Nationalmannschaft "Die Bedeutung der Hymne hängt vom Zeitgeist ab" Viele Deutsche wollen, dass die Fußballnationalspieler bei der Hymne mitsingen. Warum ist ihnen das so wichtig? Dem Psychologen Ulrich Schmidt-Denter ist das ein Zeichen, dass dieses Land immer noch zu verkrampft ist. Von Fabienne Hurst
Prepper in Mecklenburg-Vorpommern Vorbereitet auf den "Tag X" Wegen Terrorverdachts durchsuchten Spezialeinheiten in Mecklenburg-Vorpommern mehrere Wohnungen - auch die des Polizisten Marko G. Der "Prepper" bereitet sich auf den Zusammenbruch des Staates vor. Von Robert Bongen, Julian Feldmann und Fabienne Hurst
Erfindung der Sonnenbank Wer rastet, der röstet Schönheitsmaschine oder Körperverletzung? 1975 schuf Friedrich Wolff die Sonnenbank und wühlte Dermatologen wie Sonnenanbeter auf. Dabei hatte das Gerät ursprünglich einen ganz anderen Zweck. Von Fabienne Hurst
Star-Snack bei Peer Kusmagk Erst Schlammkarriere, dann Lammkarree Peer Kusmagk ist im Privatfernsehen die Karriereleiter hinabgeklettert, von der Seifenoper über die Gameshow bis in den RTL-Dschungel. Dabei hat er durchaus Geschmack: Zu Besuch in seinem französischen Restaurant. Von Fabienne Hurst
Star-Snack bei Dolly Buster Gestern Porno, heute Pasta Dolly Buster ist ein Relikt aus Zeiten, in denen Pornodarstellerinnen noch Geld verdienten. Heute legt die 46-Jährige ihre Ersparnisse in eigenen Unternehmen an. Darunter: ihr Nudeltempel "Buster Pasta" in Frankfurt. Von Fabienne Hurst
Ex-Dschungelcamper Jay Khan Plötzlich Gourmet Jay Khan wurde berühmt als Sänger einer Schnulzentruppe und als Kakerlaken-Sülze verschlingender Dschungelcamper. Vor zwei Jahren eröffnete er ein Restaurant in Berlin. Kann das gut gehen? Der Check. Von Fabienne Hurst
Star-Snack bei Jessica Schwarz Mädchenkitsch, geschmackssicher In der Provinz ist es doch am schönsten: In ihrer hessischen Heimatstadt betreibt Schauspielerin Jessica Schwarz ein Hotel samt Restaurant, ganz in Lila. Was grässlich klingt, entpuppt sich als äußerst angenehm. Von Fabienne Hurst
Star-Snack bei Hugo Egon Balder Wo Rock 'n' Roll nach Maggi schmeckt Ein Trashfernseh-Fossil tischt auf: Hugo Egon Balder serviert in seiner Hamburger Kiez-Kneipe einen Kochschinken namens Jimi Hendrix - und jede Menge kulinarische Fragwürdigkeiten. Von Fabienne Hurst
Star-Snack bei Daniel Brühl Iberico-Schwein im Schälchen, bitte Weil er in Berlin keine anständige Tortilla bekam, hat der Halbspanier Daniel Brühl einfach selbst eine Tapasbar eröffnet. Dort gibt es Fusion-Häppchen und iberische Spezialitäten - bis der Geldbeutel schreit. Hier ist Folge 3 des "Star-Snacks". Von Fabienne Hurst
Star-Snack bei Tine Wittler Einsatz auf vier Tellern In Tine Wittlers Raucherbar kann man Currywurst aus Gläsern essen. Der Star des Ladens ist aber Smørrebrød - stullengewordene Dekoleidenschaft der Einrichtungsexpertin. Hier ist Folge zwei der Serie "Star-Snack". Von Fabienne Hurst
Neue Serie "Star-Snack" Grandmaster Fleisch Was macht ein Promi, um sich vor der Vergänglichkeit des Showbusiness zu schützen? Ein Restaurant auf. Und was taugen die Promi-Theken? In Folge eins der neuen SPIEGEL-ONLINE-Serie "Star-Snack" geht es in den Fleischpalast von Samy Deluxe. Von Fabienne Hurst
Toleranztest Guck mal, wie die stillt! Essen in der Öffentlichkeit ist total normal? Nicht für Säuglinge. Stillende Frauen werden oft angestarrt, beschimpft, zurechtgewiesen. Hier berichten Mütter von ihren schrägsten Erfahrungen. Machen Sie den Test: Wie hätten Sie reagiert? Von Fabienne Hurst und Benjamin Maack
Medizin in den Fünfzigern Schweigen ist "Frauengold" Es sollte die weibliche Lust entfachen, für gute Laune und einen stressfreien Alltag sorgen. Mit "Frauengold" kam in den Fünfzigerjahren ein vermeintliches Wundermittel als "Herz-Kreislauf-Tonikum" auf den Markt. Der Hauptbestandteil: Alkohol. Von Fabienne Hurst
Enthüllungsbuch über französischen Fußball "Niemand widersteht Ruhm, Macht und Geld" Beim Fußball geht es nur um Geld, Frauen und Macht. Echte Freundschaft? Gibt es nicht. Ein französischer Ex-Profi hat jetzt in einem Buch über die Branche ausgepackt. Doch er maskiert sich - niemand soll wissen, wer er ist. Von Fabienne Hurst
Erster Skiklub ohne Schnee Sand alpin Sommer, Sonne, Skivergnügen! 1956 düste ein Rentner im August eine oberpfälzische Quarzsandhalde auf Brettern hinunter - und trat einen Hype los. Sandski-Pionier Hans Dobmeyer erinnert sich an nächtliche Talfahrten und Salatöl auf der Sprungschanze. Von Fabienne Hurst
Jean Seberg Die Schöne, die Panther und das FBI Sie verkörperte die Unschuld, doch sie hatte mächtige Gegner. Da Jean Seberg die Black Panther unterstützte, geriet die Schauspielerin 1969 ins Visier des FBI. Die Agenten zerstörten ihre Karriere - und ihr Leben. Von Fabienne Hurst
Kunst-Phänomen Nancy Fouts Die Unschuld auf der Handgranate Aus Waffen, toten Tieren und Jesusfiguren macht Nancy Fouts surrealistische Gegenwartskunst. Ihr Werk besticht durch Intelligenz und Lässigkeit, die Szene feiert sie als heiße Newcomerin. Und das mit 69 Jahren. Von Fabienne Hurst
Einsamkeitsforscher "Ich war total irre" Sechs Monate lebte Michel Siffre 1972 unter der Erde, um für die Nasa den menschlichen Schlafrhythmus zu studieren. Doch das Experiment geriet außer Kontrolle: Der Franzose drehte durch, verfiel in Depressionen - und tötete seinen einzigen Mitbewohner. Von Fabienne Hurst
Industrieruinen im Ruhrgebiet Anmut der Trümmer Einst waren sie das Herz der deutschen Wirtschaft, heute rotten Zechen und Maschinenhallen des Ruhrgebiets vor sich hin oder sind Museen und Event-Räume. Ein Bildband entdeckt die gespenstische Schönheit dieser Orte zwischen Denkmal und Schrott. Von Fabienne Hurst
Nachwuchspolitiker des Front national Ein schrecklich schöner Mann Er betont, kein Rassist zu sein, auch ungefragt. Julien Rochedy, 25, repräsentiert die freundliche, smarte Seite des rechtsextremen Front national. Für die Partei rekrutiert er Nachwuchs, besonders gern unter Studenten. Von Fabienne Hurst