Amoklauf-Überlebende und ihre Traumabewältigung Icon: Spiegel Plus "Wenn ich nachts ein Rattern höre, höre ich ein Maschinengewehr" Wie können Menschen mit schweren Traumata geheilt werden? Auf sehr unterschiedliche Weise versuchen zwei Überlebende des Massakers in Las Vegas, ihren Horror zu bewältigen. Von Christoph Wöhrle
Pizzeria "La Corona" in Freiburg Wie geht es Ihnen, Herr Stampone? Gastronomen trifft die Virus-Krise gerade besonders hart. Nicola Stampones Pizzeria in Freiburg im Breisgau heißt La Corona, ausgerechnet. Wer geht noch bei ihm essen? Von Christoph Wöhrle
Kriegstraumata Verhärmte Seelen Nach Kampfeinsätzen sind Soldaten oft traumatisiert. "Kriegszitterer" nannte man sie im Ersten Weltkrieg, sie galten als weich, schwach, gar hysterisch. Seitdem hat sich der Blick auf psychische Leiden stark verändert. Von Christoph Wöhrle
Tipps vom Weltmeister Icon: Spiegel Plus So gewinnt man beim Pokern zehn Millionen Dollar Er war Taxifahrer in Münster - dann gewann Hossein Ensan in Las Vegas das größte Pokerturnier der Welt. Hier verrät er sein Erfolgsrezept. Von Christoph Wöhrle
Soldaten mit seelischer Kriegsverletzung Icon: Spiegel Plus "Es gibt nichts mehr, was an mir normal funktioniert" Der eine Soldat hat Menschen getötet, der andere glaubt, er sei schuld am Tod von Kameraden. Was macht ein schweres Trauma mit einem Menschen - und wie wird er es los? Von Christoph Wöhrle
Poker Icon: Spiegel Plus Wie ein Hamburger in Las Vegas 300.000 Dollar gewann Viele deutsche Poker-Spieler suchen ihr Glück in den USA. Doch bislang kassierte nur einer in diesem Jahr richtig ab. Was ist sein Geheimnis? Von Christoph Wöhrle
Literaturkurs bei Andreas Eschbach Feine Finten vom Fließbandschreiber Wie packe ich den Leser, fessle ihn und lass ihn nicht mehr los? In einem Schreibseminar erklärt Erfolgsautor Andreas Eschbach zahlenden Schülern, mit welchen Tricks er Spannung erzeugt. Ob sich das auch lohnt, muss am Ende jeder selber spüren. Von Christoph Wöhrle
Studenten wagen Neustart Jetzt fängt alles wieder von vorne an Wegen einer Nackttänzerin umziehen, gegen den Krebs ankämpfen, vielleicht auch nur eine unerhörte Aufstiegschance nutzen - manchmal öffnen sich Türen auf dem Weg durchs Leben. Drei Wagemutige erzählen im UniSPIEGEL, wie sie den Neustart schafften. Von Christoph Wöhrle
Mittelalter-Rollenspiele Die Hiebe sind ein seltsames Spiel Erst Schwertkampf, dann Gelage mit Schweinshaxe und Schalmeien: Was andere belächeln, nehmen sie Met-ernst. Die "Berliner Rittergilde" trainiert hart, um bei Mittelalter-Events authentisch zu sein. Anstatt auf rohe Sitten und Gerülpse legen die Waffenbrüder Wert auf Charakterbildung. Von Christoph Wöhrle
Burnout bei Studenten Absturz der Überflieger Es schleicht sich an, verdüstert das Leben und trifft oft die besonders Ehrgeizigen: das Burnout-Syndrom. Tausende Studenten leiden darunter, auch weil der Bachelor-Stress sie zermürbt, warnen Psychiater. Was hilft wirklich gegen die neue Volkskrankheit - Pillen, Therapie oder einfach durchhalten? Von Christoph Wöhrle
Studium im Elendsviertel Raubzüge auf dem paradiesischen Campus Mit Messern oder Schusswaffen lauern Banditen den Studenten im brasilianischen Salvador da Bahia auf, oft wegen eines Handys oder eines Paars Turnschuhe. Sie kommen aus der benachbarten Favela, sind zu allem bereit - und machen die Uni zu einer der gefährlichsten der Welt. Von Christoph Wöhrle
Ethikkurse für Ingenieur-Studenten Die Mission des Philosophen Wagner Angehende Ingenieure lernen allerhand über Technik - Christoph Wagner will ihnen etwas anderes beibringen: Sie sollen sich ihrer ethischen Verantwortung bewusst werden. Der Philosoph ist 81 Jahre alt, seine Mission lässt ihn nicht ruhen. Von Christoph Wöhrle
Segelfliegen an Unis Starten, schweben, studieren Es ist der Adrenalinkick, der Blick von ganz weit oben, die Lust an der Technik: An manchen deutschen Unis verschreiben sich Studenten mit Haut und Haar der Segelfliegerei. Das macht Spaß - und kann der Karriere nützen. Wenn nur der Wind nicht so unberechenbar wäre. Von Christoph Wöhrle
Südafrika Da muss man doch was tun Als Kind machte Jan Bildhauer mit seinen Eltern Urlaub in Südafrika. Als Zivi kam er zurück, um Waisenkindern zu helfen - und als Student hat er nun dort die Hilfsorganisation "Go Ahead!" aufgebaut. Für den 24-Jährigen gibt es keine stärkere Waffe als Bildung, um die Welt zu verändern. Von Christoph Wöhrle
Student droht Abschiebung "Ich gehöre doch hierher" Hassan Khateeb ist in Deutschland aufgewachsen und studiert Jura an der Uni Frankfurt. Jetzt soll er nach Jordanien abgeschoben werden. Seine kleine Schwester hat eine Notfalltasche gepackt - falls die Polizisten mal wieder überraschend vor der Tür stehen und Hassans Familie holen kommen. Von Christoph Wöhrle
Jüngste CDU-Abgeordnete Unter Mächtigen Berufspolitikerin wurde Nadine Müller schon mit 21 Jahren, mitten im Studium. Nun ist sie 26 und holte nach dem Jura-Examen ein Direktmandat bei der Bundestagswahl. Als jüngste Abgeordnete der Unionsfraktion ist Müller seit einem halben Jahr im Amt. Gefällt ihr der Job? Von Christoph Wöhrle
Erst Student, dann Millionär Das Pokerface aus der Bretagne Pokern kann ein ziemlich einträgliches Spiel sein. Den französischen Studenten Antoine Saout, 25, hat es zum Millionär gemacht. Sein Gesicht ist so regungslos wie das einer Echse, keiner kann darin lesen. Nun ist er Poker-Profi statt Ingenieur und nimmt die schwächeren Spieler aus. Von Christoph Wöhrle
Student mit HIV Leichtsinn des Seins Eine HIV-Infektion endet mit dem Tod - aber inzwischen kann der Ausbruch von Aids bei vielen Patienten über Jahrzehnte verhindert werden. Auch der Berliner Sozialpädagogik-Student Lars, 25, hat sich das Virus eingefangen, für immer. Man kann damit leben. Nur: Wie gut? Von Christoph Wöhrle