Jamaika-Minister Wer was werden könnte Klar, Angela Merkel bliebe in einer schwarz-gelb-grünen Koalition Kanzlerin. Aber wer hat Aussicht auf ein Ministeramt? Diese Namen sind denkbar. Von Sebastian Fischer, Annett Meiritz und Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Ringen um Jamaika Sondiert wird schon mal ohne die Kanzlerin Wann starten die Jamaika-Gespräche? Die Union hält alle hin, FDP und Grüne legen schon mal Bedingungen fest. Warum die Situation so verfahren ist - und wer welche Interessen hat. Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Grüne nach der Wahl Plötzlich in der Pflicht Zwölf lange Jahre sehnten die Grünen das Regieren im Bund herbei, jetzt könnte es dazu kommen: in einer Jamaika-Koalition. Doch schon bei der Personalfrage fangen die Probleme an. Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Bundestagswahl 2017 Jamaik-aaah Ein Bündnis aus Union, FDP und Grünen scheint die einzige Regierungsoption zu sein - und diese setzt alle Beteiligten unter Druck. Welche Chancen hat Jamaika? Von Annett Meiritz, Severin Weiland und Philipp Wittrock Zur Merkliste hinzufügen
Abstimmung über neuen Bundestag Sie haben die Wahl Heute entscheidet das Land über einen neuen Bundestag, am Ende könnte das Parlament deutlich größer, die Regierungsbildung schwer werden. Zwölf Fakten über diesen Wahlsonntag - und was danach passiert. Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Bilanz von Linken und Grünen Oppositiönchen Was tut eine Opposition gegen eine Regierung, die übermächtige 80 Prozent der Abgeordneten stellt? Linke und Grüne hatten es unter der Großen Koalition nicht leicht. Was sie geschafft haben - und was nicht. Die Bilanz. Von Kevin Hagen, Max Holscher und Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Frauenangst vor Flüchtlingen Wie konnte das passieren? Von Annett Meiritz und Anna Reimann Müssen Frauen Angst haben, weil mehr Flüchtlinge im Land sind? Eine nüchterne Debatte darüber haben alle demokratischen Parteien verweigert. Ein Plädoyer für politisches Umdenken.
Grüne im Wahlkampfendspurt Letzte Hoffnung Wechselwähler Die Grünen wollten in diesem Wahlkampf alles richtig machen. Der Begeisterungskick blieb bislang aus - trotzdem glaubt die Partei noch an einen "Überraschungscoup". Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Tabubrüche in der Politik Der entgrenzte Wahlkampf Von Annett Meiritz Es verändert sich etwas im Land. Die AfD spielt mit Tabubrüchen. Aber auch andere Parteien überschreiten Grenzen - nur subtiler. Und das ist ein Problem.
Wahlprogramme im Vergleich Alle gleich? Eben nicht! Ist es egal, was man wählt? Wir machen den Wahlprogramm-Check und zeigen, wo sich die Parteien wirklich unterscheiden. Eine Orientierungshilfe. Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Kampf um Platz drei Extrem aufgeladen Jeder gegen jeden: Im Kampf um Rang drei bei der Bundestagswahl wird der Ton schärfer. Es geht um viel mehr als nur eine Platzierung. Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Grüne vor der Bundestagswahl Das größte Risiko ist eine Revoluzzerin Eine Berliner Grünen-Kandidatin wird in ihrer eigenen Partei als "nicht wählbar" geschmäht. Der Fall zeigt, wie schnell die Harmonie-Show der Bundesspitze kollabieren kann. Von Annett Meiritz und Ann-Katrin Müller Zur Merkliste hinzufügen
TV-Debatte der Kleinparteien Angriff der Giftzwerge Wortgefechte, Flunschen, genervte Moderatoren: In der Fernsehdebatte der Kleinparteien kam Wahlkampfstimmung auf. Was bei einer verwirrenden Sendung gar nicht so leicht war. Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Vandalismus und Attacken Der wüste Wahlkampf Demolierte Plakate, Pfeifkonzerte, Übergriffe: Die Parteien kämpfen vor der Bundestagswahl mit Vandalismus, Protest und Gewalt. Das zeigen Beispiele aus ganz Deutschland. Von Florian Gathmann, Kevin Hagen, Annett Meiritz und Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Kanzlerin vor der Bundespressekonferenz Merkels Makel Unangreifbar wollte sich die Kanzlerin bei ihrer Sommerpressekonferenz zeigen. Doch kurz vor der Bundestagswahl kämpft sie mit offenen Flanken. Die wurden immer dann deutlich, wenn Merkel besonders lange sprach. Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Air-Berlin-Pleite im Wahlkampf Das Millionen-Risiko Geld für Schulen? Steuerentlastungen? Flüchtlinge? Plötzlich dreht sich alles um die Rettung der insolventen Fluglinie Air Berlin. Die Krise drängt der Politik ein ungeliebtes Thema auf - mitten im Wahlkampf. Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Wahlkampf 2017 Das Beste zum Start in die heiße Phase Wie macht Merkel das nur? Warum zerplatzte der Schulz-Hype? Und kommt Guttenberg zurück? Verstehen Sie das Wahljahr: mit den besten Reportagen, Interviews und Podcasts von SPIEGEL, SPIEGEL ONLINE und Bento. Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Dieselskandal Kein Anschluss unter Kretschmanns Nummer Eigentlich duzen sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umwelthilfe-Geschäftsführer Jürgen Resch seit Jahrzehnten. Doch der Dieselskandal treibt die beiden Männer auseinander. Von Jan Friedmann, Annett Meiritz und Gerald Traufetter Zur Merkliste hinzufügen
Ministerpräsident in der Krise Der Fall Niedersachsen Was ist los in Niedersachsen? Eine Überläuferin wechselt die Partei, Rot-Grün verliert die Mehrheit. Dann wird bekannt: Volkswagen schrieb eine Regierungserklärung von Ministerpräsident Weil um. Purer Zufall? Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Eklat in Niedersachsen Frau Twesten kippt die Regierung Eine einzige Abgeordnete löst in Niedersachsen eine Regierungskrise aus: Elke Twesten bringt Rot-Grün zu Fall. Ministerpräsident Weil muss um seine Macht kämpfen - Kanzlerkandidat Schulz spricht von "Verrat". Von Florian Gathmann und Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen