Tipps von der Karriereberaterin Wie komme ich aus der Teilzeitfalle? Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Isabell arbeitet sechs Stunden am Tag. Immer wieder setzt das Team aber lange Meetings am Nachmittag an, wenn sie Feierabend hat. Wie findet sie Verständnis für ihre Situation, ohne als kompliziert wahrgenommen zu werden?
Tipps von der Karriereberaterin Jetzt ist Zeit für die innere Inventur Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Wie fröhlich fühlen Sie sich in Erwartung der Feiertage? Gönnen Sie sich einen Moment und spüren Sie dieser Frage einmal nach. Und dann misten Sie aus. Das hilft Ihnen auch im Job.
Tipps von der Karriereberaterin: Meine depressive Kollegin überfordert mich Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Annikas Kollegin leidet unter einer Depression. Die Zusammenarbeit ist schwierig: Die Kollegin weint oft und schafft ihre Arbeit nicht mehr. Annika will ihr helfen, aber stößt zunehmend an ihre Grenzen. Was kann sie tun?
Tipps von der Karriereberaterin Meine depressive Kollegin überfordert mich Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Annikas Kollegin leidet unter einer Depression. Die Zusammenarbeit ist schwierig: Die Kollegin weint oft und schafft ihre Arbeit nicht mehr. Annika will ihr helfen, aber stößt zunehmend an ihre Grenzen. Was kann sie tun?
Tipps von der Karriereberaterin Angstfrei sprechen in großen Konferenzen Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Margo muss als Produktmanagerin dem Vorstand oft Rede und Antwort stehen. Obwohl sie sich gut vorbereitet, fürchtet sie immer: Ich bin nicht gut genug. Wie wird sie die ständige Anspannung los?
Tipps von der Karriereberaterin Hilfe, mein bester Mitarbeiter will mich verlassen Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Norbert ist menschlich enttäuscht: Da hat er seinen Mitarbeiter über Jahre aufgebaut und gefördert, und jetzt will der einfach kündigen. Wie soll er reagieren?
Tipps von der Karriereberaterin Ähm, ich sage, ähm, zu oft »Ähm« Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis IT-Experte Ralf ist verunsichert: Eine Kundin meint, er sage zu oft »Ähm« und schmälere dadurch seinen guten Eindruck. Wie bekommt er das Problem in den Griff?
Tipps von der Karriereberaterin Schadet es mir, eine Beförderung abzulehnen? Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Seine Chefin will Niklas zum Gruppenleiter machen – aber der fühlt sich noch nicht so weit. Kann er das Angebot ablehnen, oder wäre das das Karriereende?
Tipps von der Karriereberaterin Hilfe, Präsentationen sind der pure Stress für mich! Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Irina ist eine gefragte Produktdesignerin. Aber eines macht ihr zu schaffen: Vor Präsentationen hat sie große Angst – mit allen körperlichen Symptomen. Wie kann sie das Problem in den Griff bekommen?
Tipps von der Karriereberaterin Ich kann bei meinen Freunden nicht Nein sagen Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Ferdi hat als Physiotherapeut alle Hände voll zu tun und immer wieder bitten ihn Freunde, ihre akuten Beschwerden nach Feierabend zu behandeln. Wie kann er sich weigern, ohne die Freundschaft zu gefährden?
Tipps von der Karriereberaterin Hilfe, ich bin immer so unpünktlich! Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Er kommt einfach immer zu spät: Lukas hat viele Kunden- und Projekttermine und weiß selbst nicht, warum er einfach nicht pünktlich sein kann. Coachin Carmen Michaelis hat elf Ideen, das zu ändern.
Tipps von der Karriereberaterin Wie überbringe ich meinem Team schlechte Nachrichten? Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Teamleiter Henry hat schlechte Nachrichten für seine Leute: Eine Stelle wird nicht nachbesetzt, jetzt gibt es mehr Arbeit für alle. Wie kann er ihnen das schonend beibringen, ohne dass es Aufruhr gibt?
Tipps von der Karriereberaterin Hilfe, wir verlieren den Teamkontakt Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Jan ist Teamleiter und tut sich nach Monaten im Homeoffice schwer, die Stimmung der Kolleginnen und Kollegen zu erspüren. Mit welchen digitalen Ritualen kann er Zusammenhalt und Motivation des Teams verbessern?
Tipps von der Karriereberaterin Hilfe, ich kann meine innere To-do-Liste nicht abstellen Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Yvonne arbeitet in Teilzeit. Nach der Arbeit kann sie nicht loslassen – weil sie das Gefühl hat, zu wenig geschafft zu haben. Wie kann sie sich besser organisieren?
Tipps von der Karriereberaterin Hilfe, meine Kollegen verstehen mich nicht Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Milan ist IT-Administrator – und hat immer wieder das gleiche Problem: Seine Kollegen verstehen einfach nicht, worüber er spricht. Wie kann er sie erreichen?
Tipps von der Karriereberaterin Hilfe, mein Kollege klaut meine Ideen! Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Sofia arbeitet in einem Team mit vielen Männern. In Meetings werden ihre Ideen immer wieder von anderen übernommen, die sie als ihre eigenen ausgeben. Sofia wird einfach nicht gehört – wie kann das besser klappen?
Tipps von der Karriereberaterin Wie werde ich selbstbewusster im Job? Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Paula ist eine erfolgreiche Anwältin, aber sie zweifelt ständig an sich – und glaubt, dass ihre steile Karriere vor allem auf glücklichen Zufällen beruht. Wie kann sie Zutrauen fassen zu sich selbst?
Tipps von der Karriereberaterin Warum Sie sich jetzt Zeit für einen Jahresrückblick nehmen sollten Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Was können wir aus diesem verrückten Jahr lernen und wie positive Impulse für 2021 mitnehmen? Karrierecoachin Carmen Michaelis bietet acht Übungen an, die weiterbringen und Mut machen.
Tipps von der Karriereberaterin Mein Job fühlt sich furchtbar an – weil der Chef so schlecht arbeitet Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Mit ihrem Vorgesetzten hat Monika immer wieder Streit: Er putzt Mitarbeiter herunter und lässt wichtige Aufgaben liegen. Was kann Monika tun? Die Karriereberaterin nennt drei Optionen.
Tipps von der Karriereberaterin Hilfe, ich weine im Büro Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Nah am Wasser gebaut: Das kann im Beruf ein Problem sein. Selina kann selbst bei sachlicher Kritik nicht anders, als in Tränen auszubrechen. Wie bekommt sie das Weinen in den Griff?