Abgehört - neue Musik Hartnäckige Infektion mit Weltekel Die Wave-Pioniere The Psychedelic Furs ersticken auf ihrem Comeback-Album in Stadion-Bombast, Daniel Blumberg hat die schönste Singer-Songwriter-Platte des Jahres. Und: Neues von Alanis Morissette und Brandy. Von Andreas Borcholte, Julia Friese und Daniel Gerhardt
Abgehört - neue Musik Rein in den Morgenmantel und rüber an den Flügel! Romantik-Diva Rufus Wainwright wappnet sich für den Kulturkampf, eine Jazz-Supergroup lädt zur Dinnerparty, Soko traut sich Französisch - und Rosaceae vertont das Grauen: die Pop-Alben der Woche. Von Laura Aha, Andreas Borcholte, Julia Friese und Daniel Gerhardt
2000er-Nostalgie im Pop Zurück in die Zukunft der Vergangenheit Im Pop regiert die Millenniums-Nostalgie: Junge Künstlerinnen wie Shirin David oder Dua Lipa zelebrieren in ihren Video-Clips die Sehnsucht nach Zukunftsvisionen, die sich nicht erfüllt haben. Von Julia Friese
Abgehört - neue Musik Zombie-Elvis und die (Un-)Ruhestifter Dem Duo Buscabulla gelang ausgerechnet im kriselnden Puerto Rico ein Elektropop-Album voller Hoffnung. Außerdem: JoJos achtsames Comeback, Indie-Perlen aus Japan – und Glenn Danzig singt endlich Elvis. Von Andreas Borcholte, Julia Friese und Benjamin Moldenhauer
Abgehört - neue Musik Geölt wie eine Drecks-Maschine Heiß und funky: Die hanseatisch-hauptstädtische Supergroup Oil generiert schlüpfrige Wortspiele aus dem Alltag älterer Männer. Außerdem: der neue, alte Moses Pelham, das Comeback von Mandy Moore und Rock-Brei aus Brighton. Von Andreas Borcholte, Daniel Gerhardt, Julia Friese und Jurek Skrobala
Abgehört - neue Musik Sinnsuche In Dröhnkulissen Black Herstory und der Sunfucker: Matana Roberts und Michael Gira von Swans forschen auf ihren neuen Alben nach Identität. Außerdem: Westfälische Kaffeemühlen-Musik und Dada aus dem Geist der Tretmine. Von Andreas Borcholte, Julia Friese und Arno Raffeiner
Abgehört - neue Musik Mit dem Ferkel gegen Männerfantasien Wie singt frau über lesbischen Sex, ohne dass die Männer geifern? Marika Hackman startet mit ihrem neuen Album einen Versuch. Außerdem: Das Afropop-Album des Sommers und Elektro-Nihilismus aus Chile. Von Andreas Borcholte, Julia Friese und Dennis Pohl
Pop-Persönlichkeit Shirin David "Muss eine Frau erst rumheulen, um akzeptiert zu werden?" Mit "Gib Ihm" hat die YouTuberin Shirin David einen Rap-Hit gelandet: 36 Millionen Klicks in drei Monaten, bald erscheint ihr Album. Wer ist die Internet-Persönlichkeit, die jetzt zum Popstar wird? Eine Begegnung. Von Julia Friese
Sängerin Sarah Connor im Interview "Du singst, du siehst gut aus. Schreib deine Songs bloß nicht selbst" ... das hat man Sarah Connor früher geraten. Seit sie ihre Songs aber doch selbst schreibt, ist sie erfolgreicher denn je. Ein Gespräch über AfD, Philosophiestudium und neue Mütterbilder. Von Julia Friese
Bestseller-Debüt von Leïla Slimani Liebe, Triebe, Tradition Leïla Slimanis Ehebruch-Roman "All das zu verlieren" sorgte für Zündstoff in der islamischen Welt. Nun ist das Debüt auch in deutscher Übersetzung erschienen - die Zerrissenheit der Heldin lässt einen kalt. Von Julia Friese
Literatur aus der Psychiatrie Man holt sich beim Lesen blaue Flecken Eva Gruber kommt in die Psychiatrie, soll eine Kindergartengruppe erschossen haben. Kann das sein? "Vater Unser", das Romandebüt der Österreicherin Angela Lehner, spielt mit unserer Sicht der Dinge. Von Julia Friese
Popstar der Stunde Um Billie Eilish kommen wir nicht mehr herum Dass die Sängerin Billie Eilish gerade die Lieblingskünstlerin so ziemlich aller Teenager ist, ist kein Zufall. Sie hat alles, was diese Zeit ausmacht. Sie wird bleiben. Und sie wird groß werden. Von Julia Friese
Herbert Grönemeyer in Berlin Der Kämpfer im Roggen In Berlin führt der erfolgreichste Musiker Deutschlands seine neue Tour auf. Unser Herbert: ein Mann, der seine Stimme schroten muss. Nicht nur Kämpfer, sondern Kampfbrot. Das Publikum ist schwer beeindruckt. Von Julia Friese
Abgehört - neue Musik Vom Leben begossener Königspudel Der Berliner Sänger Dagobert macht Ernst mit Schlager und Gefühlen - und es ist toll. Außerdem: Neue Alben von UK-Rapperin Little Simz, Straßen-Poetin Alice Phoebe Lou und Songwriterin Stella Donnelly. Von Andreas Borcholte, Julia Friese und Ariana Zustra
Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow "Ich sehe oft das Unheimliche im Alltag" Seine Songs für die Band Tocotronic schwanken zwischen Spuk und Slogan, jetzt veröffentlicht Dirk von Lowtzow sein erstes Buch. Der Musiker über Bücher - und Selbstgespräche, die gegen Angst und Panik helfen. Von Julia Friese und Jochen Overbeck
Ende der Liebe Wer sich trennt, dem sollte gratuliert werden Schlussmachende haben ein schlechtes Image, ein mieseres haben wohl nur noch Single-Frauen über dreißig. Warum? Zwei Autorinnen gehen der Frage nach - und erklären, warum Beziehungsdauer kein Wert ist. Von Julia Friese
Abgehört - neue Musik Entzückende Entpuppung Bye bye Depression: Ausgerechnet Trauerbarde James Blake entwickelt auf seinem neuen Album Frühlingsgefühle. Außerdem: Das Debüt von Pop-Wunder Alice Merton und die Rückkehr von LUH und Sharon Van Etten. Von Andreas Borcholte und Julia Friese
Comeback von Popstar Robyn Engtanz mit sich selbst Raus aus dem Club, rein in die Therapie: Die schwedische Pop-Ikone Robyn, einst Wegbereiterin für Britney Spears, beginnt mit ihrem Album "Honey" eine neue Schaffensphase: sanfte Selbsterkenntnis-Disco. Von Julia Friese
Pop-Künstlerin Soap&Skin Utopien aus dem Schutzraum Musik macht sie nur, wenn etwas aus ihr rausdrängt: Nach sechs Jahren Pause gibt es ein neues Album der österreichischen Pop-Künstlerin Soap&Skin. Es träumt mit sanften Flügelhörnern von einer besseren Welt. Von Julia Friese
Abgehört - neue Musik Mit dem Kopf im Käfig - oder im Matsch Wie mit dem Wahnsinn der Welt - und der Liebe - umgehen? Element of Crime, John Grant und Kurt Vile finden auf ihren neuen Alben teils umwerfende Antworten. Außerdem: Footwork-Queen JLin lernt neue Tänze. Von Andreas Borcholte, Julia Friese und Tobi Müller