Sicherheitstraining für Nachwuchs-Freerider Nie ohne Piepser und Schaufel Freeriden ist besonders bei Jugendlichen beliebt - aber auch gefährlich, wenn Lawinen drohen. In Spezialkursen lernen Teilnehmer, wie man sich sicher im Gelände abseits der Piste bewegt. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Tiefschnee-Abfahrten in der Schweiz Diese Pisten sind wirklich schwarz Die Lawinengefahr beim Skifahren im Tiefschnee ist schwer einzuschätzen. Doch auch abseits gewalzter Pisten kann es sicher sein - auf fünf der besten Skirouten in der Schweiz. Nichts für Freeride-Anfänger. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Knirschen im Schlaf Gefahr im Kiefer Kaumuskeln sind die stärksten im ganzen Körper. Wer also nachts knirscht, gefährdet seine Zähne und das Kiefergelenk. Was bringen Kunststoff-Schienen - und wie oft muss man sie tragen? Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Haarentfernung "Auf die brutale Tour" Viele Menschen stören sich an ihrer Körperbehaarung, bisweilen ist sie sogar unhygienisch. Sollte man rasieren, wachsen oder lasern? Der Hautarzt Hans Wolff erklärt, welche Methoden es gibt - und welche Risiken sie haben. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Magen-Darm-Geräusche Ohne Gas kein Sound Warum knurrt der Magen und gluckert der Bauch? Der Gastroenterologe Tilman Sauerbruch erklärt, was Magen-Darm-Geräusche verursacht, wie man sie bekämpft und was sie mit dem Reizdarm-Syndrom zu tun haben. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Kosmetikstudien "Es reicht nicht, dass man die Haut befühlt" Halten Cremes die Werbeversprechen? Was bringen Antioxidantien in Kosmetik? Dermatologin Martina Kerscher erklärt, ob teure Pflegeprodukte besser sind als günstige und wie sich eine Wirkung nachweisen lässt. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Schlechter Atem "Mundgeruch kommt fast nie aus dem Magen" Soll man Menschen sagen, wenn sie Mundgeruch haben? Und was hilft gegen üble Gerüche aus der Mundhöhle? Zahnmediziner Andreas Filippi spricht über das Tabu Mundgeruch und dessen wahre Ursachen. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Kaugummis zur Zahnpflege Kein Ersatz fürs Putzen Können sie Zähne reinigen - oder ihnen gar schaden? Welche Inhaltsstoffe nützen dem Gebiss? Zahnmediziner Thomas Attin erklärt, was Kaugummis können und was nicht. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Kaugummis "Die Kaumasse besteht vor allem aus Kunststoff" Der größte Hersteller macht aus den Inhaltsstoffen seiner Kaugummis ein Geheimnis. Tatsächlich besteht die Kaumasse zu einem Großteil aus Kunststoff. Was genau stecken sich viele täglich in den Mund? Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Hyposensibilisierung Tabletten bringen zwei Jahre Allergie-Pause Wann ist eine Hyposensibilisierung sinnvoll? Müssen die Allergene immer gespritzt werden? Der Mediziner Jörg Kleine-Tebbe erklärt, wie die antiallergische Therapie funktioniert und welche Nutzen und Risiken sie hat. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Infektionskrankheiten "Fieber ist sinnvoll" Hilft erhöhte Temperatur gegen Krankheitserreger? Oder sollte man sie senken? Ein Immunologe erklärt, warum es meist besser ist, Fieber auszuhalten - und wann es nötig ist, einen Arzt aufzusuchen. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Schlafrhythmus "Für einen 16-Jährigen ist 8 Uhr Schulbeginn unzumutbar" Warum sind Teenager morgens immer müde? Schlafforscher Göran Hajak erklärt, wie die innere Uhr die mentale Fitness beeinflusst. Und weshalb Betriebe auf Azubis Rücksicht nehmen sollten. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Kater nach Silvester Darum geht es uns an Neujahr mies Seit Tausenden Jahren trinken Menschen Alkohol. Trotzdem gibt es kaum gesicherte Erkenntnisse dazu, was den Kater auslöst. Ein paar Hinweise können dennoch gegen das unangenehme Erwachen helfen. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Risikofaktoren für Sodbrennen Kaffee, Knoblauch, Currywurst Welche Speisen verursachen Sodbrennen und woran liegt das? Gastroenterologe Thomas Frieling erklärt, wie eine Ernährungsumstellung Aufstoßen und Schlimmeres verhindern kann. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
30 Jahre "Last Christmas" von Wham! Schmu im Schnee von Saas-Fee Mit Dauerwelle und Liebesschmerz: Vor 30 Jahren kam "Last Christmas" heraus, einer der erfolgreichsten Weihnachtshits der Popgeschichte. Das Video der Band Wham! wurde in Saas-Fee gedreht - die Bewohner erkannten ihr Dorf kaum wieder. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Warth - Lech Als der Pfarrer nachts das Skifahren übte Ein Pfarrer ging vor 120 Jahren als Erster auf Skiern von Warth nach Lech - und brachte so den Wintersport nach Arlberg. Mit einem Bergführer kann man heute seiner Route folgen. Mit wesentlich weniger Kraftaufwand. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Rückenschmerzen "All die Hängebäuche, das ist irre" Bei Kreuzschmerzen kommt der Patient oft schnell in die Röhre oder wird voreilig operiert: Orthopäde Reiner Gradinger kritisiert die Therapiemethoden vieler Kollegen. Was Betroffenen helfen kann? Einfach mal die Luft anhalten. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Blei im Leitungswasser "Rohre restlos austauschen" Wo kommen noch Bleirohre in der Trinkwasser-Versorgung vor, wie gefährlich sind sie? Ingenieur Thomas Rapp erklärt, wie man sein Risiko verringert, Blei und andere Schwermetalle mit dem Leitungswasser aufzunehmen. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Plädoyer für lustige Krankheitsnamen "Ich habe extremen Horst" Früher wurden Krankheiten oft mit Männernamen bezeichnet - vom flotten Otto bis zum Ziegenpeter. Diese schöne Sitte ist leider aus der Mode gekommen - aber jetzt kommt der fiese Gerd. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Gefahren bei Schimmelsanierung Mundschutz an! Nach einem Wasserschaden prangt Schimmel an der Wand, die Handwerker kommen zur Sanierung. Aber sind sie auch gründlich oder kontaminieren sie die gesamte Wohnung? Zeit für Vorsichtsmaßnahmen. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen