Atomwaffen-Bedrohung aus Nahost Wenn Iran die Bombe hat Ein Gastkommentar von Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik Im Schatten des Ukrainekriegs braut sich ein weiterer Konflikt zusammen: Das Atomwaffenprogramm der Mullahs steht kurz vor dem Durchbruch. Die deutsche Außenpolitik muss reagieren.
Maßlose deutsche Ukrainepolitik Warum nicht gleich Nuklearwaffen? Ein Gastkommentar von Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik Erst zögert die Bundesregierung mit Waffenlieferungen, dann können es offenbar nicht genug Panzer sein. Der deutschen Ukrainepolitik fehlen Maß und Mitte und eine klare Strategie.
Deutsche Sicherheitsstrategie Die heimliche Angst vor einem schnellen Frieden Ein Gastbeitrag von Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik Angenommen, der Krieg in der Ukraine ginge plötzlich zu Ende, durch eine Niederlage Putins oder einen Waffenstillstand: Wüsste Deutschland, was es dann tut?
Bundeswehr beendet Auslandseinsätze Deutschlands Niederlage, Putins Triumph Ein Kommentar von Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik Die Bundeswehr zieht sich aus Mali zurück, die Ära der Auslandseinsätze endet schmerzlich. Unsicher ist, ob den handelnden Akteuren die Tragweite dieser Entscheidung klar ist.
Krieg in Osteuropa Die Ukraine gehört in die Nato – jetzt Ein Gastbeitrag von Markus Kaim und Ronja Kempin Westliche Rücksichtnahme auf Moskau zahlt sich nicht aus, die Souveränität und Integrität der Ukraine muss langfristig gesichert werden. Dafür gibt es nur einen Weg.
Deutschlands Sicherheitsinteressen Wenn Putin verliert ... Ein Gastbeitrag von Markus Kaim »Russland darf nicht gewinnen«, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. Doch die Ziele der Bundesregierung in diesem Krieg sind unklar. Was will Deutschland für die Ukraine – und wie will es in Zukunft mit Russland umgehen?
Bundeswehr in Afghanistan Es bleibt nur der Abzug Ein Gastbeitrag von Markus Kaim Die Regierung möchte den Afghanistaneinsatz der Bundeswehr verlängern – obwohl er offensichtlich erfolglos ist. Vier Gründe dafür, die Mission jetzt zu beenden.