Audiostory Icon: Spiegel Plus So lückenhaft ist Jens Spahns Schnellteststrategie Der Gesundheitsminister hat mal wieder versprochen, was er nicht halten kann. Dabei haben Lokalpolitiker, Unternehmer und Forscherinnen längst Konzepte entwickelt. Ein SPIEGEL-Team hat zusammengetragen, welche Chancen jetzt noch bleiben. Hören Sie hier die Geschichte (35:44 Minuten) Von Anna Clauß, Markus Dettmer, Lukas Eberle, Silke Fokken, Matthias Gebauer, Luise Glum, Armin Himmelrath, Martin Knobbe, Heike Le Ker, Martin U. Müller, Marcel Rosenbach, Lydia Rosenfelder, Jonas Schaible, Cornelia Schmergal, Nadine Sebastian und Nicolas Wildschutz Icon: Audio
Es fehlen Tests, Räume, Personal Icon: Spiegel Plus So lückenhaft ist Jens Spahns Schnellteststrategie Der Gesundheitsminister hat mal wieder versprochen, was er nicht halten kann. Dabei haben Lokalpolitiker, Unternehmer und Forscherinnen längst Konzepte entwickelt. Ein SPIEGEL-Team hat zusammengetragen, welche Chancen jetzt noch bleiben. Von Anna Clauß, Markus Dettmer, Lukas Eberle, Silke Fokken, Matthias Gebauer, Luise Glum, Armin Himmelrath, Martin Knobbe, Heike Le Ker, Martin U. Müller, Marcel Rosenbach, Lydia Rosenfelder, Jonas Schaible, Cornelia Schmergal, Nadine Sebastian und Nicolas Wildschutz
Corona-Zuschläge Jobcenter sollen Schüler-Laptops für bedürftige Kinder zahlen Die Koalition diskutiert noch über Corona-Hilfen für bedürftige Familien. Arbeitsminister Heil hat aber die Jobcenter bereits angewiesen, unter bestimmten Bedingungen Schüler-Laptops für Hartz-IV-Kinder zu zahlen. Von Markus Dettmer
Tausende deutsche Firmen in Not Icon: Spiegel Plus Lässt sich die Corona-Pleitewelle noch verhindern? Mit Milliardenhilfen versucht die Regierung, die Wirtschaft irgendwie durch den Winter zu bekommen. Droht ein böses Erwachen? Von Simon Book, Michael Brächer, Dinah Deckstein, Markus Dettmer, Kristina Gnirke und Gerald Traufetter
Corona-Krach in der Großen Koalition Icon: Spiegel Plus Rächen statt Regieren »Populismus«, »Foulspiel«, »Verzweiflung«: Union und SPD schalten in den Wahlkampfmodus. Damit unterminieren sie das Vertrauen in die Pandemiepolitik. Macht der neue CDU-Chef alles noch schlimmer? Von Markus Dettmer, Dirk Kurbjuweit, Timo Lehmann, Christian Reiermann, Lydia Rosenfelder, Cornelia Schmergal, Christian Teevs und Gerald Traufetter
Debatte über neue Einschränkungen Icon: Spiegel Plus Wie viel mehr Homeoffice verträgt die deutsche Wirtschaft? Während Bund und Länder das Privatleben in der Corona-Pandemie drastisch eingeschränkt haben, setzt der Staat beim Homeoffice bislang auf Freiwilligkeit. Dabei gäbe es bei vielen Firmen noch Spielraum. Von Simon Book, Michael Brächer, Dinah Deckstein, Markus Dettmer, Kristina Gnirke, Simon Hage, Michael Kröger, Carolin Wahnbaeck und Anton Rainer
Wohnungsgröße und Prüfung von Ersparnissen Icon: Spiegel Plus Arbeitsminister Heil plant Hartz-IV-Erleichterungen »Aktuell prüfen die Jobcenter nicht, wie groß eine Wohnung ist oder ob jemand Ersparnisse bis 60.000 Euro hat«, sagt Hubertus Heil im SPIEGEL: Dabei solle es bleiben. Ein Interview von Markus Dettmer und Christian Teevs
Trotz Shutdown ins Büro Icon: Spiegel Plus Die heilige deutsche Präsenzkultur Schulen und Kitas schließen, doch viele Firmen bestehen auf die Anwesenheit ihrer Mitarbeiter. Warum lässt die Politik das zu? Von Simon Book, Markus Dettmer, Florian Gathmann, Maren Hoffmann, Michael Kröger und Christian Teevs
Analyse zum Arbeitsmarkt Icon: Spiegel Plus Deutschland braucht mehr Zuwanderer Ob Deutschland nach der Krise der Aufbruch in ein gutes Jahrzehnt gelingt, hängt auch von zwei wichtigen Faktoren ab. Von Markus Dettmer
