Zschäpes Alkoholkonsum Am Morgen noch eine Flasche Sekt In den Stunden bevor sie ihre Wohnung in Zwickau anzündete, will Beate Zschäpe mehrere Flaschen Alkohol getrunken haben. Im NSU-Prozess hat ein Gutachter die wahrscheinlichen Folgen bewertet. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
NSU-Prozess Zschäpes Brief, den niemand lesen soll Mit aller Macht wollen Beate Zschäpes Anwälte verhindern, dass ein Brief aus dem Gefängnis im NSU-Prozess verlesen wird. Er könnte das von der Verteidigung gezeichnete Bild der Angeklagten beschädigen. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
NSU-Prozess Zschäpes unergiebige Vorstellung Fragen der Hinterbliebenen, Fragen des Gutachters? Nein, danke. Im NSU-Prozess hat Beate Zschäpe die Beantwortung verweigert. Ihr Beitrag zur Aufklärung hält sich in engsten Grenzen. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
NSU-Prozess Zschäpe-Verteidiger kündigt Stellungnahme an Im NSU-Prozess hat der Vorsitzende Richter Fragen an Beate Zschäpe ausgesiebt, die er für nicht zulässig hält. Die übrig gebliebenen werden wohl nicht lange unbeantwortet bleiben. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg Unwürdiges Schauspiel In Neubrandenburg hat der Prozess gegen einen früheren SS-Sanitäter aus Auschwitz begonnen. Ob die Verhandlung weitergehen kann, ist unklar - das Gericht scheint kein großes Interesse daran zu haben. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
NSU-Prozess nach der Sommerpause Die Ungereimtheiten um das brennende Wohnmobil Vor fünf Jahren starben Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos in einem Wohnmobil, kurz darauf flog der NSU auf. Rund um den Tod der beiden gibt es bis heute Ungereimtheiten. Wird Beate Zschäpe sie auflösen? Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
Richter-Schelte für Anwälte Der Skandal nach dem Urteil Die Millionärsverlobte Melanie Meier hat auf der Wiesn einen Mann schwer verletzt, dafür muss sie viereinhalb Jahre in Haft. Ein hartes Urteil. Der große Knall kam danach. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
NSU-Prozess in München Entspannt im Camping-Urlaubsparadies Wie war das Zusammenleben von Beate Zschäpe und ihren beiden Kumpanen? Im NSU-Prozess wurden Fotos gezeigt von einem gemeinsamen Urlaub im Jahr 2006. Von einer Angst, entdeckt zu werden, ist nichts zu sehen. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
NSU-Prozess Tritte an der Straßenbahn Welche Rolle spielten die Angeklagten Carsten S. und Ralf Wohlleben? Im NSU-Prozess sagte nun ein Zeuge zu einer Prügelattacke an der Endhaltestelle einer Jenaer Straßenbahn aus. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
Prozess wegen Mordversuchs auf Oktoberfest Der gekaufte Zeuge 100.000 Euro für eine Falschaussage: In München wollte ein Zeuge eine Frau entlasten, die wegen Mordversuchs auf dem Oktoberfest angeklagt ist - dabei war er nie selbst auf der Wiesn. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
NSU-Prozess Der verzweifelte Kampf der Wohlleben-Verteidiger Ralf Wohlleben soll dem NSU zur Waffe verholfen haben, mit der neun Menschen erschossen wurden. Seine Verteidiger im Prozess wollen an dieser Version Zweifel wecken - ein fast aussichtsloses Unterfangen. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
Prozess gegen "Bild" Die Summe ist okay Von Gisela Friedrichsen Kachelmann erstreitet 395.000 Euro vor Gericht. An ihm haben viele verdient, einige wenige mussten dafür zahlen, am teuersten wurde es für den Wettermoderator selbst. Ist er nun Gewinner oder Verlierer?
Aussage in München Staatsanwältin lässt Zeugen in Handschellen abführen Ein Zeuge entlastet eine Frau, die wegen versuchten Mordes vor Gericht steht. Doch seine Aussage am Landgericht München I passt offenbar weder Richtern noch Staatsanwaltschaft. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
NSU-Prozess Die "Faschingsveranstaltung" des Tino Brandt Tino Brandt gilt als Schlüsselfigur im Netzwerk, das den "Nationalsozialistischen Untergrund" unterstützte. Im NSU-Prozess schilderte ein früherer Mithäftling Brandts, der habe sich über das Verfahren mokiert. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
NSU-Prozess Kehraus in München Zeugen treten noch einmal auf - und haben nichts Neues zu sagen: Im NSU-Prozess rückt das Ende der Beweisaufnahme allmählich näher. Und Beate Zschäpe klagt weiter über ihre Verteidigung. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
Serienmord eines Krankenpflegers Die unfassbare Dimension des Falls Niels H. Der Krankenpfleger Niels H. tötete offenbar Dutzende Patienten. Die schockierenden Erkenntnisse bringen auch die Kliniken in Erklärungsnot. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
Detmolder SS-Prozess Unschuldig in Auschwitz? Hat sich Reinhold Hanning als SS-Wachmann im KZ Auschwitz schuldig gemacht? Nein, sagt sein Anwalt - und fordert Freispruch. Der Angeklagte habe "nie getötet, niemanden geschlagen oder misshandelt". Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
Auschwitz-Prozess "Mord verjährt nicht" Reinhold Hanning steht in Detmold vor Gericht, weil er Wachmann in Auschwitz war. Nun hat die Staatsanwaltschaft ein strenges Plädoyer gehalten. Bleibt die Frage: Welches Strafmaß ist in solchen Fällen angemessen? Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche-Bank-Prozess "Ein Freispruch, wie er sich gehört" Der Mammut-Prozess gegen die Deutsche-Bank-Chefs der vergangenen Jahre endet mit Freisprüchen. Was bleibt, ist ein erleichterter Jürgen Fitschen, ein kopfschüttelnder Josef Ackermann und ein Streit unter Richtern. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen
Justiz Warum es im Deutsche-Bank-Prozess Freisprüche geben wird Der Prozess gegen Deutsche-Bank-Chef Fitschen und zwei seiner Vorgänger steht vor dem Finale. Doch vor der Urteilsverkündung am Montag müssen weniger die Angeklagten zittern, sondern eher die Staatsanwälte. Von Gisela Friedrichsen Zur Merkliste hinzufügen