

Simon Book
Jahrgang 1986. Studierte Kommunikationswissenschaft und Journalistik in Passau und München. Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule. Ab 2011 Redakteur bei der "Financial Times Deutschland", ab 2013 als Reporter beim "Handelsblatt", ab 2016 bei der "WirtschaftsWoche". Seit Juli 2020 im Wirtschaftsressort des SPIEGEL in Berlin, wo er sich unter anderem um die Themen Handel und Konsumgüter kümmert.
Alle Beiträge
Subventionen für angeschlagene Kaufhauskette Geht Galeria pleite, ist das Staatsgeld wohl futsch
Preiskampf zwischen Handel und Herstellern 5000 Euro Strafe für Lieferanten – pro verspätetem Lkw
Explodierende Preise, sparsame Verbraucher Geht der Bio-Boom zu Ende?
Verseuchte Schokoprodukte Das Salmonellen-Desaster entlarvt Ferreros eigentliches Problem
Cyberangriffe, Sabotage, Nuklearterror Deutschlands Sicherheitsbehörden bereiten sich auf den Ernstfall vor
What if the Gas Is Cut Off? German Industry Prepares for Worst-Case Scenario
Wenn Putin den Gashahn zudreht Deutschland wappnet sich für Tag X
Ukrainekrieg und Kraftstoffkrise Geht Deutschland der Diesel aus?
Milliardenverlust an Wertschöpfung, gerettete Jobs Was die Coronahilfen wirklich gebracht haben
So belastet der Ukrainekrieg die deutsche Wirtschaft Land des ausgehenden Lichts
Moskaus Aggressionen, Pekings Provokationen Kalter Krieg mit wirtschaftlichen Mitteln
Neues von der Wirecard-Connection Per Hubschrauber zur Geburtstagsparty in Afrika
Warenhauskenner über Galeria-Staatskredit »Das Risiko trägt der Steuerzahler. Unglaublich eigentlich«
Österreichs Immobilientycoon und seine wundersame Geldvermehrung Das Milliarden-Monopoly des René Benko
Zu wenig Kunden und Umsatz Kaufhauskonzern Galeria soll zum zweiten Mal Staatskredit bekommen
Kunstkäse, Insektensnacks und Fleisch aus Tierzellen So könnte Novel Food unsere Ernährung revolutionieren
Seite 1
/ 6
Ältere Artikel