Corona-Sonderurlaub Regierung erweitert Anspruch für Eltern im Shutdown Eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes macht es möglich: Für Eltern gibt es nach SPIEGEL-Informationen nun eine Lösung für bezahlten Sonderurlaub, wenn die Kinder im Shutdown zu Hause bleiben müssen. Von Markus Dettmer
Vermögensforscher über einen neuen Typus von Multimillionären Icon: Spiegel Plus »Früher machte die Vergangenheit reich, jetzt die Zukunft« Thomas Druyen beschreibt, wie man es zu Milliardenvermögen bringt – und wie sich der Blick von jungen und alten Reichen auf die Welt unterscheidet. Ein Interview von Markus Dettmer
BUND-Vorsitzender und IG-Metall-Chef im Streitgespräch Icon: Spiegel Plus Ist die Ära des Autos vorbei? Umweltschützer Olaf Bandt und Gewerkschaftsboss Jörg Hofmann diskutieren über neue Mobilität, die soziale Frage und die Suche nach Gemeinsamkeiten. Moderiert von Markus Dettmer
Minijobberinnen in der Pandemie Von 450 Euro auf null Geringer Verdienst, schlechte Absicherung: Keine Gruppe hat die Coronakrise härter getroffen als die 450-Euro-Jobber, so das Ergebnis einer DIW-Studie. Die Autoren verlangen radikale Reformen. Von Markus Dettmer
Neuer Corona-Shutdown bedroht die deutsche Wirtschaft Icon: Spiegel Plus Zweite Welle, Pleitewelle Nach dem Schock im Frühjahr hofften viele Gastronomen, Händler und Lieferanten auf das Weihnachtsgeschäft. Durch die nun verkündeten Maßnahmen befürchten sie das endgültige Aus. Von Simon Book, Markus Dettmer und Michael Sauga
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst Mehr Geld muss auch in Corona-Zeiten möglich sein Ein Kommentar von Markus Dettmer Trotz Coronakrise haben die Gewerkschaften für den öffentlichen Dienst eine ordentliche Lohnerhöhung ausgehandelt. Dass Pflegekräfte dabei deutlich mehr bekommen als andere, zeigt, dass das System funktioniert.
Billionenhilfe für Unternehmen in Not Icon: Spiegel Plus Altmaier und Scholz streiten um die Bazooka 1,4 Billionen Euro wollen Finanzminister und Wirtschaftsminister unters Volk bringen. Doch das funktioniert nur schleppend - auch weil sie sich nicht einig sind, wer wie viel bekommt. Von David Böcking, Markus Dettmer und Gerald Traufetter
Audiostory Icon: Spiegel Plus Söder oder Laschet - wessen Corona-Strategie ist erfolgreicher? Der eine prescht vor, der andere wägt ab: Ein Team von SPIEGEL-Redakteuren hat analysiert, wie sich die Maßnahmen in Bayern und NRW auf die Zahl der Erkrankten und die Wirtschaft auswirken. Hören Sie hier die Geschichte (15:37 Minuten). Von Holger Dambeck, Markus Dettmer, Lukas Eberle, Jan Friedmann und Veit Medick Icon: Audio
Bayern und Nordrhein-Westfalen im Vergleich Icon: Spiegel Plus Söder oder Laschet - wessen Corona-Strategie ist erfolgreicher? Der eine prescht vor, der andere wägt ab: Ein Team von SPIEGEL-Redakteuren hat analysiert, wie sich die Maßnahmen in Bayern und NRW auf die Zahl der Erkrankten und die Wirtschaft auswirken. Von Holger Dambeck, Markus Dettmer, Lukas Eberle, Jan Friedmann und Veit Medick
Arbeitskampf im öffentlichen Dienst Icon: Spiegel Plus Sollen Corona-Helden mehr Geld bekommen? Warnstreiks trotz Krise: Die Reaktionen auf die Tarifauseinandersetzung reichen von Zustimmung bis zu völligem Unverständnis. Von Markus Dettmer
Öffentlicher Dienst Klatschen oder Klatsche für die Helden? Ein Kommentar von Markus Dettmer Vor Kurzem noch waren die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes die, "die den Laden am Laufen halten". Jetzt wollen sie mehr Geld - und alle halten sich die Ohren zu. Das ist unwürdig. Likes sind keine Anerkennung.