Das Gegenteil von Aktivismus Von Kurt Stukenberg Fluten, Brände, Stürme – kann es überhaupt zu viel Berichterstattung geben über die Klimakrise? Statt immer mehr Katastrophenjournalismus brauchen wir manchmal nur einen anderen Blick. Drei Anregungen. 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Klimaschutz und Demokratie Wir brauchen die Grüne Null Ein Essay von Kurt Stukenberg Unter Angela Merkel ist Real- zur Fantasiepolitik verkommen. Mit Reförmchen lässt sich die Klimakrise nicht mehr bekämpfen. Wie wäre es, der neuen Bundesregierung die Entscheidung zu entziehen? 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Düstere Klimaprognosen Wer die Wahl gewinnt, muss Deutschland retten Der SPIEGEL-Leitartikel von Kurt Stukenberg Nach dem aktuellen Bericht der Klimaforscher ist klar: Um die Erwärmung aufzuhalten, bleibt kaum noch Zeit. Der nächste Kanzler wird entweder zum Helden – oder er wird das Scheitern besiegeln. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL-Klimabericht Grüne Symbolpolitik Von Kurt Stukenberg Zuletzt setzte die Partei vermehrt auf Scheinlösungen. Für Klimapolitik und Ökologie wird das zum Problem.
Klimabericht War das der Kipppunkt für Klimakonferenzen? Die Folgen der Klimakrise sind allgegenwärtig – dazu kommt das Scheitern in Scharm al-Scheich. Was das für das 1,5-Grad-Ziel bedeutet und welches Ergebnis der COP27 trotz allem ein Erfolg ist. Ein Podcast von Jelena Berner, Marius Mestermann und Kurt Stukenberg Zur Merkliste hinzufügen
Überholtes Format Weltklimakonferenz Die letzte ihrer Art – und jetzt? Das 1,5-Grad-Ziel ist passé, die Ölindustrie feiert ihre Deals, Zehntausende Verhandler einigen sich auf lauwarme Kompromisse: Warum der Klimagipfel in immer gleichen Ritualen verharrt. Und wie es besser funktionieren kann. Eine Analyse von Susanne Götze und Kurt Stukenberg, Scharm al-Scheich und Hamburg Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL-Klimabericht Das »C« in COP27 steht für »Chaos« Von Kurt Stukenberg, Ressortleiter Wissenschaft Kurz vor dem geplanten Ende der Weltklimakonferenz in Scharm al-Scheich gibt es kaum greifbare Vereinbarungen. Die ägyptische Verhandlungsführung steht unter Druck. Auch ein Scheitern ist möglich – das Update zur Lage.
SPIEGEL-Klimabericht Jetzt wird’s teuer Von Kurt Stukenberg, Ressortleiter Wissenschaft Wer zahlt die Zeche für den CO₂-Exzess der letzten Jahrzehnte? Das ist die Kernfrage der COP27. Nach einer Konferenzwoche ist allerdings kaum mehr als Kleingeld zusammengekommen. Nun müssen die USA und China ran.
Weltklimakonferenz in Ägypten Kommt es zum Showdown ums Geld? Krieg, Energiekrise, geplatzte Versprechen: Die Ausgangslage für die diesjährige Weltklimakonferenz ist komplexer denn je. Was ist von dieser COP27 zu erwarten? Kurt Stukenberg, Leiter des SPIEGEL-Wissenschaftsressorts, gibt Antworten im Podcast. Ein Podcast von Kurt Stukenberg und Yasemin Yüksel Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL-Klimabericht Die drei großen Knackpunkte der COP27 Von Kurt Stukenberg, Ressortleiter Wissenschaft Am Sonntag beginnt der Klimagipfel in Ägypten – die Vorzeichen sind allerdings düster. Vor allem bei diesen Themen könnte es Spannungen geben.
SPIEGEL-Klimabericht Klimaleck am Meeresgrund Von Kurt Stukenberg, Ressortleiter Wissenschaft Mehrere Tausend Tonnen Erdgas sind durch die Beschädigungen der Nord-Stream-Pipelines in die Umwelt gelangt. Der Klimaeffekt ist überraschend groß.
SPIEGEL-Klimabericht Streik auf allen Kontinenten Von Kurt Stukenberg, Ressortleiter Wissenschaft Die Bewegung Fridays for Future ruft an diesem Freitag erneut zu einem globalen Klimastreik auf. Die Höhe der Teilnehmerzahlen ist dabei nicht mehr so entscheidend wie früher.
SPIEGEL-Klimabericht Denn wir wissen nicht, was wir tun Von Kurt Stukenberg, Ressortleiter Wissenschaft Eine neue Studie unterstreicht einmal mehr: Mit dem weiteren Verbrennen fossiler Rohstoffe geht die Menschheit Risiken ein, die sie gar nicht richtig abschätzen kann.
