The Disinformation Station Germany Fears Influence of Russian Propaganda Channel With RT DE, Moscow wants to provide a platform for corona skeptics, right-wing populists and leftist fans of the Kremlin to destabilize democracy in Germany. Internal emails provide insights into the media organization. By Maik Baumgärtner, Roman Höfner und Ann-Katrin Müller
Interne Anweisungen bei RT Deutsch Icon: Spiegel Plus So arbeitet Putins Propagandasender Eine Plattform für Querdenker und Kremlfans vom linken und rechten Rand: Mit RT DE will Moskau die Demokratie in Deutschland destabilisieren. Interner Schriftverkehr zeigt, wie das Medium vorgeht und wer ihm hilft. Von Maik Baumgärtner, Roman Höfner und Ann-Katrin Müller
Audiostory Icon: Spiegel Plus So arbeitet Putins Propagandasender Eine Plattform für Querdenker und Kreml-Fans vom linken und rechten Rand: Mit RT DE will Moskau die Demokratie in Deutschland destabilisieren. Interner Schriftverkehr zeigt, wie das Medium vorgeht und wer ihm hilft. Hören Sie hier die Geschichte. (19:52 Minuten) Von Maik Baumgärtner, Roman Höfner und Ann-Katrin Müller Icon: Audio
Rechte Alternativmedizinerin soll Terroranschläge geplant haben Icon: Spiegel Plus Die Sieg-Heil-Praktikerin Eine Karte im Briefkasten einer Moschee: »Ihr werdet niemals sicher sein«. Dazu eine scharfe Pistolenpatrone, Kaliber 6,35 Millimeter. Die mutmaßliche Absenderin ist Susanne G., Betreiberin einer Naturheilpraxis. Von Maik Baumgärtner, Luise Glum, Sven Röbel, Fidelius Schmid, Wolf Wiedmann-Schmidt und Nicolas Wildschutz
Vorstoß der SPD Frauenfeindliche Motivation soll bei Straftaten extra vermerkt werden In der Debatte über gewalttätigen Hass auf Frauen und den Kampf dagegen streben SPD und Justizministerium eine Änderung der Polizeilichen Kriminalstatistik an. Union und FDP sind kritisch. Von Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller
Audiostory Icon: Spiegel Plus Feindbild Frau Erst Hass, dann Mord: Der Onlinehetze gegen Frauen folgt tausendfach Gewalt im echten Leben. Behörden ignorieren das Problem, dabei sprechen Experten schon von Terror. Hören Sie hier die Geschichte (39:16 Minuten). Von Maik Baumgärtner, Roman Höfner, Ann-Katrin Müller und Marcel Rosenbach Icon: Audio
Die düstere Welt enthemmter Männer Icon: Spiegel Plus Feindbild Frau Erst Hass, dann Mord: Der Onlinehetze gegen Frauen folgt tausendfach Gewalt im echten Leben. Behörden ignorieren das Problem, dabei sprechen Experten schon von Terror. Die SPIEGEL-Titelstory. Von Maik Baumgärtner, Roman Höfner, Ann-Katrin Müller und Marcel Rosenbach
Mord an Samuel Yeboah Tatverdächtiger demonstrierte mit NSU-Terroristen 30 Jahre nach dem tödlichen Brandanschlag auf eine saarländische Flüchtlingsunterkunft haben Ermittler eine konkrete Spur. Sie führt nach SPIEGEL-Informationen zu einer früheren Größe der rechtsextremen Szene in Saarlouis. Von Maik Baumgärtner, Sven Röbel und Wolf Wiedmann-Schmidt
30 Jahre nach tödlichem Anschlag Fahnder ermitteln mutmaßlichen Mörder von Samuel Yeboah 1991 zündeten Unbekannte im Saarland eine Asylbewerberunterkunft an und töteten einen Flüchtling aus Ghana. Nun hat der Generalbundesanwalt nach SPIEGEL-Informationen einen Verdächtigen ermittelt: einen Rechtsextremisten aus Saarlouis. Von Maik Baumgärtner, Sven Röbel und Wolf Wiedmann-Schmidt
Human Rights Concerns Experts Demand Suspension of EU-China Investment Deal More than a hundred experts are demanding an end to the EU-China investment agreement, DER SPIEGEL has learned. They name serious human rights violations and the suppression of democracy movements in China as the reasons. By Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller
