Langbahnrennen in Scheeßel Rock'n'Ausrollen Langbahn- und Speedwayrennen haben ihre eigenen Gesetze. Mal davon abgesehen, dass es auf der Strecke dreckiger und brutaler zugeht als bei anderen Motorradveranstaltungen, gibt es bei den Maschinen eine Besonderheit: Ihnen fehlen die Bremsen. Von Roman Büttner
Update IAA 2013 Die wichtigsten Premieren in Frankfurt Ab Mitte September zeigen die Hersteller auf der Frankfurter Automesse IAA ihre neuen Kreationen. Viele Unternehmen geben schon jetzt Informationen zu ihren Premieren bekannt. Hier sehen Sie Audi Sport Quattro Concept, Bentley Continental GT V8 S, Lexus LF-NX - und weitere Neuheiten. Von Roman Büttner und Jürgen Pander
Assistenzsysteme in Bussen Hier ist Überwachung sinnvoll In Italien sind am Montag 38 Menschen bei einem Busunglück umgekommen. In PKW wachen und warnen längst unzählige Assistenzsysteme vor Gefahren, und greifen zur Not auch ein. Auch für Busse sind die elektronischen Helfer verfügbar - werden aber aus Kostengründen oft nicht eingebaut. Von Roman Büttner
Schadstoffbelastung Luftverschmutzung in Deutschland alarmiert EU Die Luftqualität in Deutschland ist vielerorts so schlecht, dass die EU-Kommission die Bundesregierung zum Handeln auffordert. Schuld an der hohen Schadstoffbelastung sei vor allem der Verkehr. Die Zeit drängt - Brüssel will Berlin keine Fristverlängerung zur Erreichung der Grenzwerte einräumen. Von Roman Büttner und Christoph Stockburger
Kältemittel-Streit Daimler, BMW und Audi verlassen Expertengruppe Nächste Stufe im Streit um das Kältemittel R1234yf: Die Hersteller Daimler, BMW und Audi haben die Expertengruppe des Weltverbands der Automobilingenieure verlassen - aus Protest gegen deren Testverfahren. Von Roman Büttner und Christoph Stockburger
Empfehlungen fürs Smartphone Fünf Apps für Autofahrer Wer Ersatzteile für seinen Wagen sucht, für die Führerscheinprüfung büffelt oder mit Autowissen angeben will, kann dazu Apps zu Hilfe nehmen. Auf dem Smartphone gibt es zahlreiche Angebote für Autofahrer. Fünf Empfehlungen. Von Roman Büttner
Kuriose Verkehrsrecht-Urteile Autofahrer haftet nicht für Hühnertod Gehört ein Brauereipferd in die Kneipe? Welches Schritttempo gilt eigentlich für Fahrradfahrer? Und was hat ein Massentod im Hühnerstall mit einer zugeschlagenen Autotür zu tun? Kuriose Fälle wie diese sind an deutschen Verkehrsgerichten verhandelt worden - und belegen oft: Frechheit siegt. Von Roman Büttner
Vollautomatische Reifentestanlage Die Stopp-Automatik Bevor neue Reifen auf den Markt kommen, müssen sie intensiv geprüft werden. Doch Witterungseinflüsse auf dem Versuchsgelände und Schwankungen durch den Tester verfälschen die Ergebnisse. Das will der Reifenhersteller Continental ändern - und nimmt eine vollautomatische Indoor-Bremsanlage in Betrieb. Von Roman Büttner
Geländewagen-Tuning Neben der Spur In der Regel legen Tuning-Werkstätten Autos tiefer. Bei der Offroad Manufaktur ist es genau umgekehrt. Dort werden Autos wie Land Rover, G-Modell oder Land Cruiser höhergelegt und fit für die Wildnis gemacht. Danach kostet der Wagen oft doppelt so viel wie vorher - doch die Kunden stört das nicht. Von Roman Büttner
Konzept gegen Falschfahrer Das denkende Auto Ein 20-Jähriger verursachte auf der A5 einen Unfall mit sechs Toten, jetzt werden in Deutschland Konzepte gegen Falschfahrer diskutiert. Schon heute steckt in den meisten Autos Technik, mit der die Gefahr minimiert werden könnte - sie wird nur nicht genutzt. Von Roman Büttner und Christoph Stockburger
