Sechs Niederlagen in der Bundesliga Warum der BVB chancenlos im Meisterschaftsrennen ist Mentalität, Körpersprache, Siegeswillen. Wenn Borussia Dortmund verliert, werden stets die gleichen Schlüsse gezogen. Aber sie greifen zu kurz: Der BVB bremst sich mit seiner Vereinspolitik selbst aus. Eine Analyse von Marcus Krämer
Deutsche Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger Icon: Spiegel Plus »Der Krebs hat mich stärker gemacht« Sie verließ früh die Bundesliga, das DFB-Team war weit weg. Dann wurde bei Ann-Katrin Berger Schilddrüsenkrebs diagnostiziert. Heute ist die Torhüterin englische Meisterin und Nationalspielerin. Wie hat sie das geschafft? Ein Interview von Marcus Krämer und Jakob Schönhagen
Bundesliga-Fanexperten »Flick verteidigt sein Offensiv-Mantra fast uneinsichtig« Die Bayern hoffen gegen Freiburg auf ein Ende der Abwehrprobleme. Bei Hertha BSC ist etwas in der Fanseele zerbrochen. Und wie geht es wohl auf Schalke weiter? Hier sind die Tipps zum 16. Spieltag. Mit Marcus Krämer
Erkenntnisse des Bundesliga-Spieltags Stindl gehört in die Nationalmannschaft Mönchengladbachs Lars Stindl passt zur Spielidee von Bundestrainer Löw. Schalkes Hoffnung hängt an Amine Harit. Und die verzögerten Elfmeter von Robert Lewandowski sind unfair. Erkenntnisse des 15. Spieltags. Von Marcus Krämer
Dortmunds Sieg in Leipzig Hummels, Hummels – Kampf, Kampf Der BVB zeigt in Leipzig dank Erling Haaland und Marco Reus die beste Leistung seit Monaten. Nicht minder wichtig ist Mats Hummels, der mit seiner Kritik an der Spielweise den Kern des Problems getroffen hat. Von Marcus Krämer
Vierschanzentournee-Sieger Stoch Heiliger Ein König Kamil Stoch hat zum dritten Mal die Vierschanzentournee gewonnen. Der Pole war der logische Sieger, denn selten war der mentale Faktor so wichtig wie bei dieser von Corona geprägten Tournee. Von Marcus Krämer
Skispringer Freund vor Vierschanzentournee Icon: Spiegel Plus »Das waren dunkle Momente, und ich habe mir die Sinnfrage gestellt« Severin Freund tritt erstmals seit 2016 wieder bei der Vierschanzentournee an. Hier erzählt er, wie Skispringer ihre Form verlieren und warum er sich immer noch quält. Ein Interview von Marcus Krämer
Liverpools Sieg gegen Tottenham Mourinho hasst es, wenn ein Plan nur 89 Minuten funktioniert José Mourinho und die Spurs – das scheint zu funktionieren. In Liverpool sah es nach einem Punktgewinn wie aus dem Lehrbuch des Portugiesen aus. 2000 Zuschauer sahen an der Anfield Road ein spätes Siegtor. Von Marcus Krämer
Trainerinnen im Fußball Icon: Spiegel Plus Das ignorierte Geschlecht Im deutschen Fußball gibt es 846 Trainer mit der höchsten Lizenz, aber nur 31 Trainerinnen. Mit Imke Wübbenhorst wurde nun die einzige Chefin in den vier ersten Männerligen entlassen. Woher kommt diese Diskrepanz? Von Marcus Krämer und Jakob Schönhagen
Neuer BVB-Trainer Terzić Kühle Analyse? Starkes Gefühl! Edin Terzić folgt bei Borussia Dortmund auf Lucien Favre. Der neue Trainer wird vieles anders machen als sein ehemaliger Chef: Er ist mit dem BVB eng verbunden – und hat einen deutlich höheren »Klopp-Faktor«. Von Marcus Krämer
