Bidder
Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Lebensqualität Muschderländle Brandenburg Starke Metropolen, schwaches Land: Das gilt nicht überall. Eine neue Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft zeigt, wie sich die Regionen entwickeln - und wie es bei Ihnen aussieht. Von Alexander Preker, Michael Walter und Hanz Omar Sayami (Grafik)
Bevölkerungsstudie der Uni Mannheim So verkraftet Deutschland die Coronakrise Die Corona-Pandemie verändert das Leben der Deutschen. Ein Forscherteam untersucht die Folgen und liefert Zahlen darüber, wie sie sich auf den Alltag der Menschen auswirkt - und welche Einschränkungen akzeptiert werden. Von Alexander Preker und Hanz Omar Sayami (Grafik)
WM 2022 mit 48 Teams Sechs Spiele zum 1. Advent Die Fifa zieht es durch: Die WM 2022 in Katar wird mit 48 Mannschaften gespielt. Dabei wird es bis zu sechs Partien pro Tag geben. Wie soll das genau aussehen? Wir haben das Turnier in den Kalender integriert. Von Marcus Krämer und Hanz Omar Sayami
"GTA: Germany" - eine Vision Deutschland fehlt das Superspiel Berlin als Moloch, Drogentransporte von Hamburg nach München: Große Videospiele im Stil eines "GTA" könnten auch im modernen Deutschland spielen. Wie könnten sie aussehen - und warum gibt es sie nicht? Von Markus Böhm, Matthias Kreienbrink und Hanz Omar Sayami
Per Zug durch Burmas Süden Neun Stunden Entschleunigung Nur die Ruhe: 160 Kilometer per Zug sind in Burma schon eine Tagesreise. Doch die träge Fahrt lässt viel Zeit für Gespräche, fürs Beobachten und Sinnieren. Ratta-tang-ratta-tang. Von Hanz Omar Sayami
Elbvertiefung Ja, wann baggern sie denn? Seit 13 Jahren streitet Hamburg über die Vertiefung der Elbe. Ein entscheidendes Gerichtsurteil könnte schon in diesem Frühjahr fallen. Aber: Braucht die Wirtschaft den Ausbau des Flusses eigentlich? Von Franziska Bossy und Hanz Omar Sayami
Rangliste So transparent arbeiten die großen Spendenorganisationen Adventszeit ist Spendenzeit. Dutzende Organisationen werben um Geld für den guten Zweck. Doch wie transparent arbeiten sie? Ein umfassender Test im Auftrag von SPIEGEL ONLINE gibt Antwort: die Rangliste der 50 Top-Spendenorganisationen. Von Florian Diekmann und Hanz Omar Sayami
20 Jahre SPON Wie SPIEGEL ONLINE die Zukunft erfand SPIEGEL ONLINE ging 1994 als weltweit erstes Nachrichtenmagazin online. Damals wussten die wenigsten etwas mit diesem seltsamen neuen Ding anzufangen, dem Internet. Wie der SPIEGEL ins Netz kam, und was aus ihm wurde. Von Jule Lutteroth, Frank Patalong, Chris Kurt und Hanz Omar Sayami
Multimedia-Tagebuch Reise auf die Krim Präsident Putin lässt sich auf der annektierten Krim feiern, während in der Ostukraine gekämpft wird. Wie russisch ist die Krim heute? Eine Reise durch ein vormals ukrainisches Gebiet, das heute nur noch schwierig zu erreichen ist. Von Matthias Schepp, Dmitrij Beliakov (Fotos), Aída Márquez, Hanz Omar Sayami und Chris Kurt
Datenspezial zum WM-Fußball Ronaldo oder Rummenigge? Maradona oder Müller? Wer war torgefährlicher? Wer hat die meisten Fouls? Wer die besten Zweikampfwerte? Unser Datenspezial vergleicht alle Spieler der WM-Turniere seit 1966. Erforschen Sie hier unseren Datenschatz - und stellen Sie uns Ihre Fußball-Fragen! Von Christina Elmer und Hanz Omar Sayami
Wählerwanderung AfD holt fast 900.000 Stimmen von der Konkurrenz Die Alternative für Deutschland ist der Stimmenstaubsauger der Europawahl. Im Vergleich zur Bundestagswahl gewinnt sie Hunderttausende Stimmen aus dem Lager von SPD, Union oder Linken. Allerdings gingen viele ihrer Anhänger diesmal gar nicht wählen. Fünf Fakten zur Wählerwanderung. Von Christina Hebel, Annett Meiritz und Hanz Omar Sayami
Wahlverhalten AfD punktet bei Jung und Alt Wer stimmte bei der Europawahl für welche Partei? Schaut man sich die Ergebnisse genauer an, zeigen sich interessante Details bei Alter, Beruf und Geschlecht. Von Christina Hebel, Annett Meiritz und Hanz Omar Sayami
Interaktive Karte aller Ergebnisse Starten Sie die Wahl-Zeitmaschine Die Macht der Parteien in Deutschland hat sich über die Jahrzehnte dramatisch verändert - wie sehr, zeigt das einzigartige Archiv aller Bundestagswahlen auf SPIEGEL ONLINE. Stimmanteil, Nichtwähler, Koalitionen und Co.: Unternehmen Sie eine interaktive Zeitreise von 1949 bis heute. Von Alwin Schröder, Martin Brinker, Guido Grigat, Frank Kalinowski, Chris Kurt und Hanz Omar Sayami
Hochburgen der Parteien Deutschland-Atlas der Stammwähler Wo leben die treuesten Wähler von Union und SPD? Wo sind die meisten Nichtwähler zu Hause? In welchen Regionen sind Linke, Liberale und Grüne besonders stark? Die Deutschlandkarte zeigt, in welchen Regionen die Parteien bei Bundestagswahlen ihre Hochburgen haben. Von Christina Hebel, Katharina Graça Peters und Hanz Omar Sayami
Afghanistan Der Fluch des Wassers Wasser ist in Afghanistan ein besonders kostbares Gut. Eigentlich ist genug für alle da, doch in vielen Regionen müssen die Einheimischen dem Land jeden Tropfen mühsam abringen. Hilfsorganisationen kämpfen Seite an Seite mit den Afghanen gegen Durst, Armut und träge Verwaltungsstrukturen. Von Hanz Omar Sayami