Proteste in Belarus Das Erwachen der Athleten Gegen das Lukaschenko-Regime stellen sich jetzt auch viele bekannte Sportler in Belarus. Sie gehen mit den Demonstranten auf die Straße - und bringen sich damit in Gefahr. Von Thomas Dudek
Dortmunds Gegner Slavia Der chinesische Traditionsverein aus Prag Chinesische Investoren gelten manchen als ein Grundübel im Fußball. Bei Dortmunds Champions-League-Gegner Slavia Prag zeigt sich, dass es auch anders gehen kann. Von Thomas Dudek
Aufgaben für Wahlsieger Selenskyj Auf diese Reformen wartet die Ukraine Dank der absoluten Mehrheit im Parlament kann der ukrainische Präsident Selenskyj nun den angekündigten Wandel durchziehen. Das geschundene Land hätte es nötig - doch es bleiben Zweifel. Von Thomas Dudek
Polen Lehrer streiken, Abitur in Gefahr Seit über einer Woche streiken die polnischen Lehrer. Die Bevölkerung zeigt viel Solidarität - die älteren Schüler aber fürchten um ihre Abschlüsse. Von Thomas Dudek
Osteuropäer in Großbritannien Warum der Brexit auch ein Polexit wird Die Polen sind die größte ausländische Gruppe in Großbritannien. Nach der EU-Osterweiterung wurden sie als Fachkräfte angeworben - nun verändert der Brexit auch ihr Leben. Sind sie auf der Insel noch willkommen? Von Thomas Dudek
Polen Die Brieffreundin aus der US-Botschaft Mit seinem Drohbrief an deutsche Unternehmen sorgte Richard Grenell für Schlagzeilen. Ganz ähnlich geht die US-Botschafterin in Warschau vor. Von Thomas Dudek
Brüssler Parlament EU-Posten für polnische Parteigünstlinge Polens nationalistische Regierungspartei legt sich gern mit der EU an, um innenpolitisch zu punkten. In Brüssel aber versorgt die PiS Verwandte und Bekannte von Parteigrößen nach SPIEGEL-Informationen mit Posten. Von Markus Becker und Thomas Dudek
Hoffenheim-Gegner Schachtar Donezk Der gespaltene Klub Seit Jahren kann Schachtar Donezk seine Spiele wegen des Kriegs in der Ostukraine nicht in seiner Heimat austragen. Ein blutiger Konflikt, der nicht nur den Verein verändert hat, sondern auch seine Anhängerschaft. Von Thomas Dudek
Hooligans in Chemnitz Kampf, Sport, Szene Ein rechtsradikaler Mob zieht durch Chemnitz und macht Jagd auf Ausländer. Die Übergriffe waren schockierend, überraschend kamen sie nicht. Im Umfeld des Fußballvereins gibt es schon lange ein Hooligan-Problem. Von Thomas Dudek
Ausländische Arbeitskräfte Wen Polen ins Land lässt - und wen nicht Polen braucht dringend Arbeitskräfte - und wirbt sie in aller Welt an. Nur nicht in muslimisch geprägten Ländern. Von Thomas Dudek
EuGH-Urteile EU-Richter sollen Polens Regierung zur Vernunft bringen Polen demontiert den Rechtsstaat, Ungarn pfeift auf EU-Beschlüsse zu Flüchtlingen - und die Kommission in Brüssel hat kaum Gegenmittel. Greift nun der Europäische Gerichtshof ein? Von Markus Becker und Thomas Dudek
Protest gegen Justizreform Polnische Richter gehen in den Widerstand In Polen müssen 27 Richter am Obersten Gericht gehen, auch Präsidentin Gersdorf. Doch sie und ihre Kollegen nehmen den Kampf mit der Regierung auf. Von Thomas Dudek
Polnische Justizreform Wie in der Sowjetunion 27 höchste Richter in Polen verlieren auf einen Schlag ihren Job - so sieht es die umstrittene Justizreform vor. Nun schaltet sich die EU ein und eröffnet ein Verfahren. Womöglich ist es schon zu spät. Von Markus Becker und Thomas Dudek
Russlands Aleksandr Golovin Der Junge aus dem Schlammfeld Aleksandr Golovin ist die große Hoffnung des russischen Fußballs. Dass er es werden konnte, grenzt bei den Strukturproblemen im russischen Fußball jedoch an ein kleines Wunder. Von Thomas Dudek
Polen gegen Kolumbien Von Lewandowskis Gnaden Vor der WM träumten die Polen schon vom Titel. Doch nach der Niederlage gegen Senegal ist die Stimmung umgeschlagen. Nur Robert Lewandowski ist trotz schwacher Leistungen offenbar unantastbar. Noch. Von Thomas Dudek
Polen vor WM-Start Operation Russland Sowohl an der Spitze des polnischen Fußballverbandes als auch in der Regierung gab es laute Kritik an Gastgeber Russland. Boykottieren möchte die WM aber keiner - dafür ist der Fußball viel zu wichtig. Von Thomas Dudek
Champions-League-Endspiel in Kiew Ein Ufo in der Tristesse Das wichtigste Fußballspiel des Jahres findet in diesem Jahr in Kiew statt. Dabei trifft der Glamour von Liverpool und Real Madrid auf die triste Realität des Sports in der Ukraine. Von Thomas Dudek
Maradona in Weißrussland Maskottchen der Autokraten Merkwürdiger Personalcoup im Weltfußball: Der weißrussische Klub Dinamo Brest hat Diego Maradona verpflichtet. In welcher Funktion, weiß der argentinische Star allerdings selbst nicht so genau. Von Thomas Dudek
Neonazi-Fest in Sachsen Angst vor den braunen Horden Der sächsischen Kleinstadt Ostritz stehen unruhige Tage bevor: Hunderte Rechtsextreme werden zu einem Festival erwartet. Die Polizei fährt ein Großaufgebot auf, die Politik gibt sich machtlos. Von Thomas Dudek und Max Holscher
Russische Hooligans Nur nicht die WM gefährden Wenn russische Teams international antreten wie jetzt Zenit in Leipzig, ist mit gewaltbereiten Hooligans zu rechnen. Dass sie bei der WM negative Schlagzeilen machen, wird Staatschef Putin zu verhindern wissen. Von Thomas Dudek