Kontonummern IBAN, die Unerkleckliche Unser Kolumnist Tom König war ein Fan der IBAN-Kontonummern. Die sind lang, aber praktisch und machen Überweisungen ins Ausland kinderleicht. Dann bekam er es mit der Kleinstaaterei bei den Banken zu tun. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Flugmeilen und Bahn-Punkte Wenn der Bonus zur Weichwährung wird Was hat der venezolanische Bolivar mit dem Vielfliegerprogramm Miles & More gemein? Beide wurden zuletzt heftig entwertet. Und auch die Deutsche Bahn scheint ein Problem mit ihren Bonuspünktchen zu haben. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Nassrasierer Mit dem Bartstoppelertrag gegen die Preisverwirrung Ob Sensor, Hydro Power oder Mach3 Turbo - bei Nassrasierern kann man schon mal den Überblick verlieren. Unser Kolumnist sucht das Modell mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Familienfeindlichkeit bei der Bahn Kinder, Kinder! Die Deutsche Bahn bietet in den ICEs demnächst neue Familienbereiche an. Um herauszufinden, was Kunden dort vorzufinden wünschen, hat das Unternehmen mächtig Marktforschung betrieben - nur leider nicht bei den Kindern. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Teetrinken in Deutschland Schwer gebeutelt Für Kaffeeliebhaber herrschen in Deutschland inzwischen paradiesische Zustände. Dumm nur, wenn man passionierter Teetrinker ist. Denn die haben hierzulande in der Gastronomie nichts zu lachen. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Müller-Brot Was der Bauer nicht kennt, das isst er Ungeziefer und Mäusekot in der Bäckerei brachten Müller-Brot 2012 zu Fall. Eine Nachfahrin des Gründers kaufte die Kette und kündigte an, das Unternehmen wieder auf Trab zu bringen. Was dann geschah, zeigt, wie unkritisch Verbraucher sind. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Warteschleife Das virtuelle Handtuch Kennen Sie die Typen, die bereits in aller Frühe sämtliche Poolliegen mit Handtüchern belegen? Schlechte Nachrichten: Dank Smartphone und Internet ist diese Art von Reservierungsfanatiker inzwischen ein flächendeckendes Ärgernis. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Warteschleife Wenn die Telekom mein iPhone erdrosselt "Sie surfen jetzt mit reduzierter Geschwindigkeit": Diese SMS fürchtet jeder Smartphone-Nutzer, wenn sein Datenvolumen aufgebraucht ist. Aber welchen Sinn hat es, zahlende Kunden absichtlich auf Akustikkoppler-Niveau zurückzuwerfen? Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Ärger mit dem Zoll Des Kaisers Paketkontrolle Eines meiner Päckchen landet beim Zoll. Als ich es abholen möchte, mache ich Bekanntschaft mit einer längst verschwunden geglaubten Bürokratie. Fehlt nur noch ein Porträt von Kaiser Wilhelm. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Warteschleife Lufthansa, du betrunkener Kranich Was mögen Fluggesellschaften noch weniger als Kerosinzuschläge und Pilotenstreiks? Passagiere, die die Rückerstattung von Tickets annullierter Flüge fordern. Als Tom König von der Lufthansa sein Geld zurückwill, braucht er gute Nerven. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Warteschleife Abgebrannt im Legoland Ein Familienausflug in den Freizeitpark - das wird nicht ganz billig. Als Tom König das Legoland besucht, ist er dennoch überrascht, wie umfassend ihn die Klötzchenfirma ausnehmen will. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Handy-Abzocke Deutschland liegt nicht in der EU Endlich unbeschwert im Ausland mit dem Handy telefonieren - dank strenger Vorgaben aus Brüssel. Aber aufgepasst: Den Mobilfunkanbietern bleibt eine Möglichkeit, Verbraucher nach Strich und Faden abzuzocken. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Warteschleife Selbst schuld, wenn wir Ihre Pakete umleiten Als Tom König umzieht, stellt er einen Nachsendeantrag. Das geht gehörig schief - weil die Deutsche Post und ihre Paketsparte DHL so tun, als hätten sie nichts miteinander zu schaffen. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Dumme Sprüche der Bahn Nicht komisch, Max Maulwurf Mit der Zeichenfigur Max Maulwurf wirbt die Bahn seit mehr als 20 Jahren für Verständnis, wenn Baustellen den Fahrplan durcheinanderbringen. Höchste Zeit, dass sie ihre dummen Sprüche für sich behält. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Servicegedanke in Deutschland Wir haben geöffnet - bitte bleiben Sie fern Denn sie wissen nicht, was sie tun - manche Firmen und Behörden machen schon bei der Kundenansprache klar, dass guter Service hier nicht zu erwarten ist. Ein Auszug aus der Wirklichkeit. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Warteschleife Mahngebühren aus dem Reich der Phantasie Wer seine Rechnungen nicht begleicht, bekommt Mahngebühren aufgebrummt. Die meisten Verbraucher zahlen diese brav - dabei sind die von Unternehmen geforderten Beträge oft reine Phantasiegebilde. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Warteschleife Servicestau im Autohaus Beim Autokauf im Internet befürchtet Tom König, übers Ohr gehauen zu werden - und probiert lieber offline sein Glück. Doch der Besuch in einem deutschen Autohaus gleicht einer Expedition in die Servicewüste. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Duft-Marketing Der Geruch der Verzweiflung Schokolade soll den Buchabsatz befördern, Lavendel mehr Möbel verkaufen: Duftmarketing hat sich zum großen Trend im Einzelhandel entwickelt. Doch ob die Mief-Masche wirklich funktioniert, weiß in Wahrheit niemand. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Handy-Vertrag Wie mich Mobilcom zum Hochrisiko-Kunden kürte Top-Bonität, Premium-Tarif und viele teure Auslandstelefonate: Mit diesem Profil müsste man eigentlich zu den Traumkunden eines jeden Mobilfunkanbieters zählen. Nicht so bei Mobilcom-Debitel: Dort gilt zu viel Umsatz offenbar als verdächtig - und als Grund, das Handy zu sperren. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen
Lufthansa Entschuldigung, mit wem fliege ich hier eigentlich? Häufige Verspätungen, verpeiltes Personal, unklare Zuständigkeiten - früher waren das unverkennbare Merkmale der Deutschen Bahn. Inzwischen charakterisieren sie ein anderes Verkehrsunternehmen viel besser. Von Tom König Zur Merkliste hinzufügen