

Konstantin von Hammerstein
1961 in Braunschweig geboren, Schulzeit und Abi in Bonn, Wehrdienst, Deutsche Journalistenschule München, Studium der Geschichte, Politik und Philosophie an der FU Berlin. Seit 1990 Redakteur, Reporter und Moderator beim Rias Berlin, 1992/93 Radiokorrespondent in Washington, danach Reporter beim Deutschlandradio Berlin. 1998 Redakteur im SPIEGEL-Wirtschaftsressort in Hamburg, zwölf Jahre lang Ressortleiter in verschiedenen Funktionen, zuletzt Leiter des Hauptstadtbüros. Seit 2014 berichtet er als SPIEGEL-Autor aus Berlin vor allem über Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Alle Beiträge
»Schnellstmögliche Erhöhung der Einsatzbereitschaft« Die geheimen Reformpläne des Verteidigungsministers
Boris Pistorius’ neuer Mann Jetzt wird der YouTube-General zum Planungschef der Bundeswehr
Strategien gegen den Personalmangel bei der Bundeswehr »Keiner will gern andere Menschen erschießen«
Interview mit dem neuen Generalinspekteur »Entscheidend ist die Zeitenwende in den Köpfen«
Sanierungsstau statt »Zeitenwende« Wehrbeauftragte sieht Truppe teils in »erbärmlichem Zustand«
Der Verteidigungsminister auf der Sicherheitskonferenz Der Honeymoon des Boris Pistorius
Britischer Verteidigungsminister Wallace »Es wird keine schnellen Kampfjet-Lieferungen geben«
Boris Pistorius über sein Ministerium und zaudernde Partner »Aufgebläht ist ein hässliches Wort. Aber ja, 3000 Leute sind sehr viele«
Pistorius bei Leopard-Einheit »Sie müssen verzichten, damit die Ukraine gewinnen kann«
The Last Taboo Germany's Leopard Tanks Are a Game Changer with Significant Risks
Olaf Scholz, die Panzerwende und die Angst vor der Eskalation »Diese Bellizisten!«
Boris Pistorius beim Antrittsbesuch »Schön, mal wieder bei der Truppe zu sein«
Vertraulicher Bericht des Verteidigungsministeriums Bundeswehr war für Puma-Totalausfall verantwortlich – nicht die Industrie
Seite 1
/ 14
Ältere Artikel