Die gierigen Brüder Sklarek Berliner Monopoly in den Zwanzigerjahren In den Zwanzigerjahren bauten drei Brüder ein Textilimperium auf, indem sie Berliner Bürgermeister, Banker, Beamte schmierten. Der Skandal erschütterte die Stadt - und half den Nazis. Von Nathalie Boegel Zur Merkliste hinzufügen
Mord im Hotel Adlon Tod eines Geldbriefträgers Kurz nach Silvester kam es im nobelsten Hotel Berlins vor genau 100 Jahren zu einem grausigen Mord. Ein falscher Baron erdrosselte einen Postbeamten - und offenbarte seine Tat in einem Theaterstück. Von Nathalie Boegel Zur Merkliste hinzufügen
Berliner Wettbetrüger Max Klante Der Traum vom schnellen Geld 950 Prozent Dividende! Wohlhabenden und Kleinsparern zog er Millionen aus der Tasche - mit Pferdewetten. Max Klante war 1921 der wohl größte Schwindler der Welt. Bis sein Schneeballsystem zusammenbrach. Von Nathalie Boegel Zur Merkliste hinzufügen
Berlin in den Zwanzigerjahren Der Staranwalt und die Nackttänzerin Ein Dandy mit Monokel: Als Verteidiger vertrat Erich Frey in den Zwanzigern Massenmörder und Kleinganoven. Deutschlands erste Nackttänzerin, Lola Bach, bewahrte er vor dem Knast - mit einem gewagten Manöver. Von Nathalie Boegel Zur Merkliste hinzufügen
Berlin in den Goldenen Zwanzigern "Ich bin Babel, die Sünderin" Gigantische Amüsiertempel, die Tanzsensation Josephine Baker, Koks und Prostitution - ab 1918 tobte in Berlin das verruchteste Nachtleben der Welt. Und es war die Hauptstadt des Verbrechens. Von Nathalie Boegel Zur Merkliste hinzufügen
Serienmorde in der Weimarer Republik Berlin, Hauptstadt der Verbrechen Schreie dringen 1921 nachts aus einer Berliner Wohnung. Als die Polizei die übel zugerichtete Frau entdeckt, fällt ein Beamter in Ohnmacht. Es ist einer der spektakulärsten Kriminalfälle aus Berlins wildesten Jahren. Von Nathalie Boegel Zur Merkliste hinzufügen