Menschenrechte Fachleute fordern Stopp des EU-China-Abkommens Mehr als hundert Experten fordern nach SPIEGEL-Informationen, das Investitionsabkommen der EU mit China zu beenden. Sie verweisen auf Menschenrechtsverletzungen und die Unterdrückung von Demokratiebewegungen. Von Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller
Soziale Netzwerke Erfolgreicher Rausschmiss Die sozialen Plattformen gehen verstärkt gegen Hass und Hetze von Rechtsextremisten vor. Doch wirkt das Sperren und Löschen? Eine neue Studie, die dem SPIEGEL vorliegt, sagt: Ja, aber es gibt Grenzen. Von Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller
Bericht der Geheimdienstkontrolleure Militärgeheimdienst versagt im Kampf gegen Rechtsextremisten Zwei Jahre lang hat ein Sonderermittler für den Bundestag untersucht, ob deutsche Behörden energisch genug gegen rechtsextreme Soldaten und Polizisten vorgehen. Das Ergebnis ist nach SPIEGEL-Informationen besorgniserregend. Von Maik Baumgärtner, Matthias Gebauer und Wolf Wiedmann-Schmidt
Bundesnachrichtendienst Hinweis auf mutmaßlichen Dresden-Attentäter blieb liegen Im Sommer 2019 erhielt der BND den Hinweis, dass ein Syrer nach der Haftentlassung einen Anschlag begehen will. Die sächsischen Behörden erreichte das erst jetzt – nach dem tödlichen Messerangriff von Dresden. Von Wolf Wiedmann-Schmidt und Maik Baumgärtner
Prozessauftakt um Mord im Kleinen Tiergarten Der Mann mit den zwei Identitäten Vadim Krasikov soll im Auftrag "staatlicher Stellen" aus Russland den in Berlin lebenden Georgier Zelimkhan Khangoshvili ermordet haben. Heute begann der Gerichtsprozess - mit ungewöhnlichem Auftakt. Von Maik Baumgärtner
Deutsche Sicherheitsfirma im Irak Wehrmachtsspruch im Hauptquartier Die deutsche Sicherheitsfirma Asgaard präsentiert sich nach außen seriös und professionell. Fotos, Videos und Social-Media-Posts zeigen aber: Mitarbeiter der Firma sympathisierten mit der NS-Zeit. Von Maik Baumgärtner und Roman Höfner Icon: Video 03:51
Wehrmachtsymbole bei deutscher Sicherheitsfirma im Irak Icon: Spiegel Plus Die rechten Rambos von Asgaard Ehemalige Polizisten und Bundeswehrsoldaten arbeiten für eine private Sicherheitsfirma in Bagdad. Dem SPIEGEL liegen Videoaufnahmen vor, die zeigen, wie dort die Nazizeit verherrlicht wurde. Von Maik Baumgärtner, Matthias Gebauer und Roman Höfner
Navalny and Nord Stream 2 Germany Unable to Reach Agreement on Sanctions against Russia The German government wants to stand up to Moscow following the attempted murder of opposition activist Alexei Navalny. But suspending construction of the Nord Stream 2 pipeline is a step too far for many. What will Berlin do? By Maik Baumgärtner, Frank Dohmen, Andreas Flammang, Florian Gathmann, Matthias Gebauer, Valerie Höhne, Martin Knobbe, Timo Lehmann, Ann-Katrin Müller, Peter Müller, Lydia Rosenfelder, Christoph Schult, Christian Teevs, Gerald Traufetter und Sabrina Winter
Der Fall Nawalny und Nord Stream 2 Icon: Spiegel Plus Kann man Russland bestrafen, ohne sich selbst zu schaden? Die Bundesregierung will gegenüber Putin Stärke demonstrieren. Doch ein Baustopp der Ostseepipeline Nord Stream 2 ginge vielen zu weit. Nun werden andere Sanktionsmöglichkeiten geprüft. Von Maik Baumgärtner, Frank Dohmen, Andreas Flammang, Florian Gathmann, Matthias Gebauer, Valerie Höhne, Martin Knobbe, Timo Lehmann, Ann-Katrin Müller, Peter Müller, Lydia Rosenfelder, Christoph Schult, Christian Teevs, Gerald Traufetter und Sabrina Winter
Vergifteter Kremlkritiker Polizei verschärft Bewachung von Nawalny Der Zustand des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny verbessert sich offenbar zusehends. Nun fürchtet die Polizei nach Informationen von SPIEGEL und Bellingcat weitere Attentatsversuche. Von Maik Baumgärtner, Matthias Gebauer, Christo Grozev, Roman Lehberger, Veit Medick, Fidelius Schmid und Wolf Wiedmann-Schmidt