Bundesliga-Fan-Experten »Vom Feeling her habe ich kein Gefühl mehr« Frei nach Andreas Möller: Auf Schalke wird die Stimmung immer düsterer. Auch bei anderen Fan-Experten aus dem Tabellenkeller passt sich die Gefühlslage der Jahreszeit an. Die Tipps zum 11. Bundesliga-Spieltag. Mit Marcus Krämer
Biathlon-Star Magdalena Neuner Icon: Spiegel Plus »Ich habe Angst, dass die jungen Leute die Lust verlieren« Magdalena Neuner hat im Biathlon alles gewonnen, heute begleitet sie die Wettbewerbe als Kommentatorin. Hier spricht sie über einen Eventsport ohne Zuschauer, die Probleme für den Nachwuchs – und ihre Tochter im Skiklub. Ein Interview von Anne Armbrecht und Marcus Krämer
Inter besiegt Gladbach dank Lukaku Alle wissen, was passiert, niemand kann es verhindern Gladbacher Fans erinnerten in der Nacht vor dem Spiel gegen Inter lautstark an den Büchsenwurf vom Bökelberg im Jahr 1971. Die Mailänder waren trotzdem hellwach, vor allem Stürmer Romelu Lukaku. Von Marcus Krämer
0:6-Debakel des DFB-Teams Ein Spiel wie eine Abrissbirne Die deutsche Nationalmannschaft wähnte sich auf dem Weg zurück in die Weltspitze. Dann kam die spanische Furie – und machte alles kaputt. Die Rufe nach Mats Hummels und Thomas Müller dürften lauter werden. Von Marcus Krämer
Die DFB-Elf in der Einzelkritik Hat Kroos überhaupt mitgespielt? Bei der historischen Niederlage in Spanien fand die DFB-Elf nie ins Spiel. Führungsspieler Toni Kroos war unsichtbar. Niklas Süle hätte besser auf sein Knie gehört. Und: Die Spanier kannten Philipp Max. Von Marcus Krämer Icon: Galerie 16 Bilder
Nationalspieler Philipp Max Offene linke Flanke Jahrelang wurde Philipp Max vom Bundestrainer ignoriert. In seinen ersten Länderspielen gefiel ihm der Linksverteidiger aber und kann sich nun empfehlen. Auch, weil Joachim Löw keine überzeugende Alternative hat. Von Marcus Krämer
Siebter WM-Titel für Hamilton Die Formel 1 fährt vor die Wand Ein Kommentar von Marcus Krämer Lewis Hamilton und Mercedes beherrschen die Formel 1. Das ist brillant – und ermüdend. Neue Regeln sollen die Dominanz brechen, doch es wird nicht radikal genug gedacht. Dem Sport droht der Bedeutungsverlust.
Corona-Fälle in der Nations League Die Nationalmannschaft gewinnt, der Fußball verliert Der Sieg des DFB-Teams gegen die Ukraine verkommt zur Randnotiz: Die Verantwortlichen spielen positive Corona-Tests beim Gegner herunter – der Fußball zieht die Wettbewerbe mit allen Mitteln durch. Aus Leipzig berichtet Marcus Krämer
Die DFB-Elf in der Einzelkritik Goretzkas Glanzmomente Seine Vorlagen waren spektakulär, mit seiner Dynamik macht sich Leon Goretzka für das DFB-Team unverzichtbar. Und: Das Experiment von Bundestrainer Löw mit Robin Koch ging auf. Deutschland in der Einzelkritik. Aus Leipzig berichtet Marcus Krämer Icon: Galerie 14 Bilder
DFB-Team vor dem Spiel gegen die Ukraine Auf Wolke Drei(erkette) Für Joachim Löw beginnt gegen die Ukraine die heiße EM-Phase: Seine Stammelf soll sich einspielen. Dabei stellen sich Fragen nach dem richtigen System, den Problemen in der Abwehr – und der Rolle von Toni Kroos. Von Marcus Krämer