Chelsea-Eigentümer Abramowitsch auf Sanktionsliste Aufstieg und Fall des ersten Fußball-Oligarchen Vor 19 Jahren kaufte Roman Abramowitsch den FC Chelsea, die Milliarden des Oligarchen hievten den Klub in die Weltelite. Nun wird Abramowitsch den Klub und viel Geld verlieren – weil er Wladimir Putin zu nahe steht. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Sexuelle Belästigung bei Ajax Amsterdam Der Fall Overmars zeigt, dass selbst der Fußball sich verändert Marc Overmars war Topspieler, dann erfolgreicher Sportdirektor. Nun musste er gehen, weil er Mitarbeiterinnen »Dick Pics« schickte. Eigentlich selbstverständlich. In der Fußballwelt aber ein Zeichen, dass sich endlich etwas bewegt. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Super League und weitere Flops Warum im Fußball so viele Dumme entscheiden Von Simon Kuper Der Fußball ist ein gigantisches Business. Das Sagen haben aber oft Männer, die für ihren Job überhaupt nicht qualifiziert sind.
Umstrittener Klubpräsident Laporta Barças Spalter Der FC Barcelona ist pleite, das Team schlecht gealtert, das Aus in der Champions League steht bevor – und nun droht mit dem neuen Präsidenten Laporta weitere Gefahr: die Spaltung des Klubs. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Ehemaliger Ajax-Profi Abdelhak Nouri Ein Funke Hoffnung Abdelhak Nouri galt als eines der größten Fußballtalente seiner Generation - bis er auf dem Platz kollabierte und ins Koma fiel. In den Niederlanden wurde er zum Symbol. Nun macht er Fortschritte. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Barcelonas kriselnde Kaderschmiede La Masia Es passt nicht mehr Die Nachwuchsakademie des FC Barcelona ist legendär. Lionel Messi und viele spanische Weltmeister lernten in La Masia das legendäre Passspiel. Doch der Ruhm verblasst. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Hollands Mittelfeldspieler Georginio Wijnaldum Heimlich weltklasse Ob beim FC Liverpool oder in der niederländischen Nationalelf, Georginio Wijnaldum ist zum Topspieler gereift. Dabei galt er lange als durchschnittlich begabt - bis Jürgen Klopp ihm zum Durchbruch verhalf. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Niederlande vor dem WM-Finale Glücklich ist das Land, das keine Heldinnen nötig hat Der Frauenfußball in den Niederlanden war lange rückständig. Doch seit dem EM-Titel 2017 im eigenen Land ist er erwachsen geworden. Nun steht das Team erstmals im WM-Finale - und das ist ein Sieg der Moral. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Frankreichs Nationalteam Le Boom Mädchen, die Fußball spielen wollen, wurden in Frankreich lange nicht gefördert. Frauenteams waren eine Seltenheit, viele Spielerinnen der "Bleues" kickten in der Jugend bei den Jungs. Doch es hat sich viel getan. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Arjen Robben Der stolze Solist Er wurde von den eigenen Fans ausgebuht und dann zum Helden: Kaum jemand hat den deutschen Fußball in den vergangenen Jahren so geprägt wie Arjen Robben. Am Samstag nimmt die Bundesliga Abschied. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Ajax-Kapitän de Ligt Mal Lastwagen, mal Motorrad Matthijs de Ligt ist der gefragteste junge Verteidiger der Welt. Der 19-Jährige symbolisiert das Revival von Ajax Amsterdam und könnte im Champions-League-Halbfinale gegen Tottenham wieder zur Schlüsselfigur werden. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Die neue Stärke von Ajax Amsterdam Danke, Deutschland Dass Ajax Amsterdam nach schwachen Jahren nun im Viertelfinale der Champions League steht, hat es einer alten Tradition zu verdanken: dem deutsch-niederländischen Ideen-Klau. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Royston Drenthe Aus Liebe zum Fußball Er wurde U21-Europameister, ging zu Real Madrid und ließ Messi alt aussehen. Doch dann rappte Royston Drenthe lieber, statt zu verteidigen. Nun hat er die Liebe zum Fußball wiedergefunden - in Liga zwei. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Jugendfußball in Paris Der tiefste Talentpool der Welt Es ist kalt, es ist trostlos, aber der Fußball entschädigt für alles: Die Jugendmannschaften im Pariser Umland bringen derzeit die besten Spieler der Welt hervor. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Thomas Tuchel bei PSG Nebenrolle in der Pariser Seifenoper In der Meisterschaft unterfordert, in der Champions League vor dem Aus: Thomas Tuchel erlebt bei Paris Saint-Germain, wie schwer es sein kann, die teuersten Spieler der Welt zu trainieren. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Fußballnation England Von der heilsamen Erkenntnis, ein Verlierer zu sein Lange hegten englische Fußballfans alle vier Jahre die Erwartung, man werde Weltmeister. Doch nach dem 1:4 gegen Deutschland bei der WM 2010 zerbrach etwas. Gerade deshalb könnte das Team nun den Titel holen. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
Frankreichs Nabil Fekir Weiche Knie Frankreich hat den teuersten Kader der WM. Deswegen sitzen selbst Supertalente wie Nabil Fekir nur auf der Bank. Aber wer den Spielmacher von Lyon kauft, geht ein Risiko ein. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
PSG vor Champions-League-Aus Pariser Frust-Rituale Das Hinspiel gegen Real klar verloren, nun fehlt Neymar: Paris Saint-Germain steht vor dem K.o. in der Champions League. Die Zukunft des Klubs steht auf dem Spiel. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen
WM 2018 ohne Niederlande Schuld ist Johan Cruyff Niederländischer Fußball - das war mal ein Gütesiegel für modernes Spiel. Doch die gleichen Männer, die einst den Erfolg brachten, stellten später die falschen Weichen. Von Simon Kuper Zur Merkliste hinzufügen