Kampf gegen die Klimakrise Können wir den Rückfall ins fossile Zeitalter noch verhindern, Frau Göpel? Noch nie wurde so viel über Klimaschutz diskutiert, gleichzeitig werden Kohlekraftwerke wieder hochgefahren. Die Transformationsforscherin Maja Göpel darüber, was in Deutschland falsch läuft – und wie wir umdenken können. Ein SPIEGEL-Gespräch von Kurt Stukenberg und Philip Bethge Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL-Klimabericht Ist das noch schlechter Klimaschutz – oder schon Arbeitsverweigerung? Von Kurt Stukenberg, Ressortleiter Wissenschaft Der Klima-Expertenrat der Ampel hat dem Verkehrsministerium ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt: Die Pläne zur Emissionsminderung seien »schon im Ansatz ohne hinreichenden Anspruch«. Was ist da los?
SPIEGEL-Klimabericht Joe Bidens Zwei-Drittel-Klimadurchbruch Von Kurt Stukenberg, Ressortleiter Wissenschaft Nach 18 Monaten Kampf ist es den US-Demokraten tatsächlich gelungen, ein Klimagesetz durchzubringen. Was es bringt und was noch fehlt.
Großbrände, Fluten, Lawinen Mitten in der Katastrophe Europa ächzt in der neuen Heißzeit. Doch die Bundesregierung setzt wegen Krieg und Inflation den Kampf für das Klima aus. Wird es überhaupt noch mal besser – oder viel schlimmer? Die SPIEGEL-Titelstory. Von Dirk Kurbjuweit, Ralf Neukirch, Levin Kubeth, Katharina Graça Peters, Jonas Schaible, Britta Sandberg, Anna-Sophie Schneider, Steffen Lüdke und Kurt Stukenberg Zur Merkliste hinzufügen
Using Famine as a Lever Putin Weaponizes the Global Food Supply To blackmail the West, Russian President Vladimir Putin is blocking the export of millions of tons of corn and wheat from Ukraine. By doing so, he is triggering famine in Africa and Asia – while at the same time seeking to pose as their savior. By Marian Blasberg, Alexander Chernyshev, Christina Hebel, Claus Hecking, Heiner Hoffmann, Frank Hornig, Maria Marquart, Fritz Schaap, Thore Schröder, Kurt Stukenberg, Lina Verschwele, Markus Becker, Ralf Neukirch, Mathieu von Rohr und Gerald Traufetter Zur Merkliste hinzufügen
Welternährung Wie die Klimakrise den Hunger verschärft Wasserknappheit und große Hitze wirken sich verheerend auf Weizen und andere Kulturpflanzen aus – Extreme, die durch den Klimawandel verstärkt werden. Experten befürchten bei zunehmender Erderwärmung teils drastische Ernterückgänge. Von Kurt Stukenberg Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL-Klimabericht Heißzeit – jetzt auch in Deutschland Von Kurt Stukenberg, Ressortleiter Wissenschaft Hitze, Dürre, Brände: Europa erlebt in diesen Wochen wieder eine Extremlage. Was auf dem Kontinent los ist, wie die Menschen damit umgehen und was noch auf uns zukommt.
Russland provoziert globale Lebensmittelkrise Putins Kriegserklärung an die Welt Um den Westen zu erpressen, nimmt der Kremlchef Milliarden Menschen als Geiseln: Er blockiert Millionen Tonnen Mais und Weizen aus der Ukraine. Die Folge: Asien und Afrika hungern. Diplomaten läuft die Zeit davon. Ein Report von Marian Blasberg, Alexander Chernyshev, Christina Hebel, Claus Hecking, Heiner Hoffmann, Frank Hornig, Maria Marquart, Fritz Schaap, Thore Schröder, Kurt Stukenberg, Lina Verschwele, Markus Becker, Ralf Neukirch, Mathieu von Rohr und Gerald Traufetter Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL-Klimabericht Zeugniszeit für die Bundesregierung Von Kurt Stukenberg, Ressortleiter Wissenschaft Bei der Vorstellung ihres Koalitionsvertrags vermittelte die Ampelregierung große Lust auf Aufbruch beim Klimaschutz. Doch wie sieht die Realität nach den ersten Regierungsmonaten aus? Das SPIEGEL-Klimazeugnis gibt Antworten.
SPIEGEL-Klimazeugnis für die Bundesregierung Versetzung gefährdet Es ist Zeugniszeit: Wo steht die Ampel im Kampf gegen die Klimakatastrophe? Wo kommt sie gut voran, wo sind ihre Leistungen mangelhaft? Scholz, Habeck, Wissing – wer ist Klassenprimus, wer muss nachsitzen? Experten und Expertinnen aus der Redaktion vergeben Noten. Von Kurt Stukenberg und Oliver Trenkamp Zur Merkliste hinzufügen