

Christoph Gunkel
Der einestages-Redakteur (Jahrgang 1977) hat Geschichte, Politik und Publizistik studiert und freut sich immer, wenn er in alten Quellen lebendige Zeitzeugen-Berichte findet. Als langjähriger Rucksackreisender hat er ein Faible für historische Reiseabenteuer und vergessene Orte. Ausbildung bei der Deutschen Journalistenschule, seit 2009 bei einestages.
Alle Beiträge
Umstrittener Rohstoffhändler Marc Rich »Es herrschte ein Mangel an Öl. Und wir hatten Öl«
60 Jahre SPIEGEL-Affäre Ein Abgrund von Machtmissbrauch
Osteuropa-Expertin über die Ukraine und Russlands Neoimperialismus »Putin agiert wie ein Machthaber des 19. Jahrhunderts«
Dürre und Klimawandel »Ein Temperaturschub, der in den vergangenen 2000 Jahren einzigartig war«
Billige Energie aus der Sowjetunion Wie die CSU »rotes Gas« nach Bayern holte
Angst vor dem dritten Weltkrieg »Die Gattung Mensch ist und bleibt unberechenbar«
Wie Russland Geschichte als Waffe missbraucht Polen, Esten, Finnen, ihr Antisemiten, Nazis und Kriegsverbrecher!
Neues Foto der brennenden »Moskwa« im Netz »Ich vermute, der Kapitän hat sein Schiff zu früh verlassen«
Historiker über die Beziehungen zwischen Moskau und Berlin »Russland ist als Machtfaktor nicht wegzudenken«
Tod eines legendären Polarforschers Odyssee mit Leiche – Ernest Shackletons letzte Reise
»Nazi-Deutsch in 22 Lektionen« Vom Frieden reden, heimlich den Krieg planen
Putins Herz für Diktatoren und Monarchen Welcher Politiker ist ein Vorbild? »Napoleon«
Umkämpfte Millionenstadt in der Ukraine Warum Charkiw für Putin so wichtig ist
Politologe über den Krieg des Kremlchefs »Er stürzt das Land ins Verderben«
Deutsche Ausgabe des umstrittenen Buchs Berater von »Der Verrat an Anne Frank« zieht sich zurück
Die ersten Winterspiele 1924 in Chamonix Als Olympia noch Spaß machte und nicht inszeniert war
Seite 1
/ 33
Ältere Artikel