Aktuelle Indie-Games Prügeln, schummeln, rennen: Sieben Spiele für lange Sommernächte Auch ohne neue Blockbuster ist der Sommer keine Saure-Gurken-Zeit mehr für Videospiele. Unsere Tipps für heiße Games-Nächte beinhalten die Ninja Turtles, Kartenspielertricks und einen Einstieg ins Speedrunning. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Science-Fiction-Videospiele Selbst in einer düsteren Zukunft gibt es Hoffnung Zwei neue Computerspiele machen dystopische Visionen erlebbar: Die Indie-Games »NORCO« und »Citizen Sleeper« erzählen von den Ängsten und Traumata der Gegenwart – und von ihrer Überwindung. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Spielen jenseits der Blockbuster Darf's ein bisschen weniger sein? »Epische« Games, für die man Dutzende Stunden braucht, passen nicht in jedes Leben. Aber keine Sorge, es geht auch kürzer: Hier sind fünf schnelle Videospiele. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Phänomen »Project Zomboid« »Die Sims« in der Zombie-Apokalypse »Project Zomboid« ist seit elf Jahren in Entwicklung, lange aber hielt sich das Interesse daran in Grenzen. Doch jetzt ist das Rollenspiel der erste große Gaming-Hype 2022. Was steckt dahinter? Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Download-Tipps Diese Indie-Games retten das Spielejahr 2021 Statt über die mauen Möchtegern-Blockbuster dieses Jahres zu jammern, empfiehlt es sich, einen Blick auf die hervorragenden Indie-Games zu werfen. Wir stellen die besten vor. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Videospiel »Exo One« Unendliche Weiten, ganz kompakt Science-Fiction-Games gibt es viele – aber keines ist wie »Exo One«. Das Spiel eines Indie-Entwicklers bietet eine Weltraum-Odyssee voller fantastischer Momente und meditativer Flugkunststücke. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Meisterwerk »Inscryption« Psychospielchen am Computer In manchen Games steckt mehr, als man auf den ersten Blick erwartet. Das jetzt erschienene Kartenspiel »Inscryption« ist in dieser Hinsicht faszinierend – und ziemlich verstörend. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Indiespiel »Sable« Coming of Age auf dem Wüstenplaneten Ein spektakulärer Grafikstil und eine gewaltige gewaltlose Welt machen dieses Spiel eines britischen Zweimann-Studios zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Videospiel »Svoboda 1945: Liberation« Kriegsende mit Schrecken Drei Millionen Sudetendeutsche wurden unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus ihrer Heimat vertrieben. Behutsam und emotional nähert sich nun ein Videospiel dem konfliktreichen Thema. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Survival-Horrorspiel »Chernobylite« Wandertag in der Todeszone Mit »Chernobylite« lässt sich die berühmte Ruinenwelt rund um den Unglücksreaktor vom Sofa aus erkunden. Eine hyperrealistische Spielewelt voller Überraschungen. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Virtuelle Welten Wie viel Politik passt in ein Videospiel? Kriege, Flüchtlingskrisen, Umweltzerstörung und Kämpfe gegen Diktatoren: In Computerspielen geht es oft um Politik. Doch viele Hersteller wollen keinesfalls politisch wirken. Nun wagt sich einer vor. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Debatte über Länge von Videospielen Sind zehn Stunden zu kurz? Bei den meisten Games-Fans hat die kurze Form einen schweren Stand. Sie sagen sich: Je länger ein Videospiel dauert, desto besser. Aber ist dieses Denken noch zeitgemäß? Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Spielephänomen »The Binding of Isaac« Mit Mamas BH als Waffe zum Games-Millionär Mit provokant-ekligen Ideen wurde Edmund McMillen einer der erfolgreichsten Indie-Entwickler. Nach zehn Jahren bekommt sein Klassiker »The Binding of Isaac« ein finales Update – und fasziniert mehr denn je. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Videospiel »Mundaun« Schweizer Horror, handgemacht Eine per Bleistift handgezeichnete Grafik, ein Schauplatz hoch in den Alpen, Horror zwischen Folklore und Surrealismus: Das Spiel eines Schweizer Solo-Entwicklers ist ein beeindruckendes Kunstwerk. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Spielehit »Valheim« Wikingerglück im Lockdown Kaum veröffentlicht, wird »Valheim« bereits von mehr als einer Million Menschen begeistert gespielt. Kein Wunder: Die virtuelle Wikingerwelt erfüllt urmenschliche Bedürfnisse. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
»Suzerain« Das vielleicht realistischste Videospiel über Politik Viele Entwickler beteuern, unpolitische Unterhaltung zu produzieren – selbst wenn in einem Videospiel am US-Kapitol gekämpft wird. Die Simulation »Suzerain« ist anders: Sie macht Politik erfahrbar. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Spannende Indieprojekte Zehn Games, die Spielefans 2021 im Blick haben sollten Auch jenseits der Blockbuster entstehen Jahr für Jahr Tausende Videospiele – darunter etliche Perlen. Wir zeigen Projekte unabhängiger Entwickler, die noch nicht fertig sind, aber Vorfreude wecken. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Preise für Videospiele Fünf Euro, das soll zu teuer sein? Viele Spieler kaufen neue Technik, ohne allzu sehr auf den Preis zu achten. Für Handy-Apps und Indie-Games aber wollen sie möglichst wenig zahlen. Unser Autor fordert: Kauft Spiele, die es wert sind! Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Indie-Spiel »The Pathless« im Test Meditative Monsterjagd Wenige Worte, umso mehr Wucht: Das Indie-Spiel »The Pathless« ist eine fantastische Heldenreise – und folgt großen Vorbildern. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen
Videospiel "Amnesia: Rebirth" Horrortrip durch Wüstenwelten Das schwedische Indie-Studio Frictional Games ist seit 2006 Garant für furchterregende Horrorspiele. Mit "Amnesia: Rebirth" lehrt es erneut virtuos das Fürchten – als fast perfektes Halloween-Spiel. Von Rainer Sigl Zur Merkliste hinzufügen