

Simon Book
Jahrgang 1986. Studium in Passau. Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule. Ab 2011 Redakteur bei der »Financial Times Deutschland«, ab 2013 als Reporter beim »Handelsblatt«, ab 2016 bei der »WirtschaftsWoche«. Seit Juli 2020 im Wirtschaftsressort des SPIEGEL in Berlin, wo er sich unter anderem um die Themen Handel und Konsumgüter kümmert.
Alle Beiträge
Industriepräsident zum Chinakurs »Unsere Forderungen an den Staat sind keine unanständigen«
Mehr Unabhängigkeit von China Deutsche Firmen jagen weltweit nach Bodenschätzen
Galeria-Eigentümer unter Druck Hat René Benko sich verzockt?
Milliardär Michael Otto »Ich bin normal. Nicht bescheiden, aber normal«
32 Stunden, volles Geld Erfüllt sich der Traum von der Viertagewoche?
Tech-Koryphäe McAfee über Chancen und Risiken von KI »Jobs zu schützen wäre ökonomischer Wahnsinn«
Düsseldorfer Modehändler in der Krise Peek & Cloppenburg rutscht in die Insolvenz
Deutschlands Kulturkampf ums Auto Vom Fetisch zum Feindbild
»Beschaffungsprobleme« britischer Supermärkte Werden Obst und Gemüse auch in Deutschland knapp?
Geil war gestern MediaMarktSaturn und die verzweifelte Suche nach dem Erfolgsrezept
Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof Schwarzes Loch in der Innenstadt
Präsidentin des Club of Rome »Müssen wir denn warten, bis alles in Schutt und Asche liegt?«
Wirtschaftstrend: Neue Unternehmensformen »Niemand kann über den Chef meckern. Es gibt ja keinen mehr«
Grüner und gerechter Hatte Marx doch recht?
Rewe-Chef Lionel Souque »Geiz ist wieder da, aber geil finden die Leute es nicht«
OECD-Chef über Globalisierung »Wir sind am Ende einer Ära, das lässt viele Menschen grundlegend zweifeln«
Seite 1
/ 9
Ältere Artikel