Insider-Report Lufthansa Ein Überflieger aus Deutschland Es läuft gerade gut für die Lufthansa. Doch hinter den Kulissen kämpft der Firmenchef für einen radikalen Umbau. Das Unternehmen muss sich ändern, um zu überleben. Von Sven Böll, Dinah Deckstein, Hauke Goos und Martin U. Müller Zur Merkliste hinzufügen
Als Schöffe am Jugendgericht Liebes Opfer, dumm gelaufen Als Schöffe am Jugendgericht erlebt unser Autor, wie der Rechtsstaat sich lächerlich macht. Er ist mit Tätern konfrontiert, die die Justiz verhöhnen und milde davonkommen - und mit Opfern, denen kaum einer hilft. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Hochkonjunktur Hey Boss, ich krieg mehr Geld Der Wirtschaftsboom zahlt sich endlich für die Angestellten aus: Viele können die Bedingungen diktieren - und die Arbeitgeber fügen sich. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Probleme beim ICE 4 Neuer Superzug vibriert während der Fahrt Der ICE 4 sollte die endlose Pannenstatistik seiner Vorgänger vergessen machen. Doch nun gibt es schon wieder Probleme: Der Hochgeschwindigkeitszug vibriert nach SPIEGEL-Informationen während der Fahrt. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Neue ICE-Strecke "Größte Angebotsverbesserung seit Jahrzehnten" Im Dezember ist es so weit: Die ICE rasen dann mit Tempo 300 durch den Thüringer Wald - und in weniger als vier Stunden von Berlin nach München. Die Kunden erwartet die größte Fahrplanumstellung seit Langem. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Start-up im öffentlichen Nahverkehr "Bald braucht niemand mehr ein privates Auto" Maxim Nohroudi will die Mobilität revolutionieren - mit dem sogenannten On-Demand-ÖPNV. Dabei betreiben örtliche Verkehrsverbünde Kleinbusse, die ohne festgelegte Route und ohne fixen Plan fahren. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Handgepäck im Flugzeug Bundesregierung richtet sich auf Laptop-Verbot ein Aus Angst vor IS-Anschlägen wollen die USA Laptops im Handgepäck auf transatlantischen Flügen verbieten. Die Bundesregierung hält das für übertrieben, bereitet sich laut SPIEGEL-Informationen aber intern schon darauf vor. Von Markus Becker, Sven Böll und Peter Müller Zur Merkliste hinzufügen
Pleite von DB-Konkurrent Locomore Die Lüge vom Wettbewerb auf der Schiene Die Pleite des Bahn-Start-ups Locomore zeigt: Konkurrenten der Deutschen Bahn haben keine Chance. Das liegt nicht an der tollen Leistung des Staatskonzerns, sondern an den zu hohen Kosten für die anderen. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Bahn-Start-up Locomore stellt Insolvenzantrag Eigentlich sollten private Konkurrenten der Deutschen Bahn Beine machen - doch auch der bislang attraktivste Wettbewerber ist vorerst gescheitert: Das Start-up Locomore hat Insolvenzantrag gestellt. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Milliardendeal Bahn setzt auf extralange ICE-Züge Länger ist besser: Die Bahn hat bei Siemens deutlich mehr zwölfteilige ICE geordert als ursprünglich geplant. Damit reagiert der Konzern auch auf den Boom im Fernverkehr. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
SPD-Programm für Bildung Schulz-Plan würde Milliarden kosten Gebührenfreie Bildung von der Kita bis zum Studium - was Martin Schulz, Kanzlerkandidat der SPD, fordert, ist populär, aber wohl auch teuer. Die Kosten könnten sich nach SPIEGEL-Informationen auf bis zu fünf Milliarden Euro belaufen. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Klage gegen extralange Lkw Umweltverbände wollen Gigaliner stoppen Seit Jahresbeginn dürfen extralange Lkw regulär auf deutschen Straßen fahren. Umweltverbände halten die Entscheidung des Verkehrsministers für katastrophal - und wollen nach SPIEGEL-Informationen dagegen klagen. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
SPD-Kanzlerkandidat Schulz sucht Kontakt zur Wirtschaft Martin Schulz hat sich mit den Gewerkschaften verbrüdert, redet viel über Arbeitnehmer. Jetzt will der SPD-Kanzlerkandidat nach SPIEGEL-Informationen auch Genosse der Bosse sein - auf Druck aus der Partei. Von Sven Böll und Horand Knaup Zur Merkliste hinzufügen
Änderung von Gesetzentwürfen SPD will Privatisierung von Autobahnen ausschließen Die SPD will verhindern, dass sich private Investoren an Autobahngesellschaften beteiligen. Nach SPIEGEL-Informationen will die Partei Schlupflöcher in den Gesetzentwürfen beseitigen. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Bahn-Chef Richard Lutz Bloß kein Rock'n'Roller Der neue Bahn-Chef Richard Lutz gilt nicht als schillernde Gestalt unter Managern. Für die Medien mag das eine schlechte Nachricht sein, für den Konzern ist es eine gute. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Ausländergebühr SPD macht Weg für Pkw-Maut endgültig frei Einer der längsten Gesetzgebungsprozesse ist bald zu Ende: Die SPD stimmt der Ausländer-Maut von Verkehrsminister Dobrindt nach SPIEGEL-Informationen zu. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Bahn-Chef Lutz Der Anti-Pofalla Richard Lutz soll neuer Bahn-Chef werden. Der bisherige Finanzchef des Konzerns gilt als verbindlich, freundlich, ehrlich - und extrem fleißig. Und als Gegenentwurf zu seinem Konkurrenten Ronald Pofalla. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Abkehr von Agenda 2010 So entschrödert Schulz die SPD Wie hält es Martin Schulz mit Schröders Erbe? Wenn der Kanzlerkandidat tatsächlich siegen will, muss er die alte SPD-Wunde Agenda 2010 schließen. In Nordrhein-Westfalen hat er das nun ausprobiert. Von Sven Böll und Horand Knaup Zur Merkliste hinzufügen
Verkehr Bundesländer machen gegen Maut mobil Scheitert das Prestigeprojekt von Verkehrsminister Dobrindt doch noch? Im Bundesrat formiert sich nach SPIEGEL-Informationen Widerstand. Die Länder könnten eine Entscheidung bis zur Bundestagswahl verschleppen. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen
Maut ADAC-Gutachten prognostiziert 250 Millionen Euro Verlust Das Prestigeprojekt von Verkehrsminister Dobrindt gerät immer stärker unter Druck: Nun sagt ein Experte voraus, dass die Ausländermaut nicht nur kein Geld bringt - sondern den Staat Hunderte Millionen Euro kosten wird. Von Sven Böll Zur Merkliste hinzufügen