Fotografin zu Lost Places »Was ist hier wohl geschehen?« Verlassen, verfallen und wiederentdeckt: Lost Places haben eine eigene Magie und sind auf Instagram beliebte Motive. Die Fotografin Annie Bertram über Plünderung und Schatzsuche. Ein Interview von Franziska Bulban
Geimpft, getestet, eingecheckt?: Wie wir in Zukunft wieder per Flugzeug verreisen könnten Kaum einer verbringt seinen Urlaub in Flugferne, die Flugzeuge stehen am Boden. Wie soll es weitergehen? Die Branche unternimmt viel, womit sie Reisenden und Regierungen die Angst vor dem Fliegen nehmen will. Ein Überblick. Von Franziska Bulban und Antje Blinda, DER SPIEGEL
Geimpft, getestet, eingecheckt? Wie wir in Zukunft wieder per Flugzeug verreisen könnten Kaum einer verbringt seinen Urlaub in Flugferne, die Flugzeuge stehen am Boden. Wie soll es weitergehen? Die Branche unternimmt viel, womit sie Reisenden und Regierungen die Angst vor dem Fliegen nehmen will. Ein Überblick. Von Franziska Bulban und Antje Blinda
"Manchmal denke ich, es ist meine Schuld. Ich habe gesagt, dass es in Deutschland gut ist" Iulia und Niculescu Păun haben bei dem Attentat von Hanau ihren Sohn verloren. Von Franziska Bulban
"In der Hand hielt er das Herz meines Bruders" Çetin Gültekin über seinen Bruder Gökhan Gültekin, den er beim Anschlag in Hanau verloren hat. Von Franziska Bulban
"Warum sollte hinter dem Vorhang nicht jemand sein, der mich töten will?" Hayrettin Saraçoğlu hat bei dem Attentat von Hanau seinen Bruder verloren - und sein Sicherheitsgefühl. Von Franziska Bulban
"Ich glaube, dass vieles anders gelaufen wäre, wenn die Opfer andere Namen hätten" Armin und Dijana Kurtović sprechen über ihren in Hanau ermordeten Sohn, Hamza Kurtović Von Franziska Bulban
Saying Their Names: Was die Familien der Opfer von Hanau zu sagen haben Von Franziska Bulban und Carolina Torres
"Sie wollte doch nur Pizza holen, für die Kinder" Filip Goman über seine Tochter Mercedes Kierpacz, die ihm bei dem Anschlag in Hanau genommen wurde. Von Franziska Bulban
Weiße bei "Black Lives Matter": Eine Demoteilnahme ist kein Freispruch Warum unsere Welt eine komplett andere wäre, wenn wir den Slogan "Schwarze Leben zählen" wirklich ernst nähmen Von Franziska Bulban
Die Regierung spendiert 130 Milliarden Corona-Hilfe. Was steckt für die Jungen drin? Ausbildung, Studium, Jobeinstieg – das Leben der Jungen sollte beginnen, aber wegen Corona steht vieles still. Was tut die Regierung? Von Marc Röhlig und Franziska Bulban
USA in der Coronakrise: Der unerschütterliche Glaube an den Erfolg Akram Salam hat Pläne für sein Leben – und die will er von Corona nicht durchkreuzen lassen Von Inken Dworak und Franziska Bulban
Sind wir gut oder schlecht? Ein Gespräch mit Rutger Bregman über die Natur des Menschen Warum der Historiker an das Gute im Menschen glaubt – trotz Krieg und Folter. Von Franziska Bulban
"Mittelmeer" – der Ort, mit dem eine Generation erwachsen wurde Mittelmeer – das stand mal für Urlaub und Leichtigkeit. Von Franziska Bulban
Warum sind die Jusos plötzlich so mächtig? Und wie sie die Älteren hinter sich vereinen Von Franziska Bulban und Marc Röhlig
Überbevölkerung: Was Rassismus, Sexismus und die Klimakrise mit dem Wort zu tun haben Je mehr Menschen, desto schlechter für die Erde? Von Franziska Bulban
Lars Klingbeil über Digitalwüsten und Alte-Männer-Politik: "Horst Seehofer blockiert da alles" Von Franziska Bulban und Thembi Wolf
Kevin Kühnert kandidiert nicht um den SPD-Vorsitz. Und klingt damit zum ersten Mal wie die Parteispitze Von Franziska Bulban
Vier Oscar-Filme, die man sich auch sparen kann Man muss sie ja nicht alle gesehen haben. Von Jan Petter, Helene Flachsenberg und Franziska Bulban