Entsorgung von Autoreifen Rollen im Ruhestand In Deutschland türmt sich pro Jahr ein Berg von mehr als einer halben Million Tonnen Altreifen. Die ausrangierten Pneus werden geschreddert oder verbrannt, einige auch wiederverwendet. Die spielerischste Methode des Recyclings ist mittlerweile aber Tabu. Von Roman Büttner
Blitz-Marathon Polizei erwischt 30.000 Temposünder Mehr als 820.000 Autos hat die Polizei in NRW, Niedersachsen und den Niederlanden beim Blitzmarathon kontrolliert. Jetzt liegt die Bilanz vor. Tausende fuhren zu schnell, einigen hundert droht ein Fahrverbot. Den schnellsten Raser erwischten die Beamten bei Düsseldorf. Von Roman Büttner
Autogramm BMW F 700 GS Das Kleinvieh macht Mist BMW hat seine kleine Reiseenduro umfassend überarbeitet und das Ergebnis überzeugt: Der Fahrer ist sicher und entspannt unterwegs, die Maschine leicht und handlich. Doch so angenehm das Motorrad, so unverschämt die Preispolitik des Herstellers - in der Extra-Liste lauern böse Überraschungen. Von Roman Büttner
Weltpremiere bei Nissan Erstes Serienauto mit vollelektronischer Lenkung Nissan will als erster Hersteller weltweit ein Fahrzeug mit vollelektronischer Lenkung anbieten. Das System verzichtet auf eine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern und soll innerhalb eines Jahres erhältlich sein. Doch um gesetzliche Bestimmungen zu erfüllen, ist ein Kompromiss nötig. Von Roman Büttner
Infrastruktur Den Ländern fehlen Milliarden für Straßen Angesichts fehlender Milliarden für die Modernisierung maroder Straßen warnt Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann vor einem Verfall der Verkehrswege. Die Planungen der Länder übersteigen das Budget bei weitem. Woher das nötige Geld kommen soll, ist unklar. Von Roman Büttner und Michael Kröger
Flugzeugschlepper Goldhofer AST-1 X Er hebe hoch! Er hat 1360 PS - aber schafft nur 30 km/h in der Spitze. Der Witz beim Goldhofer AST-1 X 1360: Die schafft er auch mit einem Airbus im Schlepp. Das Kraftbrikett ist der stärkste Flugzeugschlepper der Welt, der sogar den 560 Tonnen schweren A380 anheben kann. Dann mal rauf auf das Ding. Von Roman Büttner
Rabatte bei Neuwagen Die Top Ten der Schnäppchen Rabattschlacht unter Deutschlands Autobauern: Wer jetzt einen Neuwagen kauft, kann mit üppigen Nachlässen rechnen - bis zu 33,6 Prozent sind drin. Welche Schnäppchen gibt es bei welchem Modell? Der Überblick. Von Roman Büttner
Gefährlichste Lkw-Routen der Welt Auf die harte Tour Brummifahren ist öde? Nicht auf diesen Strecken: Lebensgefährliche Bergpässe, Hitzekollaps im Death Valley oder die Route über einen zugefrorenen See - die anspruchsvollsten Trucker-Strecken der Welt fordern vom Fahrer höchstes Können und volle Konzentration. Von Roman Büttner
Auto-Visionen, die Wirklichkeit wurden Die Zukunft ist jetzt Abstandsradar, Touchscreens, schlüssellose Zündung - vieles, was heute in Autos Stand der Technik ist, wirkte noch vor wenigen Jahren wie Science-Fiction. Aber wann wurde was noch als Zukunftsvision gezeigt - und wann wurde es Realität? Eine Zeitreise in Bildern. Von Roman Büttner
Autofinanzierung Der Preis ist heiß Sie brauchen ein neues Auto, aber auf dem Bankkonto herrscht Flaute - da hilft nur eine Finanzierung. Im Trend liegen sogenannte Mobilitätspakete - aber sind sie wirklich die beste Wahl? Die wichtigsten Finanzierungsmodelle im Überblick. Von Roman Büttner