

Christina Hebel
Geboren 1979 in Hamburg. Studium der Journalistik, Politik und Osteuropastudien in Bremen, London, Hamburg, Lublin und Warschau. 2006 und 2007 Stipendiatin der Robert Bosch Stiftung und der Besser- und Studienstiftung in Warschau. Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München mit Stationen bei SPIEGEL ONLINE, Deutschlandradio und FAZ in Berlin. Von Mai 2009 bis August 2011 Redakteurin und landespolitische Reporterin bei WDR online in Köln und Düsseldorf. Seit September 2011 Redakteurin bei SPIEGEL ONLINE im Ressort Politik. Seit September 2016 Korrespondentin des SPIEGEL in Moskau, seit April 2022 Büroleiterin.
Alle Beiträge
Massiver Beschuss im russischen Grenzgebiet »Über unsere Köpfe zischten die Geschosse nur so hinweg«
Belarussische Oppositionelle Kalesnikava in Haft komplett isoliert »Sie wollen Mascha brechen«
Gestörte Beziehungen Wie der Krieg in der Ukraine die deutsch-russische Diplomatie austrocknet
The Pain of War The Families of Dead Wagner Fighters Speak Out
Kämpfe in Belgorod Mit Thor gegen Putin
Angehörige von Wagner-Häftlingssoldaten »Ich kann nicht akzeptieren, dass Prigoschin unsere Kinder in den Tod schickt«
Yevgeny Prigozhin's Meat Grinder A Moment of Truth for Russia's Wagner Group in Bakhmut
Jewgenij Prigoschin Dieser Mann schickt seine Söldner für Putin in den »Fleischwolf« von Bachmut
Siegesparade in Moskau unter verschärfter Sicherheitslage Der einsame Panzer auf dem Roten Platz
Inhaftierter »Wall Street Journal«-Korrespondent Evan Gershkovich Ein Lächeln aus dem Glaskäfig
Russische Nuklearwaffen in Belarus Welches Kalkül hinter Putins Atomplan steckt
Inhaftierung des US-Reporters Gershkovich Putin lässt den FSB von der Leine
Angekündigte Verlegung von Waffen nach Belarus Warum Putins neuer Einschüchterungsversuch widersprüchlich ist
Pompöses Treffen in Moskau Putins Schwäche, Xis Stärke
Superpower Posturing Fears Grow of New Cold War Between U.S. and China
Schreckensvision der Geopolitik Russlands Überfall stürzt die Supermächte USA und China in einen neuen Kalten Krieg
»Ukrainische Saboteure«, russische Rechtextremisten und ein »Terroranschlag« Was über den Vorfall in Russlands Grenzregion bekannt ist
Seite 1
/ 50
Ältere Artikel