"Hagenbeck hat Menschenzoos populär gemacht" - wie junge Deutsche gegen Kolonialdenkmäler kämpfen Die Proteste gegen die Berliner Mohrenstraße und Hagenbecks Tierpark in Hamburg zeigen Wirkung Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Wie #BlackLivesMatter TikTok zu einer politischen Plattform macht "Twitter ist für alte Leute." Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
"Hass, Ekel oder Ignoranz": Warum der Deutschrap so transphob ist Rapper Sir Mantis im Interview über eine toxische Szene und den richtigen Umgang mit Transpersonen im Rap. Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Männer kriegen mehr Geld, Frauen mehr Blumen: Was kann die Aktion #stattBlumen daran ändern? Sally Lisa Starken, stellvertretende Bundesvorsitzende der Frauen in der SPD, im Interview. Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Fler, Sido, Kollegah und Co.: Warum ist Verschwörungsglauben im Rap so verbreitet? Wenn nicht mit Rap, dann mit der flachen Erde Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Gedenken in Hanau: Ein Ort zum Weinen – und zum Kämpfen Die Sprecherin der "Initiative 19. Februar Hanau" im Interview. Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Wie junge Engagierte die Coronakrise für einen Neustart der Gesellschaft nutzen wollen Grundeinkommen, Pflegenotstand, Digitalisierung: Viele Problemzonen Deutschlands werden durch die Krise sichtbarer denn je. Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Inklusion: Warum die Maskenpflicht zum Problem für Hörbehinderte wird Wir haben mit dem hörbehinderten TikTok-Star Cindy über ihre Angst gesprochen. Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Krankenversicherung und Arbeitslosengeld: Warum Portugal Ausländern jetzt Bürgerrechte gibt Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Deutschrap erinnert an Hanau: "Es gab schon lange eine letzte Warnung" 18 Rapper haben gemeinsam einen Song aufgenommen. Wir haben mit zwei der beteiligten Musiker gesprochen Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Vom Meckern und Machen: Wie die Coronakrise politische Arbeit verändert Junge Politikerinnen und Politiker erzählen Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Coronavirus auf Lesbos: Wie junge Geflüchtete gegen die Krise kämpfen Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Der Segen des sorgenfreien Heimwegs Die meisten Männer haben nachts keine Angst vor Übergriffen. Bei vielen Frauen ist das anders. Das liegt auch an der Erziehung – und muss sich ändern. Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: "Dass Höcke antritt, ist ein Zeichen" Wir haben mit jungen Menschen aus der Zivilgesellschaft über die politische Lage in Thüringen gesprochen. Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Rassistisches AfD-Malbuch: "Satire" als Rekrutierungsstrategie Der Staatsschutz ermittelt wegen Volksverhetzung, eine Expertin hält das Berufen auf Satire für eine "durchschaubare Strategie". Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Gamerinnen: Auf Twitch bedroht, von der Polizei alleingelassen "Ich werde dich vergewaltigen und in der Badewanne ertränken", schrieb ein User Janin. Ein Beamter nahm ihre Ängste dennoch nicht ernst. Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Junge Protestbewegung in Italien: "Wir Sardinen sind das Gegengift" Edoardo Caroli hat die Proteste gegen Matteo Salvini mitinitiiert. Im Interview spricht er über rechte Freunde, unterschiedliche Erfahrungen und große Pläne. Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Anne Helm über Neonazi-Anschläge in Neukölln: "Einmal wurde mein Briefkasten gesprengt" Im Interview spricht die Linken-Politikerin über ihren Alltag und neue Erkenntnisse. Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Dominic von "Save the Internet": "Man muss dranbleiben in einer Demokratie" Ein Interview über Lobbyismus, Uploadfilter und das freie Internet. Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen
Spendensammlung für Frauenhass: Wikimannia steht vor dem Aus - angeblich Experten halten das angekündigte Aus für einen Fake. Von Yannick von Eisenhart Rothe Zur Merkliste hinzufügen