

Martin U. Müller
Geboren in Berlin. Studium der Medizin sowie Neuropsychologie und Geschichte der Medizin. Besuch der Henri-Nannen-Schule. Redakteur beim SPIEGEL seit 2009 im Wirtschafts- und Medienressort.
Alle Beiträge
Berliner Hauptbahnhof Teure Werbung, alter Spruch – diese Reklame bringt den RBB in Erklärungsnöte
»’N bisschen Frieden« in Duisburg Wie Ralph Siegels Lebenswerk-Musical zum finanziellen Fiasko wurde
Datenschützer Schaar über Digitalisierung im Gesundheitswesen »Wer dabei wenig zählt, ist der Patient«
Neue Regeln für Akutversorgung Das Ende der Notaufnahme, wie wir sie kennen
Zurückgezogene Markenklage von Adidas »Jeder aus der PR-Abteilung würde sofort abraten, gegen Black Lives Matter vorzugehen«
Sinkender Umsatz Apotheken erwirtschaften mit Coronatests 413 Millionen Euro
Datensammlung ab Ende 2024 Was die Umstellung der elektronischen Akten für Patienten und Ärzte bedeutet
Auktionshauschefin Donecker »Wenn jemand sein Geld mit einer Tabledance-Bar verdient, geht mich das nichts an«
Warum es so wenig Organspender gibt »Die genießen einfach das Leben und denken nicht an den Tod«
Lieferengpässe bei Kinderarzneien Was von Lauterbachs Kurzfristplan gegen den Fiebersaftmangel zu erwarten ist
Von Fiebersaft bis Krebsmittel Warum Medikamente in Deutschland knapp sind und bleiben
Deutschlands Chefapothekerin warnt »Bitte, bitte: Nicht hamstern!«
Protestaktionen an Flughäfen Lufthansa und Flughafen BER prüfen Schadensersatzforderung gegen Klimaaktivisten
Seite 1
/ 28
Ältere Artikel