50 Jahre »Sendung mit der Maus« Icon: Spiegel Plus »Armin und Christoph sind Teil unserer Familie, solange ich denken kann« Die Zeiten sind schnelllebig, die »Maus« erklärt seit 50 Jahren geduldig die Welt. Miterfinder Armin Maiwald und Moderatorin Siham El-Maimouni über die ersten Sachgeschichten und die Frage, ob die Maus eine Philosophin ist. Ein Interview von Arno Frank und Oliver Kaever
Podcast von Bruce Springsteen und Barack Obama Gemischtes US-Hack »Renegades: Born in the USA« heißt der neue Podcast von Bruce Springsteen und Barack Obama. Das Format ist teils ein Musikinterview und teils eine nachgereichte Regierungserklärung. Wir haben nachgehört. Von Arno Frank
Kinderbuch-Heldin Conni und die Querdenker Ein Einwurf von Arno Frank In der jüngsten Ausgabe von Conni wird das Coronavirus als ansteckend und tödlich dargestellt. Prompt kommt Protest vom reaktionären Rand. Die Rede ist von Indoktrination der Kleinsten.
Bill Gates bei »Maischberger« Mäzen und Marsmensch Bill Gates spricht bei Sandra Maischberger über Impfängste, Verschwörungsirrsinn – und wie er seine Privatflugzeuge betankt. Eine Audienz mit Höhen und Tiefen. Von Arno Frank
Zum Tod von Larry Flynt Ein anständiger Drecksack Er war Ausbeuter und Ritter zugleich: Pornoverleger Larry Flynt kämpfte mit seinem Magazin »Hustler« lebenslang für Meinungsfreiheit, aber mit sexistischen Mitteln. Ein Nachruf von Arno Frank
Enissa Amanis Antwort auf WDR-Sendung »Die letzte Instanz« »Wir müssen ran, sonst machen es andere für uns« Auf Instagram ist Enissa Amani eine Macht, auf YouTube hat sie nun eine Antwort auf das WDR-Debakel »Die letzte Instanz« organisiert – und öffnete damit einen Raum, den es im Fernsehen so nicht gibt. Von Arno Frank
Michelle Obama befragt Amanda Gorman Schwesterliche Umarmung von Poesie und Macht Mit einem einzigen Gedicht wurde sie zum Weltstar: Nun hebt »Time« Amanda Gorman aufs Cover. Interviewt wird sie von Michelle Obama. Für eine kritische Auseinandersetzung war bei der Plauderei kein Platz. Von Arno Frank
»Maybrit Illner« zu Corona-Impfungen »Alle Gewehr bei Fuß, und dann ging es sehr, sehr spärlich los« Maybrit Illner lässt über die verzögerte Lieferung des Impfstoffs diskutieren – und moderiert den alten Streit darüber, ob und wann denn die Maßnahmen gegen die Pandemie gelockert werden können. Von Arno Frank
»Popmusik« von Rainald Grebe Ein Kleinkünstler denkt groß Was kann nach »Brandenburg« noch kommen? »Popmusik« natürlich! Auf seinem meisterlichen neuen Album singt der Kabarettist und Liedermacher Rainald Grebe über Querdenker, den Tod und »die alte Ich-AG«. Von Arno Frank
Populismus in WDR-Show Halt, Moment, was macht ihr da für einen Mist? »Die letzte Instanz« soll den Stammtisch ins WDR-Fernsehen holen – heraus kommt tumbes Volksempfinden. Dahinter steckt ein strukturelles Problem. Von Arno Frank
Konzert der Flaming Lips Ein heiteres »FUCK YOU COVID-19« Die Band Flaming Lips hat ihre erste »Space Bubble Show« gegeben. Die Gäste steckten in überdimensionalen, Corona-konformen Plastikballons. Es war das wichtigste Konzert des Jahres. Von Arno Frank
Identitätskrise bei Satirepartei Icon: Spiegel Plus Ernsthaft jetzt? Nico Semsrott verlässt »Die Partei«, sein Konflikt mit Martin Sonneborn offenbart eine Identitätskrise innerhalb der Satirepartei. Für welchen Humor will sie stehen – und wie viel Realpolitik darf sein? Von Arno Frank, Jonas Schulze Pals und Nadine Sebastian
Joe Bidens Amtseinführung im TV Überschreibung einer schlechten Erinnerung Joe Bidens Amtseinführung war mehr als nur das Gegenteil der düsteren Messe, mit der Donald Trump seine Zeit als US-Präsident begann. Sie war der Arbeitsnachweis einer Demokratie. Von Arno Frank
Tod eines Zauberers »Ohne Siegfried gibt es keinen Roy, und ohne Roy keinen Siegfried« Magie und wilde Tiere – mit diesem Konzept eroberten zwei Deutsche Las Vegas. Wenige Monate nach dem Tod seines kongenialen Partners Roy ist nun Siegfried gestorben. Rückblick auf ein überwältigendes Leben. Von Arno Frank
Spahn bei »Maischberger« zu Corona-Impfungen »Wir haben kein Problem mit der Menge« Bei Sandra Maischberger steht Gesundheitsminister Jens Spahn nicht nur Rede und Antwort, sondern auch unter Beschuss – vor allem beim Thema Corona-Impfungen. Hätte die Anfangsknappheit verhindert werden können? Von Arno Frank
Sturm aufs Kapitol Icon: Spiegel Plus Der Trickbetrüger und seine Trottel Ein Kommentar von Arno Frank Das war kein versuchter Putsch, sondern eine kümmerliche Travestie. Ein Mummenschanz für Streams auf Facebook, wo er sich dann auch in Echtzeit versendete.
Kinderserie im dänischen Fernsehen Peter Pillermann mit dem schwer kontrollierbaren Riesenpenis Debatte in Dänemark: Der DR-Kinderkanal zeigt eine Animationsserie um einen Mann mit gigantischem Genital. Verfestigt »John Dillermand« patriarchale Strukturen? Werden sie ironisiert? Immer diese Erwachsenengedanken! Von Arno Frank
15-Kilometer-Radius Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Eine Glosse von Arno Frank Die Regierung macht Ansagen: 15 Kilometer, keinen Meter mehr! Jetzt braucht es nur noch einen Namen für die nötige Aufenthaltsüberwachung, der nicht nach offenem Strafvollzug klingt.
Nancy Sinatra über Feminismus, Elvis und ihren Vater Frank Icon: Spiegel Plus »Ich war die Erste, die in den USA Minirock getragen hat« Nancy Sinatra ist eine Ikone des Pop, der Mode und des Feminismus. Das Singen lernte sie von ihrem Vater Frank. Mit Elvis Presley stand sie vor der Kamera. Im Interview blickt sie auf ihr Leben zurück. Ein Interview von Arno Frank
In den sozialen Medien gefeiert Icon: Spiegel Plus Das erstaunliche Comeback des Keanu Reeves Seine Karriere ist voller Rückschläge, sein Talent überschaubar, in Hollywood schien er abgeschrieben – und doch wird Keanu Reeves im Internet gefeiert. Eine Begegnung per Videochat. Von Arno Frank