Frühjahr 2020 Auf diese Trends setzen die Modeeinkäufer Zweimal im Jahr reisen die Einkäufer der Modehäuser nach Düsseldorf zur Ordermesse. Hier wird ausgesucht, was nächste Saison in den Läden hängt. Und das ist 2020 vor allem eins: bequem. Von Katharina Pfannkuch
Flipflops Tangas für die Füße Flipflops sind der leidige Soundtrack des Sommers: Sie sorgen für eine penetrante Geräuschkulisse, entblößen Hühneraugen, Hornhäute und verfärbte Nägel. Im Restaurant vergeht einem beim Anblick der Appetit. Dabei liegt die Lösung so nah. Von Katharina Pfannkuch
Taschentrend 2019 Holen Sie sich einen Korb! Schon seit etwa 10.000 vor Christus flechten die Menschen Körbe und Taschen. So angesagt wie 2019 waren Behälter aus Holz aber schon lange nicht mehr. Von Katharina Pfannkuch
Kooperationshype in der Mode Kreuzungsschema Mit ungewöhnlichen Kooperationen versuchen traditionelle Luxusfirmen, neue Käuferschichten zu erschließen. Der Flirt zwischen alten und neuen Marken funktioniert, weil junge Menschen Luxus anders definieren. Von Katharina Pfannkuch
Hutmacherkunst Reine Kopfsache Der Beruf des Hutmachers stirbt aus. 36 Auszubildende gab es 2016 noch. Ein Hutmacher aus Bielefeld kann trotzdem gut von Kopfbedeckungen leben. Dank seines Blicks für Hutgesichter - und Udo Lindenberg. Von Katharina Pfannkuch
Politik in der Mode Proteststoff Ohne politische Symbole geht in der Mode momentan gar nichts mehr. Was wir tragen, hatte allerdings schon immer eine gesellschaftspolitische Dimension. Der Überblick - von Robespierre bis Westwood. Von Katharina Pfannkuch
Maritime Frühjahrsmode Seemannsgarn Das Ringelhemd begeisterte schon Brigitte Bardot und wurde zum Markenzeichen von Jean Paul Gaultier. In den Frühjahrskollektionen ist der Matrosenlook wieder angesagt. Von Katharina Pfannkuch
First Lady Fashion Melania Trump anziehen? No. Die ebenso populäre wie elegante Michelle Obama wollte jeder Designer ausstatten. Doch was ist mit Melania Trump? Ein Ausflug in die Fashionwelt jetziger und ehemaliger First Ladys - von denen eine ihre Mode sogar selbst entwirft. Von Katharina Pfannkuch
Mode 2017 Feminismus in sexy Coole Mode nach religiösen Kleidervorschriften und Glitzer-Feminismus: Mode ist so politisch aufgeladen wie lange nicht mehr. Das ist vor allem weiblichen Designern zu verdanken. Von Katharina Pfannkuch
Stilratgeber für Frauen Luft anhalten, aber Ohnmacht vermeiden Was können Frauen in Dingen Mode von Joy Denalane, Hannah Herzsprung und Eva Padberg lernen? In einem neuen Ratgeber kommen prominente Stilvorbilder und Instagram-Ikonen zu Wort. Von Katharina Pfannkuch
Die Klamotten von Stardesigner Kenzo gibt es ab Donnerstag bei H&M Von Katharina Pfannkuch und Philipp Löwe
Designer beim Discounter Von Karl bis Kenzo Ab Donnerstag bietet H&M erneut eine Luxuskollektion an, dieses Mal mit Kenzo. Bei solchen Kooperationen geht es mehr um das Markenimage als um reinen Verkauf. Ob der knallbunte Mustermix ein Erfolg wird? Und was taugt er überhaupt? Von Katharina Pfannkuch und Philipp Löwe
Delikates von den Royals Kochen wie bei Lady Di Carolyn Robb kochte elf Jahre lang im Kensington Palace. Jetzt vereint sie ihre besten Rezepte mit königlichen Anekdoten in einem Bildband. Von Katharina Pfannkuch
Designer im US-Wahlkampf Trash-T-Shirts für Trump, Glitzer für Hillary Im US-Wahlkampf mischen namhafte Textilfirmen mit. Die Fanartikel sollen dabei helfen, die Bewerber finanziell zu unterstützen. Clinton liegt in der Gunst der Top-Designer vorne. Für Trump will niemand der Mode-Stars ein Hemd geben. Von Katharina Pfannkuch
Nostalgie 90210: Warum wir auf Instagram unsere 90er-Serien abfeiern Dylan und Kelly oder Dylan und Brenda? Von Katharina Pfannkuch
Dieser Instagram-Account feiert die wahre Stilikone: Fran Fine alias Die Nanny Von Katharina Pfannkuch
Faire Mode Start-up bildet Zwangsprostituierte zu Näherinnen aus Soziales Unternehmertum boomt - auch in der Mode. Nach einem Start voller Idealismus geben viele Labels jedoch schnell auf. Wie man durchhält, zeigt das Stuttgarter Team von Glimpse. Von Katharina Pfannkuch
Einhörner gegen Rassisten Heil Kamerad, warum bist du so rosa? Die rassistische Bürgerwehr Soldiers of Odin greift in Nordeuropa um sich. Eine junge Frau hat den Rechten nun den Markennamen geklaut - und eine sehr witzige Verwendung dafür. Von Katharina Pfannkuch