Tipps vom Karrierecoach Mein künftiger Arbeitgeber schlägt einen Persönlichkeitstest vor – muss ich da mitmachen? Ein Gastbeitrag von Bernd Slaghuis Klaus bewirbt sich auf eine Führungsposition – und erhält die Einladung zu einem freiwilligen Persönlichkeitstest. Was verspricht sich die Firma davon? Und mindert es seine Chancen, wenn er nicht mitmacht?
Rätsel der Woche Ein Kreis und vier Tangenten Im Innern eines Rechtecks befindet sich ein Kreis. Er ist über Tangenten mit den vier Eckpunkten verbunden. Doch nur für drei Tangenten ist die Länge bekannt. Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Hausmeisterservice in der Hamburger Elbphilharmonie Wenn die Superreichen ein Problem haben – dann rufen sie diesen Mann Heizungstechniker Markus Haacke wirkte beim Bau der Elbphilharmonie mit. Heute kümmert er sich um die Wohnungen der Superreichen – was sind ihre intimsten Wünsche? Von Florian Gontek Zur Merkliste hinzufügen
Bundesarbeitsgericht Leiharbeitende dürfen schlechter bezahlt werden als Stammbelegschaft Eine Zeitarbeiterin aus Bayern hatte geklagt: Sie wurde durch einen Tarifvertrag schlechter bezahlt als die Stammbelegschaft. Doch die Richter entscheiden nun: Das ist rechtens. Zur Merkliste hinzufügen
Junge Recruitingberater Sie erklären Arbeitgebern die Gen Z – und verdienen damit viel Geld Ein Gastbeitrag von Heiner Thorborg Viele Unternehmen tun sich schwer, junge Talente von sich zu überzeugen. Findige junge Berater haben daraus ein Geschäftsmodell gemacht – und erklären ihre Generation. Kann das klappen?
Tipps von der Karriereberaterin Brauche ich wirklich ein Profil auf LinkedIn? Ein Gastbeitrag von Petra Cockrell Katharina ist sich unsicher: Sie will sich beruflich weiterentwickeln, steht aber der Selbstvermarktung auf Jobplattformen wie Xing oder LinkedIn skeptisch gegenüber. Was es zu bedenken gibt.
Rätsel der Woche Der kürzeste Weg zum Honig Eine Biene sitzt außen auf einem Glas und möchte zu einem Tropfen Honig krabbeln. Der befindet sich allerdings auf der Innenseite des Glases. Wie verläuft der kürzestmögliche Weg? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Feierabend oder Dienst Ist das hier noch Arbeitszeit? Schwatz an der Kaffeemaschine, Bereitschaft am Wochenende, lange Dienstreisen: Wann arbeiten wir und wann nicht? Die Frage ist relevant, seitdem Arbeitszeit erfasst werden muss – und schwierig zu beantworten. Von Florian Gontek Zur Merkliste hinzufügen
Offene Stellen im Technikbereich In diesen Branchen fehlen fast 310.000 Fachkräfte Die Babyboomer gehen in Rente, und zu wenige rücken nach: Das Institut der deutschen Wirtschaft hat rekordverdächtig viele unbesetzte Stellen für Fachkräfte gezählt – besonders mathematische Fähigkeiten sind gefragt. Zur Merkliste hinzufügen
Zeiterfassung im Büro Rechner hochfahren – ist das schon Arbeitszeit? Wer die Arbeitszeit nachhalten muss, stellt sich die Frage, ab wann der Dienst genau beginnt: schon beim Anziehen des Kittels? Auf dem Weg ins Büro? Antworten von einem Juristen. Zur Merkliste hinzufügen
Kfz-Zulassungsstelle in Holzminden Wegen schwarzer Kasse gefeuert – Richter erklären Kündigung für unwirksam Sie verkauften Nummernschilder privat weiter und finanzierten damit ihre Weihnachtsfeier: In der Kfz-Zulassungsstelle Holzminden wurden deshalb fast alle Posten neu besetzt. Eine Betroffene klagte dagegen – und gewann. Zur Merkliste hinzufügen
Tipps von der Karriereberaterin Warum lasse ich mich ständig provozieren? Ein Gastbeitrag von Stephanie Huber Karolina schafft es nicht, sich zu beherrschen: Immer wieder streitet sie trotz aller guten Vorsätze mit den Kolleginnen, oft auch richtig heftig. Wie kann sie in Zukunft entspannter reagieren?
Rätsel der Woche Mit Logik in die Freiheit Drei Meisterdieben droht eine lange Kerkerhaft. Der König verspricht dem Trio jedoch eine Begnadigung. Dafür muss mindestens einer der Diebe die Farbe seiner Mütze nennen, obwohl er sie selbst nicht sehen kann. Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Geläuterter Firmenchef »Aus heutiger Sicht würde ich mein Verhalten als toxisch bezeichnen« Bodo Janssen war der Boss, den alle hassten, das kam bei einer Mitarbeiterbefragung heraus. Mittlerweile gilt der Chef der Hotelkette Upstalsboom als Vorzeigeunternehmer. Hier spricht er über seinen Wandel und faire Gehälter – für alle. Ein Interview von Verena Töpper Zur Merkliste hinzufügen
Experte zu Folgen der Pandemie »80 Millionen Quadratmeter Bürofläche werden nicht mehr gebraucht« Viele arbeiten mittlerweile lieber im Homeoffice. Sven Wingerter rechnet für Mittelständler und Dax-Konzerne aus, wie viel Raum sie noch benötigen. Hier erzählt er, warum ihn vor allem versteckter Leerstand umtreibt. Aufgezeichnet von Verena Töpper Zur Merkliste hinzufügen
Tipps von der Karriereberaterin Hilfe, meine Kolleginnen sind vegan Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Uschi würde gern zum Geburtstag Kuchen mit ins Büro bringen – so wie früher. Jetzt sind aber einige der Kolleginnen vegan, andere vertragen kein Gluten. Gibt es eine gute Lösung?
Rätsel der Woche Der Streit um die Kokosnüsse Fünf Seemänner und ein Affe sind auf einer einsamen Insel gelandet. Ihr einziger Vorrat sind ein großer Berg Kokosnüsse. In der Nacht bedient sich jeder heimlich – das sorgt für Frust am nächsten Morgen. Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Arbeitszeiterfassung »Die digitale Stechuhr ist in jedem Unternehmen in 20, 30 Minuten möglich« Arbeitszeit muss in Deutschland aufgezeichnet werden: Seit das klar ist, erleben Softwareanbieter wie Frederik Neuhaus einen Run. Hier spricht er über die Kosten – und den nötigen Aufwand für die Unternehmen. Ein Interview von Florian Gontek Zur Merkliste hinzufügen
Bundesarbeitsgericht Befristeter Arbeitsvertrag wird durch gewährten Urlaub nicht verlängert Ein Mann hat geklagt – ohne Erfolg: Geht der Urlaub über das Ende einer befristeten Anstellung hinaus, wird die Stelle dadurch nicht entfristet, entschied das Bundesarbeitsgericht. Zur Merkliste hinzufügen
Petition für mehr Elterngeld »Familien können sich schlicht ihren Lebensunterhalt nicht leisten« Trotz Inflation ist das Elterngeld seit Einführung vor 16 Jahren nie erhöht worden. Viele Familien haben Existenzängste – und keine Lobby. Nun kämpfen drei Frauen für Deutschlands Eltern, hier erzählen sie, was sie antreibt. Von Hanna Zobel Zur Merkliste hinzufügen